• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

STT UD - Problem nach flashen von 1711 nach 1916

redneb182

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
6
Hi,

bisher lief meine STT UD (FTM64GX25H S/N ***-GEBX-***) im IDE Modus mit Windows 7 RC. Gestern wollte ich dann mal Windows 7 neu installieren da ich mittlerweile die normale Windows 7 64Bit Version habe. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gerade die SSD flashen. Ich hatte mich auch gefreut das eine neue FW seit ein paar Tagen verfügbar ist. Hab die FW runtergeladen, ISO gebrannt, neu gestartet und geflasht. Auf der STT Webseite konnte ich keinen Hinweis sehen, das ich erst einen Downgrade machen müsste.
Das Tool zeigte mir auch die neue Version 1916 an.

Mein Problem ist dass ich die SDD nicht mehr im IDE Modus betreiben kann. IM BIOS wird die Platte ganz normal erkannt. Auch im ersten Boot-Abschnitt wird die Platte erkannt und angezeigt. Jedoch dauert es etwas länger als normal. Bei der Windows Installation sehe ich dann die Platte, jedoch kann ich diese nicht auswählen und bekomme den Hinweis das mein Controller das Starten nicht unterstützen würde und ich meine BIOS Einstellungen überprüfen soll. Wenn ich über den Windows Installer dann eine Partition auf der Platte anlegen möchte, bekomme ich einen I/O Fehler. (im IDE und AHCI Modus)

Ich wollte dann überprüfen ob ich überhaupt noch eine Partition erstellen kann. Ich habe mir dann Gparted runtergeladen, damit ist mir aufgefallen das Gpartet Fehlermeldungen bringt wenn ich im IDE Modus starte. Ist alles geladen steht auch keine Platte zur Auswahl. Wenn ich dann im AHCI Modus starte, dann sehe ich bei Gpartet die Platte und kann diese auch ohne Fehler partitionieren. (Die Partitionstabelle ist vom Typ MSDOS)

Ich habe dann die Platte an meinen HTPC angeschlossen (Vista 32Bit). Der HTPC läuft im AHCI Modus. Die Platte ist unter der Datenträgerverwaltung als online gekennzeichnet und zeigt soweit auch keine Auffälligkeiten. Der Hinweis, nach dem Windows-Start, dass die Festplatte STT_FTM64GX25H verwendet werden kann. (Also der standard Hinweis das eine neue Hardware angeschlossen wurde)

Nach längerem hin und her kam ich auf die Idee der Platte einen downflash auf 1517 zu gönnen damit diese wieder läuft. Das Tool geladen und leider festgestellt das dies kein ISO für eine bootfähige CD ist sondern ein Windows Tool. Nach dem starten den Hinweis gesehen das man das Tool nicht im AHCI Modus laufen lassen soll. Ok, kein Problem. Im BIOS auf IDE umgestellt und neugestartet. Dabei ist mir wieder aufgefallen dass der ganze Ladeprozess erheblich länger dauert. Es erscheint eine Zeile in der Konsole die jedoch so schnell wieder verschwindet dass diese nicht wirklich zu lesen ist. Ich meine gelesen zu haben "DISK FAILURE". Wenn Windows dann gestartet hat, sehe ich in der Datenträgerverwaltung zwar die Platte, jedoch ist diese nicht online sondern "Nicht initialisiert", wenn ich dann "Laufwerk initialisieren" klicke bekomme ich nach ein paar Sekunden einen I/O Fehler. Egal ob ich MBR oder das andere auswähle.


Die Platte ist leider im Moment die einzige Platte die ich als Systemplatte für meinen PC verwenden kann.


Hat Jemand eine Idee was ich machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Downgrade mit einer windows (vista/win7) boot cd verwenden. Dafür kopierst du das tool auf ein usb stick bootest von der CD und rufst unter reparaturtools die eingabgeaufforderung auf. Dort kannst du dann das Tool von USB-Stick starten.

Ach ja.. hast du das Flash tool mit adminrechten gestartet??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Downflash Tool hatte ich nicht explizit mit Adminrechten gestartet.

Im IDE Modus bekomme ich bei dem Tool nur meine andere Platte angezeigt. Im AHCI Modus bekomme ich zwar meine SSD und die andere Platte angezeigt, jedoch wenn ich dann die SSD Auswähle und starten will, bekomme ich den ERROR: DOWNLOAD_MICROCODE. Dieser scheint ja zu kommen wenn man es im AHCI versucht.

Schade ist, dass die ganzen Tools nur im IDE zu funktionieren scheinen. Da meine Platte wohl nicht mehr im IDE Modus funktioniert, bzw. sieht es so aus.

Das mit der Boot-CD werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.
 
Es kommt auch wenn das Tool nicht mit dem verwendeten chipsatz kompatibel ist...
 
Ich hab das jetzt mal versucht mit der Eingabeaufforderung. Leider ist wieder nur die normale Platte in dem Tool aufgeführt. Dies war jetzt der 3. PC und diesmal konnte man eine Fehlermeldung im ersten Boot-Abschnitt lesen "4th Slave Hard Disk Error" :(
 
Hat deine SSD einen Schalter oder Jumper hinten?
 
Hat sonst Niemand eine Idee?

Weis Jemand ob das trotz dem flashen noch ein Garantiefall ist?
 
Ja solange du sie nicht aufschraubst hast du noch Garantie. Kannst also einschicken.

Andere Variante wäre zerlegen und entsprechende PINs brücken(so dass die SSD in Flash-Modus wechselt), dann wär aber Garantie weg.
 
Und wieder einer...
Das sollte unbedingt in die Flash-Anleitung
 
Theoretisch stehts in der Anleitung schon drin.

1571, 1819, or 1881 to 1916.
Da stand nirgends was von 1711..........
 
Stimmt, dann hätte man 1916 so schreiben können, dass ein Flash von 1711 auf 1916 erst garnicht möglich ist. Das geht alles - ST muss nur mitziehen.
So wäre er zum Downgraden gezwungen und könnte danach 1916 ohne Probleme flashen. Das ist das, was ich die ganze Zeit sagen will. Pinki beruft sich lieber auf die FAQ oder auf seine Sig.
Ich erinnere mich heute morgen etwas von Usern mit wenig Erfahrung oder die nicht in den anderen Thread gucken geschrieben zu haben.
Er ist einer davon und es werden noch Viele Folgen, wenn ST nichts tut, glaub mir ;)

In seinerm Fall wäre eine Destru-Flash narrensicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ST...
Die FW kommt von Indilinx - der ISO-Flasher von ST. Die *.exe beinhaltet beides, richtig? ;)
Wenn ssdchk.exe 1711 ermittelt dürfte es schon nicht weitergehen.

Man könnte den Flasher sogar so schreiben, dass beim Ermitteln einer "ungünstigen" FW ein Destru-Flash gemacht wird. Nur so eine Idee :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh