Stufenweise aufrüsten (GTX 780 > 1080, neues Display, neue SSD usw)

DrecksAzubi

Werbefläche zu vermieten!
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2003
Beiträge
5.077
Ort
Köllefornia
Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich einen festen Aufrüstplan, der sich gestern unverhofft in Wohlbefinden aufgelöst hat.

Meine Basis und mein Plan:
Alles Wassergekühlt

Intel i7 3770k @4,5Ghz
Asus Maximus Gene V
8GB Ram
EVGA GTX 780 Classified
BenQ XL2420T

Angedacht war ein Aufrüsten in 3 Schritten:
November 2016 Grafikkarte GTX 1080 Wassergekühlt rund 800€
Dezember 2017 Display 2k, G-Sync, 144 / 165hz (800€)
Ende Q1 Kaby Lake (Mainboard, Samsung 960 pro als M.2, CPU und Ram)


Leider ist mir gestern eine meiner SSD`s abgeraucht (war noch ne Vertex 3... war irgendwie absehbar, Backup ist 1 Tag alt ;) ) und nun muss Ersatz her.
Doof ist, dass die SSD (insofern verfügbar) nicht aufs Board passt.

Meine größte Baustelle (rein subjektiv) war die Grafikkarte und der Monitor, nun jedoch die SSD...
Nur die Grafikkarte tauschen, dann langweilt sie sich zu tode. Nur Display, dann pfeift die alte karte aus dem letzten Loch, neues Board mit "alter CPU" um in Q1 2017 dann erneut eine CPU zu kaufen, wird vermutlich sogar ein Rückschritt sein, da der i3770 ja recht vernünftig läuft.

Hat jemand eine Idee wie ich die Kuh vom Eis bekomme?
Das Budget bis Ende 2016 liegt bei rund 1500€ (mit etwas Puffer)

besten Dank vorab :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei der basis würde ich erst grafikkarte und display in angriff nehmen.

die basis ist dafür noch recht gut geeignet.
eine m.2 ssd ist zwar nett, bringt dir aber im grunde in sachen speed nur bei wenigen anwendungen einen vorteil.
von daher würde ich da jetzt ganz entspannt auf eine normale sata-ssd wechseln.

Samsung 850 Evo 500GB
 
GTX 1080 wassergekühlt lohnt sich nicht, besonders nicht wenn es eine mit All-In-One Wakü ist. Hatte ich auch hier. Pumpe macht permanent (auch im IDLE) laute Geräusche. Kühlleistung ist auch nicht besonders. OC wird dadurch auch nicht besser.

Wenn du mit dem AOC schon nicht zufrieden warst, lohnt sich ein 144 Hz Gsync auch nicht. Gibt von der Qualität her nichts anderes von der Stange.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX 1080 wassergekühlt lohnt sich nicht, besonders nicht wenn es eine mit All-In-One Wakü ist. Hatte ich auch hier. Pumpe macht permanent (auch im IDLE) laute Geräusche. Kühlleistung ist auch nicht besonders. OC wird dadurch auch nicht besser.

Wenn du mit dem AOC schon nicht zufrieden warst, lohnt sich ein 144 Hz Gsync auch nicht. Gibt von der Qualität her nichts anderes von der Stange.

Keine Ahnung auf welche Frage du antwortest aber zu meinem Problem passt das irgendwie nicht.
Von einer AIO Wakü war nie die Rede und einen AOC habe ich bis dato noch nie besessen.

Dennoch Danke für deine Teilnahme ;)
 
Es kommt ganz drauf an was man sich als M2 SSD verbaut. Eine mit dem SATA Protokoll bringt dir keine Geschwindigkeitsvorteile, jedoch muss man sich um den Kabelsalat nicht kümmern. Ein weiterer Nachteil wäre, dass du ein bis zwei SATA Ports am Mainboard verlierst, je nachdem welches Mainboard verbaut wird. Die mit dem NVMe Protokoll haben meist ein Wärme Problem, sodass die Leistung auch gedrosselt wird. Im Endeffekt ist eine normale SSD sinnvoller, sofern der Platz vorhanden ist.
Ich habe selber eine M2 SATA und eine Savage 960GB von Kingston verbaut und bin mit beiden zufrieden.
 
@DrecksAzubi

Oh, habe dich wohl mit jemand anderem verwechselt. Aber du hast dich in jedem Fall für einen interessiert :).

Wenn es keine AIO Wakü ist hast du zumindestens keine Geräuschprobleme. OC mäßig bringt es trotzdem kaum bis nichts. Also musst du wissen, ob dir das den Aufpreis wert ist.

Wenn du eine Graka mit Wakü sinnvoller einsetzen willst, würde ich auf die GTX 1080 Ti warten. Die hat deutlich mehr Abwärme, wenn sie der Titan X P ähnelt und kann eine Wakü sehr gut für bessers OC gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun eine 2TB Samsung 950 pro recht günstig geschossen und damit alle Probleme gelöst.
Keine rotierende HDD mehr im System ist auch eine feine Sache.
 
Das ist aber günstig. Aus dem europäischen Ausland ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh