Suche Auto für "Fahranfänger"

FallenAngel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
2.148
Ort
Beyond the Stairway to Heaven
Hi euch allen da drausen

Ich suche derzeit ein Auto für mich , da ich ab den 18.05 Volljährig bin.

Einziege Problem an der Sache , ich verdiene im Monat nur 315 Euro + Waisenrente die sich auf ca. 200 Euro beläuft.

Wollte für das Auto max. 5000 Euro ausgeben

Billiger wär mir lieber

Ich dachte so in die Richtung VW Golf oder Audi A3 da ich ja nicht jeden tag damit fahren werde weil ich eine sehr zuverlässige und günstige zug b.z.w busverbindung in die arbeit habe.

Hoffe ihr könnt mir da was empfehlen

Achja ! Fahrzeug würde als 2. Auto über Eltern laufen ;)

Danke schonmal für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dir ist klar das du mit so nem auto fixkosten im monat von 100-250€ haben wirst!?

würde mich da eher nach was kleinerem umsehen, nur fürs auto zu arbeiten ist irgendwie doof
 
Gut wäre ein Fahrtenprofil deinerseits, wie oft fährst du wie lang wohin, einen Golf oder A3 würde ich mir eher nicht kaufen, da bekommt man fürs gleiche Geld bei anderen Herstellern oftmals mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ca. 1 x Woche in die Arbeit fahren d.h 30km Hin und 30km zurück und dann am wochende Fußballspiele je nach dem max. 35 km hin und zurück je nach dem wer fährt und sonst fahr ich eigtl auch nirgends hin , vllt noch 60 km , aber ich komm dann so auf ca. 180 km - 190 km in der woche

Gibts von Audi was vergleichbar sparsames ??? Weil ich doch sehr gern einen Audi hätte oder ähnliches von nem bekannten hersteller ? Sollte etwas komfort haben
 
Bei 200km die Woche und Kurzstrecke würde ich selbst zu einem Toyota Aygo/Citroen C1/Peugeot 107 raten, verbrauchen bei deinem Fahrtenprofil mit meist kaltem Motor ca. 5,5l, kosten 67€, oder waren es mit den neuen Steuern sogar nur 20€?, im Jahr und haben eine sehr niedrige Versicherungsklasse.
Wenn es ein Audi sein muss, was aber wohl rausgeschmissenes Geld wäre, dann wohl den A2, ebenfalls äußerst sparsam und für die genannten Entfernungen vom Komfort vollkommen ausreichend.
Was sind denn für dich bekannte Hersteller?

EDIT: Kannst du dir für einmal die Woche tagsüber und am Wochenende tagsüber nicht auch ein Auto deiner Eltern leihen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht schlecht weil meine eltern am wochenende selbst oft fahren

Würde sich ein A3 überhaupt bezahlen wenn er über meine eltern laufen würde versicherungsmäßig e.t.c vom Geld her ?

In die Arbeit würd ich ja Autobahnfahren und kein Stadtgetümmel , einen A2 eher nicht da der meiner ansicht nach hässlich aussieht , und die 80er und e.t.c alten modelle kann man schon vollkommen vergessen , wobei der A3 1.6 den hier bei unserem Autohändler angeschaut habe verbraucht ca. 6-7 Liter @ 100 km @ normaler Fahrweiße.

Sparsamer und mit Komfort werd ich wohl nichts findenda ich keine so ne kleine sardinenbüchse will
 
Ich behaupte der A3 würde mit seinen Folgekosten dein Budget weit sprengen.
Wieso überhaupt einen Mittelklassewagen?
A2 gefällt dir nicht okay, ist aber ein solides und sparsames Auto, überlegs dir lieber nochmal. Wieso kann man alte Autos komplett vergessen?
1.6l und 6l Verbrauch halte ich für ein Gerücht. Schaut man bei spritmonitor die Benziner an, so erreichen dort die sparsamsten Fahrer Werte knapp unterhalb der 7l, das sind aber diejenigen, die mit warmen Motor auf der Autobahn bei knapp über 2000U/min dahinschweben.
Bei deinem Fahrprofil, mit dauerhaft kaltem Motor und als Fahranfänger würde ich eher mit 7,5 bis 8,5l rechnen.
Was sagst du zu Aygo, C1, 107?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die genannten Aygo C1 und 107 alles so hässliche Sardinenbüchsen tut mir leid wenn ich damit jemand jetzt auf den schlips trete aber das ist nicht so meins. Muss ja so oder so wenn der A3 zu teuer ist was anderes suchen , gibts denn da keinen anderen mittelklasse wagen der sparsam ist und wenigstens nach etwas aussieht ?
 
Aussehen ist subjektiv, von den kleinen Fahrzeugen deiner Mittelklassehersteller (ich nehme an du meinst VW, Audi, BMW, Mercedes) würde ich zum A2 raten.
Du kannst natürlich auch einen Lupo, Polo, Golf, A3 etc. kaufen aber da bezahlst du eben für den Markennamen, sicherlich nicht für überlegene Technik.
Mir persönlich gefallen die Audis optisch auch sehr, aber sie sind fahrtechnisch ihr Geld eben nicht wert.
EDIT: Wieso ist ein Aygo, C1, 107 eigentlich eine Sardinenbüchse? Qualitätsmanagement kommt mit Toyota vom größten Hersteller weltweit, der Motor wurde bereits zigfach zum besten Aggregat seiner Klasse gekürt und die Drillinge haben nun schon zwei Jahre in Folge die JD Power Studie bei der Kundenzufriedenheit gewonnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinentwegen verdammt mich dafür , aber ich würd so gern nen A3 fahren , wieso kann sich dann mein Kumpel der is 21 seinen Audi S3 mit 310 euro im Monat leisten ???? das auto läuft über seine mutter und die hat prozente komplett unten , und der kommt trozdem mit dem Geld aus

Ich mein ja nur so gesehen

Golf sind schöne autos , Polo auch sagt keiner , aber ich mein ein A3 1.6 wird mir so gesehen mit 510 euro im Monat + - 100 Euro von Eltern Opa e.t.c doch nicht zu teuer , fraglich wie er sich versicherungsmäßig auswirkt , würd auch nix dagegen haben nen Golf oder nen Polo zu fahren sind alles top autos , gibts keinen sparsameren A3 ????
 
FallenAngel, nimms mir nicht übel, aber wieso sind Golf und Polo top Autos? Das sind Durchschnittskarren, genauso wie A3, 1er BMW, Aygo und co. auch, in den unteren Klassen geben die sich alle nicht viel, das einzige was dort Aufpreis kostet ist der Markenname.
Du kannst dir natürlich auch entgegen etlicher Tests einen A3 oÄ kaufen, aber das ist dann eben ein subjektiver, emotionaler und kein rational kluger Kauf, ich kann dich nur bei Zweiterem beraten, da Ersteres subjektiv ist.
Wie sich dein Kumpel mit 310€ im Monat einen S3 leisten kann, kann ich dir nicht sagen, die Versicherungsklasse sollte ob Hubraum und PS ziemlich hoch sein, sicherlich ist der Fahrzeugtyp auch durch einige hässliche Unfälle hoch eingestuft, dazu noch Benzin und Wartungskosten, schließlich sollte man bei einem solchen Geschoss nicht an Öl, Reifen, Bremsen etc. sparen.
Aber generell hört es sich für mich so an, als würde es bei dir/euch beim Auto sehr stark um die Marke und deren Ansehen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe Audi einfach , und mir gehts nicht um Sportauto oder um ein auto mit was weiß ich PS sondern eigtl nur um einen gemütlichen A3 mehr nicht.

Ja gut sein S3 birgt viele Kostenfaktoren , sieht man an seiner Werkstadt Chronik , Kaputter Turbo , Kaputte Kupplung u.s.w

Was wäre denn mit einem Audi A3 1.9 TDI o.# mit Diesel? gibts auch bei unserem Autohändler , A2 wäre noch ne überlegung , man kann sich ja durchringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ;)

Vergess nicht die Reparaturen und Wartungskosten die auf dich zukommen. Die machen den Großteil der Kosten aus. Die paar Mumpeln fürn Sprit machens nicht fett.
 
1.9l Maschine für einen Fahranfänger und ein Dieselfahrzeug bei ca. 10kkm Laufleistung im Jahr, was soll ich dazu sagen? Schwachsinn...
 
Ich liebe Audi einfach , und mir gehts nicht um Sportauto oder um ein auto mit was weiß ich PS sondern eigtl nur um einen gemütlichen A3 mehr nicht.

Ja gut sein S3 birgt viele Kostenfaktoren , sieht man an seiner Werkstadt Chronik , Kaputter Turbo , Kaputte Kupplung u.s.w

Was wäre denn mit einem Audi A3 1.9 TDI o.# mit Diesel? gibts auch bei unserem Autohändler , A2 wäre noch ne überlegung , man kann sich ja durchringen

Dann guck dir was ein A3 im Unterhalt und vorallem in der Anschaffung kostet.

Möchte nicht sehen welche runtergerittene Kiste man für dein Budget angedreht bekommt ...

Was soll der Thread, wenn es so oder so auf einen A3 hinausläuft.

Meiner Meinung total überflüssig das Ganze ..

€dit: Ist der S3 ggf. sponsored by Eltern?
Ich bezweifel arg das er der den Wagen selbst unterhält, wohl eher nur tankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also

Ich weiß ja leider nicht was ein A3 im Unterhalt etc und Verischerung über Eltern kostet das ist ja der Punkt , und auch ob Benzin oder Diesel? was ist sinnvoller ?!

Wo kann ich das nachlesen b.z.w woher bekomm ich die infos ?

Auch ein Faktor sind die Repataturkosten , da ich nicht weiß wie anfällig welches auto ist und in welche zustand sich das jeweilige modell befindet alles mir bewusst , nur mit 5000 euro budget wird sich für ein vernünftiges auto , das was aushält , nicht zu klein ist und auch nicht all zu hässlich ist machen lassen ?

Und was ist an einem A3 denn so schlecht ?

Ich mein mit meinen vorstellungen such ich vermutlich was unerreichbares...
Ich weiß ja nicht mal ob ich mir den A3 wie gesagt mit allen kosten leisten kann , deswegen brauch ich ja infos
 
Diesel ergibt in 9 von 10 Fällen nur für Vielfahrer Sinn, Dieselfahrzeuge kosten mehr in der Anschaffung und der Steuer, beim Unterhalt bin ich mir nicht sicher, da ich nie selbst ein Dieselfahrzeug in der Familie hatte, lediglich das Benzin ist billiger, das rechnet sich erst bei großen zurückgelegten Strecken.
Noch dazu sind Dieselautos richtige Drecksschleudern, werden wohl in einigen Jahren auch keine gescheiten Plaketen mehr bekommen, vielleicht geht die Steuer ja auch nochmal hoch.
Reperaturkosten, da kann man immer Glück oder Pech haben, hängt meist von der Serie des Fahrzeugs, oftmals aber auch einfach vom Einzelstück (Auto) selbst ab, weniger vom Hersteller, die geben sich wie gesagt nichtmehr viel.
Wofür brauchst du denn so viel Platz dass es kein Kleinwagen sein kann? Was das Aussehen angeht, so hast du dich da scheinbar ziemlich auf den A3 und 0815 Autos wie VW eingeschossen, selbst der konzerngleiche A2 gefällt dir nicht.
Was an einem A3 verkehrt ist? Imgrunde nichts, außer dass er eben für die Hälfte (leicht übertrieben) von Seat, Skoda, Toyota und mit anderem Namen zu haben ist.
Die meisten Autos werden doch heute sowieso im Verbund von verschiedenen Herstellern entwickelt, wieso muss man da dann zum teuersten Hersteller greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann guck dir doch einfach das Angebot an

Die sind alle schon mächtig viel gelaufen und alle aus der ersten Baureihe.
Mit Pech kaufst du dir ein Auto und hast nur ärger damit.

Such dir einfach ein Auto, dass in deinen Preisrahmen passt, oder besorg dir mehr Geld, so einfach ist das.

Auf der aktuellen Grundlage muss man gar nicht weiterdiskutieren.
 
Seh ich ein gut , das heißt dann Benziner.

Aber ich will nicht so ein Kleines Reiseböhnchen , n bissi was größeres in richtung A3 wär nett , nur meine frage liegt darin , wieviel kostet was im unterhalt , wie kann ich mich darüber und wo informieren?
 
Tut mir leid dass ich damit nerve, aber wieso zum Teufel brauchst du einen Mittelklassewagen für 3 Fahrten die Woche?
 
Gibts sicherlich im Internet, wenn nicht, kann man das bestimmt telefonisch beim ADAC herausfinden.
Was die Größe des Autos angeht, wenn das rein psychologisch ist, möchte ich dir nur zu denken geben ob dir ein ca. 50cm längeres und 10cm breiteres Auto eine Verdopplung der Nebenkosten wert ist, möchtest du von deinen 315€ nicht auch mal in die Disko, ins Stadion, auf eine Messe, dirn Spiel, CD, Film kaufen?
 
Spiele eigentlich gar nix , auch keine Filme e.t.c , ab und an vllt ma disco ja oder billiard zocken da geht dann im monat vllt 100 euro drauf , dann bleiben aber noch 400
 
400€, Junge da ist deine Halbwaisenrente drin, legst du dir nichts bei Seite? Das sind ja amerikanische Verhältnisse bei euch...

Wie dem auch sei, man rechne für ca. 800km mal 7,5*8 = 52l Benzin, zu 1,20€ = 62€
Du fährst nur Kurzstrecke, also alle 10kkm, sprich einmal im Jahr, für ca. 75€ einen Ölwechsel, wenns etwas gescheiteres Öl sein soll 100 => 100/12 = 8€
Versicherung, Vollkasko, Teilkasko, Eigenbeteiligung wie hoch? Ich geh trotzdem von ca. 80-100€ im Monat aus
Dazu kommen Kosten für Verschleißteile, Filter, Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh