• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Studioboxen empfehlung?!

Volcom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
2.121
Ort
Dresden
Hallo!
Ich möchte mir gern ein paar Studioboxen/abhörmonitore kaufen.
Warum keine 2.1 anlage oder so? Die Klangqualität ist einfach der wahnsinn. Selten soetwas gutes gehört... .

Ich habe bei nem Kumpel mal die Alesis M1 Mk2 gehört... ein dermaßen satter sound... woah... . jedoch hat er diesen tipp auch nur so aufgefangen, und der preis von 300 euro übersteigt um einiges mein budget.
Ich suche speziel ein empfehlenswertes paar aktivboxen für max. 200 euro!

hat da jemand von euch ne ahnung was es sonst noch für gute marken gibt?


greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr als 150-200€ wäre sogar schwierig, da diese "Studiomonitore" ab dieser Preisklasse nicht für Normaluser gedacht sind und oft keine Lautstärkeregler haben, weil "Profis" das eh über die vorgelagerten Geräte regeln, und oft hat auch jede Box ne eigene Stromversorgung, nicht wie üblich eine Box mit Netzteil und dann nur ne Audio-Verbindung zur zweiten Box. Und meistens auch keinen Kopfhöreranschluss, was für mich wichtig ist.


Ich hab diese hier: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_5a.htm Da finde ich den Sound auch insgesamt viel ausgewogener as bei gleichteuren 2.1-Boxen, und die sind trotzdem druckvoll. Klar: es fehlt ein sehr tiefer Bass bzw. "Discobass"-fähigkeit, aber das gefällt MIR eh nicht, vor allem weil das bei billigeren 2.1-Sytemen dann nur noch wummert, und wenn man den Sub auf ein erträgliches Maß zurückdreht, sind die 2.0er auch kaum bassärmer. Deren Bass ist vor allem klar, druckvoll - aber nicht störend-dominant oder gar "wummernd". Als ich zum ersten mal die Coverversion "Running up that Hill" von Placebo hörte, wo im Hitergrund ständig ein Bassteppich herrscht, war das echt genial. Der Bass kam sogar besser rüber als bei meinen 400€-Hifiboxen, aber eben nur, wenn man hinhörte - unauffällig, aber präsent.



Dann gibt es noch die hier: http://www.thomann.de/de/edirol_ma15dbk.htm aber ich weiß nicht, ob die besser sind - die kosten zwar etws mehr, haben dafür aber auch sogar digitale Eingänge und Regler für Bass/Treble - kann also sein, dass die nicht besser klingen, sondern nur mehr Austattung haben.

die 200€ ausreizen wird dann schon schwer, da find ich sonst keine, die nicht die og. Einschränkungen haben. D.h. die oben genannten Boxen werden natürlich nicht an die Qualität der Boxen von deinem Kumpel, die doppelt so viel kosten, rankommen.


zB die hier werden immer gern genommen von "hobbymusikern" http://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm die haben aber dann wiederum das "Problem" mit dem fehlenden Volumeregler und ohne Kopfhöreranschluss.

Ebenso die hier http://www.thomann.de/de/fostex_pm_04_w.htm


Bei dem shop wäre aber auch eine Rücknahme kein Problem, die sind professielle Kunden gewohnt, die auch mit dem Shop fair umgehen und beim testen der Produkte aufpassen, dass da nix rankommt ;) Die bieten auch selber Rücksende-Produkte offen und dann preiswerter an.
 
Zuletzt bearbeitet:
woah vielen dank für die tolle Erklärung.
sehr sehr nett! ich bin halt auch Hobby-Musiker, aber hab allgemein von der Technik die dahinter steht kaum Ahnung, aber du hast mir das schon sehr gut nahe gelegt damit ich mir jetzt mal ein richtiges Bild von dem Thema machen kann. mich persönlich interessieren schon die Esi und Fostex, hab die au vorher schonmal gefunden und mir gespeichert - Volumeregler brauch ich eigentlich nicht da mein macbook schon ne recht laute Ausgabe hat. Kopfhörer erst recht nicht. :)

ich werd noch mal in dem shop gucken, aber auf jeden fall vielen vielen dank!
 
Leg zu Deinen 200€ noch 75€ drauf und kauf Dir die hier, glaub mir, es lohnt sich! ;)

Gruß


Der Sisko
 
dann leg ich noch 25 euro rauf und kauf mir die alesis m1 mk2 :)
 
Das mit Volume regel ich halt lieber an der Box als per Software, und grad nachts nutze ich oft Kopfhörer, oder auch beim Musikmachen zum Probehören (soll sich ja nicht NUR auf meinen Boxen gut anhören) - da hätt ich keine Lust auf langes rumstecken und Boxen extra ausmachen usw. ;)

Zur Not kann man auch einen kleinen vorschaltbaren Volumeregler separat kaufen, haben auch viele "Musiker" - mir fällt nur grad der korrekte Name nicht ein...

ps: Volcom auch bei PCG(H) ? ^^
 
hm. ich hab mir jetzt mal von verschiedenen modellen die reviews durchgelesen. was mir sorgen macht ist der bass, weil der für mich eine mehr als wichtige rolle spielt. ich möcht schon hören ob der bass kraftvoll schwingend oder kurz und knackig ist - ebenso möcht ich das auch hören.viele schreiben in den foren das durch die größe der boxen der bass nicht so gut kommt - hmmm... . was sagt ihr dazu?

Belgarion: Jao. :)
 
Wenn richtig Bass gefragt ist also um die 40hz oder gar 35hz wird es schnell teurer, sehr gut sollen die Emes und JBL sein. Zumindest stolpere ich immer wieder über diese Empfehlungen in anderen Foren wie Gearslutz oder HF.
 
Oder wie bei mir, das ganze mit nem aktiven Subwoofer unterstützen! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Natürlich ist die Bassmembran bei solchen Boxen nicht so groß, d.h. es würden größere Boxen bzw. 3 Wege-Boxen leichter nen "besseren" Bass bringen, ein Sub sowieso.

Zudem sind die Boxen wie gesagt dazu gedacht, dass es sich neutral anhören soll - Multimediaboxen betonen halt wiederum den Bass idR, weil es für den 0815-User dann "druckvoller" klingt (und Schwächen bei Höhen und Mitten überspielt ;) )

Aber ob es für DEINEN Geschmack gut ist, kann keiner sagen - die Boxen von Deinem Kumpel kennst Du ja. Wenn der Bass zu schwach ist, kann man auch immer noch im Player dann den Bass was anheben.

An sich hilft halt nur: ausprobieren, bei nicht-Gefallen return to sender. ;)

Ich hör auch viel solche Musik http://www.youtube.com/watch?v=ja8Kg-aUV9A Synth/electro mit rel. harten Drums und Subbass (so ab 0:30min) - aber auch da klingt der Bass auf meinen Boxen sehr stark, aber eben "unauffällig", läßt Raum für den Rest, was da wichtig ist, da dort auch höhere Synthie/Flächensounds dabei sind, und Gesang ;) Oder auch hier was härters, wobei der "Gesang" hell und verzerrt ist: http://www.youtube.com/watch?v=ogJqYh9ZCmU so ab 2:00min, 10sek später kommt ein Flächensound dazu, den ein Sub von nem "billigen" 2.1 System gern mal fast verschweigt...

Aber is alles geschmackssache, ein Kumpel von mir hat den Bass bei sich zu Hause so weit aufgedreht, dass man kaum merkt, dass da noch ne Stimme is :fresse:

*edit* ach so, wegen PCH: hier spricht der Herbe Junge ;)


@Sisko: also, ich MEINE, dass meine Boxen auch den Subbass gut genug rüberbringen - nen sub dazu kann man natürlich immer noch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir z.B. ist das mit den tiefen Flächensounds so, die spiele ich sehr gerne selber auch in meinen stücken und höre sie natürlich auch gern von anderen wie von Schiller; Tiesto, oder auch von einem netten jungen Künstler...hier!

Dazu natürlich auch gute pumpende anlaog Bassdrums, die ich über meinen AKG Kopfhörer schon gut abhören kann, aber das möchte ich natürlich auch aus meinen lautsprechern hören, daher halt nen Sub!

Gruß


Der Sisko
 
Als sehr gute Monitorboxen kann ich die Behringer B2031P empfehlen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Grüße
slash
 
slash, danke für den tipp aber behringer kommt mir nichtmehr ins haus. hab eher schlechte erfahrungen damit gemacht.

btw. Ach herb ;D

naja also zb die alesis hören sicht inkl. bass echt toll an von meinem kumpel - übersteigen wiederum mein budget um 100 euro.ebenso der empholene monitor den man als center nehmen kann... .

http://www.youtube.com/watch?v=AG4x4MulzHQ
tiesto usw sind jetzt nicht wirklich mein ding, bin eher nen fanatiker von acidtekno usw und nich von trance. wie wichtig die bässe sind merkt ihr ja an dem video. und ich möchte das am liebsten in einem misch hören.
würd ich mir jetzt nen extra center kaufen..hm, dann komm ich wiederum nimer so billig.
ich muss wohl bei meinen riesen türmen bleiben... hach... ich bin unentschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir jetzt die fostex bestellt und gleich noch nen neuen controller ( evolution uc-33) :d

mal gucken :)
 
uc-33? Also, diesen Midi-Controller/Mischpult?

Berichte dann mal, die Boxen so sind :)


ps: was machste denn für Musik, und womit? Software usw. ?
 
Acidtekno.
sowas wie aus dem video ab minute 2:50.. was ich weiter oben gepostet hab
also ich hab reason 4 dafür, aber nen Freund hat mir noch Abelton Live 7... gegeben, aber ich denk mal ich bleib bei reason da ich dafür scho etliche samples moduliert hab.

jap, der uc33 isn midicontroller.
 
sooo.....


hab meine lieferung bekommen. Also, ich muss ansich sagen das die klangqualität der boxen echt toll ist. aber da mir die bässe fehlen... naja da bleib ich bei meinen alten boxen.

der uc33 controler dagegen ist echt geil :)
 
Welches sind denn Deine alten? vlt. Kannst du ja deren Sub zusammen mit den neuen verwenden, wenn du Musik HÖRST (zum "machen" sollte man ja eben NICHT Boxen nehmen, die mehr Bass darstellen, als in Wahrheit da ist - die typischen Multimedia 2.1-Systeme sind dafür völlig ungeeignet)
 
hab nen altes sharpsystem, ist ne pa anlage. die macht eigentlich n echt guten sound, aber die boxen sind groß, sperrig und mit ihren insgesammt 1,4kw etwas überdemensioniert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh