suche AVI Komprimierungssoftware

da Hool

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
1.410
hi leuz,

ich nehme gerade alte Videokassetten auf den PC auf.

Mein Aufnahmeprogramm spuckt mir für eine 4 Std Videokassete eine 305 Gb große AVI Datei aus, komplett undkomprimiert, versteht sich.

Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese Datei auf einen Bruchteil zu komprimieren.

Ich habe von einem Kollegen das Programm "Heandbreak, HandBrake...." empfohlen bekommen. Nur irgendwie hab ich das wohl falsch verstanden und finde nun nichts.

Wer kann mir ein gutes Komprimierungsprogramm empfehlen?

gruß und dank im vorraus

da hool
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ok, hab ich also doch richtig verstanden.

weißt du wie groß die datei später wird, bzw werden kann?
 
hi,

ok, hab ich also doch richtig verstanden.

weißt du wie groß die datei später wird, bzw werden kann?

Das kannst du anhand der gewünschten zielgrösse oder durchschnittlichen bitrate festlegen. Das hat natürlich direkte auswirkung auf die qualität.
 
hi,

ok, schau ich mir mal an.

@RAPSTAR: Das Programm hab ich mir gestern runtergeldanen, da ich ein Programm suchte um .mkv in AVI zu Rippen.

Damit kann ich auch komprimieren?
 
Das beste in deinem fall ist immer noch Mediacoder, allgemein das beste Programm, wenn du dich nicht auf einen Codec festlegen willst jedoch trotzdem alles haben willst.
Zudem musst verpestest du dein System nicht mit den ganzen Codecs, die du bei vielen Programmen noch einzeln installieren musst.
Die beste Qualität:Größe wirst du mit h264 in Mediacoder bekommen, dort kannst du dann direkt auch noch die Qualität (VHS=rauschen) durch Filter verbessern.
 
Kann MediaCoder auch nur wärmstens empfehlen, ist selbst für Dumme einfach zu bedienen und bietet wirklich viele Einstellungsmöglichkeiten.

Kleiner Tipp, gib deiner Aufnahmesoftware mal n Codec an die Hand, dann wird das auch was mit der Dateigröße :d
DVBViewer kann das glaube ich (TV-Capture)
 
also, kurzes Update:

Ich habe die Dateien jetzt mit Cut Assistant geschnitten, das greift ja bekanntlich auf Virtual Dub zu. Aus einer 200 Gb Rohdatei hat er jetzt eine 6 Gb große Schnittdatei gemacht, wobei ich nur ca 5 min rausgeschnitten habe.
 
Der hat's wohl schon in ein anderes Format codiert, anders kann ichs mir nicht erklären...
 
EDIT: alles Müll, was ich gerade erzählt habe, hab mich in Cut Assistant vertan, er hat das Teilstück rausgeschnitten, das war nicht sinn und zweck.

Ich habe jetzt aber mit V-Dub experimentiert. Ich kann das Video eingeben und es als AVI über den FFD Show Codec neu abspeichern, das dauert ca. 3/4 der Videolänge (also 3 Std), ABER V-Dub gibt die ungefähre Projektgröße mit 4 Gb an, was für mich bei 4 Std Video sehr erträglich ist.

gruß da Hool
 
Der hat's wohl schon in ein anderes Format codiert, anders kann ichs mir nicht erklären...

Genau, was nicht gut ist, denn nach jedem codieren von ein ins andere Format wird die Qualität immer schlechter.
Irgendwo muss es bei deinem Programm eine Einstellung geben, wo dann du RAW auswählst oder so ähnlich.

Wenn du Schneiden willst kann ich dir jedoch auch nur Mediacoder empfehlen, für einfache Arbeiten reicht das allemal.
Da ist Virtualdub nicht besser, sind beide eigentlich gleich.
Wenn man mehr Schneiden will nutzt man eh Vegas.

// 4 Stunden Video:4GB bei VHS qualität inklusive Pal auflösung sind viel zu viel.
Das mache ich dir auf unter 1GB ohne ersichtlichen Qualitätsverlust, bei eher schlechten VHS aufnahmen sogar noch mit besserer qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir Mediacoder und hau's ins x264 Format, in einen schönen mkv-container mit aac Tonspur. Die Bitrate sollte bei nem VHS-RIP vllt bei 800 schon gut sein (352er Auflösung, oder?)
 
hi,

also, wenn 4 gig noch zu viel sind dann lass mal hören. ich mein, die videos sind eh nicht mehr in der top video quali sondern schon sehr runtergerockt.

also mit mediacoder auf unter einem gb?

ich lass mich überraschen.

details bitte
 
Leute, ich steh vor 'nem ähnlichen Problem. Meine Digicam-Videos werden als .mpg aufgenommen im Format 640x480 Pixel und 30 Frames. Leider sind mir die Dateigrössen viel zu wuchtig, so dass ich sie unbedingt komprimieren muss. Ganz früher hatte ich mit irgendso 'nem kompakten Toll auf .divx komprimiert. Leider weiss ich ncihtmehr wie das hiess. Aber ich würde gerne als .mpg noch haben, so dass mein DVD-Player dass auch abspielen kann. Mit welchemn Tool kann ich am komfortabelsten meine .mpg Videos komprimieren? Also mit gutem Qualität/Dateigröss-Verhältnis versteht sich.

Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Viele GRüsse,
Sloop.
 
Ja, Mediacoder ist für fast alles geeignet...
Ich hörte in einer neuen Version ist MediaCoder sogar das Allheilmittel für alle Probleme der Menschheit inklusive Kriege und Krankheiten*g*
 
Aber ich würde gerne als .mpg noch haben, so dass mein DVD-Player dass auch abspielen kann. Mit welchemn Tool kann ich am komfortabelsten meine .mpg Videos komprimieren? Also mit gutem Qualität/Dateigröss-Verhältnis versteht sich.

Das wird wohl mpeg-2 mit hoher bitrate kodiert sein. Jetzt musst du eben herausfinden was dein DVD player abspielen kann. Wenn der nur mpeg-2 (DVDs sind so kodiert) verarbeiten kann, dann wirst du die files nur mit reduzierter bitrate re-kodieren können um die grösse zu verringern. Die qualität wird aber darunter leiden.

Kann dein player aber auch mit divx oder xvid kodierte, also mpeg-4 basiert, dateien abspielen, dann kannst du einen solchen codec verwenden und bei geringerer bitrate die gleiche qualität herausschlagen. Diese variante ist am wahrscheinlichsten da viele player auch divx kompatibel sind. Allerdings gibts auch (vorallem bei xvid) einstellungen die die leistung erhöhen, aber zu abspielfehlern bei playern führen. Man muss da also etwas konservativer in den einstellungen sein.

Noch schöner wäre es, wenn dein player sogar h.264/x.264 (ebenfalls auf mpeg-4 basierend) verstehen würde. Da geht dann noch etwas mehr in sachen kompression.

Was den vorgeschlagenen mediacoder angeht, da gibts auch alternativen mit den gleichen leistungsmerkmalen aber ohne fragwürdigen hintergrund. Mediacoder besteht wie viele andere "tools" aus eine sammlung von open source werkzeugen vereint unter einem frontend (GUI). Das problem (für manche) ist hier, dass es seit bald zwei jahren eine debatte wegen einer lizenzverletzung (GPL) gibt, da der autor damals einfach bestimmte teile in closed source umgewandelt hat - was natürlich nicht geht wenn man sich der arbeit anderer bedient die open source ist. Ist eine moralische frage, vielen scheint das aber egal zu sein bzw. man weiss es eben nicht.

Deshalb benutze ich meGUI. Kann genau so viel (wenn nicht mehr, da ausgefeilter), kommt aber nicht ganz so klicki-bunti mit grossen knöpfchen daher und scheint vielleicht auf den ersten blick nicht so benutzerfreundlich für neulinge. Als ich damit angefangen habe, kam ich aber doch recht schnell klar damit.
 
Ich denke das bei meGUI die Avisynth-Bindung viele Einsteiger etwas überfordert, ehrlich gesagt blicke ich bei den Skripten auch manchmal nicht durch. Da freut man sich über Drag&Drop wie bei MediaCoder doch schon sehr.
 
Ich denke das bei meGUI die Avisynth-Bindung viele Einsteiger etwas überfordert, ehrlich gesagt blicke ich bei den Skripten auch manchmal nicht durch. Da freut man sich über Drag&Drop wie bei MediaCoder doch schon sehr.

Das ist es, vor allem muss man alle Codecs manuell Installieren und auf dem neusten Stand halten.

Der Autor von Mediacodec hat sich erst seit ein paar Wochen entschieden, das er von Open Source abspringt, da die Leute mit seiner Source nicht einverstanden waren, wieso auch immer. Er meinte zumindest das die Leute zu viele Fragen an ihn habe.. Keine ahnung was das bedeuten soll, zumindest bleib Mediacoder frei erhältlich, also Freeware.
 
Der Autor von Mediacodec hat sich erst seit ein paar Wochen entschieden, das er von Open Source abspringt, da die Leute mit seiner Source nicht einverstanden waren, wieso auch immer. Er meinte zumindest das die Leute zu viele Fragen an ihn habe.. Keine ahnung was das bedeuten soll, zumindest bleib Mediacoder frei erhältlich, also Freeware.
Spätestens dann würde ich davon Abstand gewinnen, meistens ist dann da was im Busch...
 
Wenns was kostet, kann man ja noch immer wechseln. MeGui ist schon sehr nett aber wie gesagt, es ist etwas frickeliger als MediaCoder. StaxRip ist ebenfalls etwas einfacher zu bedienen als MeGui, aber gerade was Batches angeht ist Mediacoder (und SUPER) imo das Maß aller Dinge wenns um Einfachheit geht...
 
moinsen,

also, ich hab jetzt mal MediaCoder ausprobiert und muss sagen, das mir das programm sehr gut gefällt.

es ist einfach in der bedienung, auf Deutsch und man kann, sehr, viel einstellen.

ex codiert in einer angemessene zeit, sprich ca. 3/4 der spielzeit und gibt eine angemessene größe aus, ca. 1,2-1,3GB

danke für den tipp, ich werde das diese nach mal laufen lassen und morgen berichten.
 
SUPER? Das Programm mit der grässlichen Oberfläche und dem "Bitte deaktivieren Sie ihren Virenscanner"-Meldungsfenster beim Start? :fresse:
Weiss nicht, irgendwie hat das Tool bei mir noch für nix getaugt.
 
Ich finde Super auch nicht so toll, für Videos auf dem Handy/mp4 player SUPER, aber ansonsten komme ich damit überhaupt nicht klar, für Fernseher/PC Qualität zu umständlich und zu klein.
 
Noch schöner wäre es, wenn dein player sogar h.264/x.264 (ebenfalls auf mpeg-4 basierend) verstehen würde. Da geht dann noch etwas mehr in sachen kompression.

Danke für deine ausführliche Erläuterung. Jetzt frage ich doch mal direkt andersrum: wenn ich lediglich meine Videos auf meinen PC betrachten möchte. Welches Format sollte ich eurer Meinung nach am besten nutzen? Scheiss mal auf den DVD-Player. Ich möchte lediglich meine mit der Digicam gemachten Videos so klein wie möglich halten in der Dateigrösse, aber trotzdem in der bestmöglichen Qualität am PC wieder abgeben können (640x480). Soll ich mir Mediacoder besorgen und dann? Welches Format und Einstellungen wähle ich am Besten?

Bin für jeden Tip und Ratschlag sehr dankbar.
 
Hallo,

da bist Du eindeutig mit h.264 am besten beraten. Als Container wäre Matroska (MKV) zu empfehlen.

Ausser aus Kompatibilätsgründen (z.B. DVD-Player) macht es absolut keinen Sinn so einen uneffektiven Codec (im Vergleich zu h.264) wie DivX zu verwenden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
MKV würde ich nur wählen, wenn mehrere Audiospuren sowie evtl. Unteritel hinzukommen.

Wenn man mit h264 encodiert nimmt man Standardweise eigentlich immer .mp4 als Container.
Du kannst natürlich auch avi etc. nehmen, aber evtl. gibt es dann irgendwo Probleme wenn du fürs Audio z.B. AAC nimmst.
 
also wenn ich MediaCoder starte, dann ist doch defaultmässig der h.264 ausgewählt und er erstellt mir eine .mp4. Sollte ich diese Einstellung einfach belassen? Ist das das Beste, um meine Videos auf dem PC zu archivieren (wegen Speicherplatzbelegung)?
 
Mediacoder ist eigentlich selbst erklärend, schau dir einfach mal das Video bei youtube an

YouTube - Convert video into MKV files and save space without loosing video quality

Beim Container würde ich jedoch mp4 auswählen und beim Audio FAAC/NeroAAC etc.
Denn mit mp3 wird die Datei dann zu groß und die Qualität ist nicht besser wie bei AAC bei 64kb/s.

Je nach Video kannst du als preset auch slow auswählen, dann wird die Kompression noch einmal besser, dauert jedoch auch länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh