Subnetz mit Abteilungen

Noiseless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2005
Beiträge
1.448
So ich brauch mal hilfe : ip 192.80.15.0 ... , so ich soll 15 netze erstellen. Diese sollen , aber in 5 Abteilungen aufgeteilt werden. Benutzt man für so etwas eine Domain ? Ich habe kein Problem diese 15 Netze zu berechnen, aber keine Ahnung wie das gehen soll die 15 Netze sind ja unabhängig voneinander. Also was macht man in so einem Fall?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, Domains haben damit nichts zu tun.

Wenn du verschiedene Netze betreiben willst, brauchst du Router, die zwischen den Netzen vermitteln.
 
Nein, Domains haben damit nichts zu tun.

Wenn du verschiedene Netze betreiben willst, brauchst du Router, die zwischen den Netzen vermitteln.

Hat mir den Routern nur sekundär zu tun. Hast schon recht man braucht Router für die Verbindung zwischen den Netzen aber die Aufgabenstellung ist erstmal ne andere.

@ Noiseless
Ich könnte dir das jetzt komplett vorrechnen aber leider bin ich nicht vor Ort und hab keine Ahnung wie groß jedes Netz werden soll. Prinzipiell hast du 3 Möglichkeiten.

1. Du bildest Subnetze. Du sagst ja, dass du da keine Probleme hast diese zu berechnen. Du musst die berechneten Daten lediglich bei jedem PC eingeben und die Router oder Server / PC mit Routingfunktion mussst du natürlich auch mit deinen Daten füttern.

2. Du setzt VLans ein. Entspricht nicht ganz der Aufgabenstellung, da du ja in der Überschrift bereits von Subnetzen redest. Du würdest für diese Lösung VLan fähige Switche benötigen. Der Vorteil an der Sache ist aber, dass du die Netzzugehörigkeit einfacher ändern kannst also bei Lösung 1. Bei Lösung 1 müsstest du dafür die Verkabelung der PC ändern. An einem Router kann nur 1 Netz sein. Bei VLans kannst du aber einfach am Switch bzw bei teuren Switches in einer Datenbank die Netzzugehörigkeit ändern ohne den PC neu zu verkabeln.

3. Nun kommt der Part den ich leider schon etwas vergessen habe. Ist aber an dieser Stelle auch nicht so wild, da es für dich vermutlich nicht in Frage kommt. Wie du ja bereits geschrieben hast, weißt du wie man die Daten brechnet. Das was du da vor hast nennt sich Subnetting. Das equivalent dazu ist Supernetting. Das hat eigentlich genau das Gegenteil vor und zwar aus unterschiedlichen Netzen wieder ein zusammenhängendes Netz zu machen aber es geht dabei auch darum die Netzgrenzen "aufzuheben" und Netze "dynamisch" zu erstellen. Bring dir jetzt zwar nichts aber du hast was zum googeln. Ich wollte die Info nur nicht vorenthalten und der Vollständigkeit hier noch mit aufzählen.

Alles in allem musst du auf jeden Fall noch in erfahrung bringen, wieviele PC in einem Netz zu erwarten sind. Wieviele es Maximal in jedem einzelnen Netz werden können.

Vor der Aufgabenstellung her würde ich sagen, dass du erstmal dein Netz in 5 Netze unterteilen solltest du dann diese 5 Netze weiter unterteilen entsprechend der Netze, die in der jeweiligen Abteilung benötigt werden. Dafür wären dann aber die PC pro Netz wieder interressant.

Entweder es ist eine reine Rechenaufgabe, die du von deinem Lehrer bekommen hast oder du musst es wirklich umsetzen. Wenn der 1. Fall eintrifft ist der Rechenweg sehr leicht und ich werd dir den Lehrnefekt nicht zunichte machen. Poste deinen Rechenweg dann sag ich dir ob der stimmt oder wo du einen Fehler gemacht hast. Falls du es wirklich umsetzen musst, brauche ich definitiv mehr Daten zum Rechnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh