"Studien"-Notebook mit etwas gehobenen Ansprüchen

waza

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
56
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas helfen.

Da mein aktueller Laptop kaputt gegangen ist (oder besser das NT und die HDD) und ich es für diesen nicht mehr neu kaufen möchte, brauche ich ein neues Notebook, bin aber etwas unschlüssig, welches es sein sollte.

Hier mal meine groben Anforderungen:

  • Preissegment: 600 - 700€
  • ca 4h realistische Akkulaufzeit, da es bei uns in den Vorlesungssälen selten Steckdosen gibt
  • mindestens 15 Zoll, aber kleiner als 17Zoll
  • Grafik: "light-gaming" tauglich. Also so Games wie CoD 4 oder etwas in der Klasse sollten in moderaten Einstellungen flüssig laufen. Insbesondere HD-Filme decoding sollte möglich sein (=> HDMI Ausgang, aber das haben ja mittlerweile eh alle)
  • Prozessor: Ich bearbeite viele Videos und mache auf Grund des Studiums auch mal Performancemessungen meiner Software - so viel wie möglich :) In dem Preissegment bekommt man vermutlich keinen wirklich guten Quad-Core... Die Frage ist jetzt, eher ein guter Dual oder ein mittelmäßiger Quad?
  • "Schnick-Schack" wie BluRay, Bluetooth, Fingersensor oder was auch immer wird nicht benötigt

Angeschaut hatte ich mir mal den Asus K52JC. Was haltet ihr davon? Ich bin mir da insbesondere bei der GraKa nicht so wirklich sicher... Bessere Alternativen?

Wenn ihr noch Angaben braucht - nur Fragen. Vielen Dank im vorraus!

//Edit: Und wenn es 750€ werden, werde ich davon auch nicht sterben, aber bitte keine Vorschläge, die viel darüber liegen, da das mein Budget einfach sprengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe hier dieses Notebook noch gefunden. Liegt mit 769 zwar geringfügig über den 750, aber das sollte irgendwie noch gehen.

Was haltet ihr davon? Gibts bessere Alternativen zu gleichem, oder eventuell günstigerem Preis?

Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Samsung R590, 599€ auf amazon.de
 
Hey,

danke für dein Vorschlag. Ich finde es leider nur für 649 Euro (siehe hier)

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem Core i3 und dem oben verbauten Core i5? Außerdem - sollte nicht die Akkulaufzeit der oben genannten Geräte deutlich besser sein?

Danke und Gruß
 
Der Preis-Leistungs Knaller schlechthin ist das Acer mit Phenom2/5850, mehr gibts nicht für das Geld. Nachteil für Dich: 17 Zoll. *Link*.
 
oh Sorry. letzte Woche war das R590 noch auf 599€. Dann hat Amazon den Preis angehoben.

DAs Acer wird niemals mehr als 1.5 Stunden Akkulaufzeit packen.
 
Hi,

danke auch für diesen Tipp. Die Leistung ist ja echt hervorragend, jedenfalls was die technischen Daten so angeben. Das 17" Display würde mich jetzt nur bedingt stören, schlimmer finde ich die in den Bewertungen mit 1 1/2 Stunden angegebene Akkukapazität... Das ist leider nicht sonderlich viel...

Das gleiche mit etwas mehr Akku wäre dann das non-plus-ultra :)
 
>2h ohne große Last sind drin, mein Cousin hat das Gerät. Wenn Wert auf eine längere Akkulaufzeit gelegt wird, kann optional ein größerer Akku geordert werden.
 
mwsavage: Wie definierst du "ohne große Last"?

//Edit: ein neuer Akku mit 9000mah habe ich jetzt für 125€ gesehen. Das ist ein Happen Geld, den ich eigentlich nicht draufpacken möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meine ich normales 2D/Surfen/Office. Den ganzen Tag an der Uni hält das Gerät aber natürlich nicht durch, klar. Der Akku ist sehr teuer, das stimmt. Aber irgendeinen Haken hat jedes Gerät. Generell ist das Acer eher ein Desktop-Replacement zum Ab-und-Zu mal mitnehmen m.M.n. Aber trotzdem ist es ein sehr guter Kompromiss aus Leistung/Mobilität und vor allem Preis. Denn vergleichbare Geräte kosten mindestens 300€ mehr...
 
Denn vergleichbare Geräte kosten mindestens 300€ mehr...
Schwachsinn, es sei denn man ist Zahlengeil.

die 6850 wird wieder durch den bei Acer üblichen DDR3 speicher kastriert, so dass sie minimal schneller ist als eine GT330, GT425 oder 5650/6550. Bilde dir bloß nicht ein, dass die 6850 eine Gamerkarte ist. Ist sie nicht! Sie ist eine kastrierte Gamerkarte mit der Power einer üblichen 800€ Mittelklasse Karte.
 
Zeige mir ein vergleichbares Gerät in diesem Preisbereich und ich nehme alles zurück. Quadcore oder gute Grafik gibts ab und zu für den Preis, beides zusammen jedoch äußerst selten.

Und selbstverständlich ist die 5850M eine Gamer-Karte, abseits von SLI-Lösungen in Notebooks wird man kaum etwas schnelleres finden (abgesehen von z.B. den neuen GTX460M usw.) Dass DDR3 verwendet wird ist ja wohl logisch, irgendwie muß ja der Preis möglich gemacht werden. Die Leistung ist trotzdem sehr gut (knapp 10000 06er Marks).

Nochmal: Der Preis(!) und was man dafür bekommt ist hier meine Argumentationsbasis. Und da stellt die 5850 (preisbezogen) das absolute Optimum dar.
 
Jupp Schwanzmarks sind gut. Ingame relativierts sich wieder, grade wenn die Einstellungen höher werden bremst der Videospeicher sehr.

Am Ende kommts drauf an was man will. Ich halte es einfach für ein heisses, wabbeliges multimediabook mit miesem Display und großen Leistungsdaten, aber wenig realer Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal ein Wort dazwischenzuwerfen: Da ich das Gerät hauptsächlich in der Uni nutzen und nur nebenbei zum zocken, würde ich, wenn ich zwischen (Grafik)Leistung und Akkulaufzeit wählen könnte, eher zugunsten der Akkulaufzeit entscheiden.

Was ich so gelesen habe, kommt der Phenom 2 über den Core I5 hinaus, wenn es um Quad-Core anwendungen geht (klar, der phenom 2 hat zwei physische Kerne). Wenn es allerdings um Single-Core Anwendungen geht, soll der Core i5 deutlich die Nase vorne haben.

Wenn ich jetzt hier im Preisvergleich mal die Parameter, die für mich interessant sind eingebe, kommen auch hauptsächlich Core i5 Notebooks raus.

Die Frage ist jetzt die Grafikkarte: Mit im Angebot sind Laptops mit GT320M, GT540M oder Radeon HD 5650, alle mit 1024MB Videospeicher.

Einige davon haben von Haus aus einen 9-Zellen Akku an Bord und sollten damit Laufzeittechnisch über dem oben genannten Laptop liegen. Welche der genannten Grakas würdet ihr empfehlen? Sie liegen im gleichen Preissegment.. Ich denke mittlerweile, dass der Core i5 Dual für meine Ansprüche reichen sollte...

Danke schonmal.
 
Ein Core i5 in Verbindung mit einer GT540M ist sicherlich auch eine sehr gute Wahl.
 
Dei Grakas tun sich alle nicht viel, da immer der lahme DDR3 Speicher verbaut wird.
notebookcheck.com schrieb:
Der 3DMark2006 (1280x1024) schließt mit der neuen Nvidia-Mittelklasse mit 7.458 Punkten ab. HD 6550M (7.182) und HD 5650 (6.903) brauchen schon einen starken i5-460M Prozessor oder besser, um überhaupt in diese Nähe zu gelangen (z. B. Acer Aspire 5820TG-5464G75Mnks). Der 3DMark-Vantage Score (P3785) kann sich über HD 5650 (P3494) hinwegsetzen, liegt aber mit der HD 6550M (P3700) gleichauf.

Ich würde ein Notebook nie primär nach Leistungsdaten aussuchen.

Warscheinlich bin ich mit dieser Einstellung hier im Thread sehr einsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh