freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
die 500GB Version der Seagate 7200.11 basiert auf zwei Plattern. Die 7200.12 mit gleicher Kapazität benötigt auf Grund der höheren Datendichte nur noch einen Platter.
So geht man davon aus, dass deswegen der Stromverbrauch der 12er Seagate kleiner sein müsste.
Scheint jedoch umgekehrt zu sein. Habe die folgenden Daten aus dem Internet gekramt:
Seagate ST3500320AS 500 GB (Barracuda 7200.11)
Stromverbrauch
Start 33,6 Watt
Lesen/Schreiben 8,5 Watt
Ruhezustand 5,3 Watt
Standby 0,8 Watt
Seagate Barracuda 7200.12 ST3500410AS - 500 GB (Single-Platter)
Stromverbrauch
Start 24,0 Watt
Lesen/Schreiben 11,0 Watt
Ruhezustand 8,0 Watt
Wie kann das sein?
Gruss
Freeman
die 500GB Version der Seagate 7200.11 basiert auf zwei Plattern. Die 7200.12 mit gleicher Kapazität benötigt auf Grund der höheren Datendichte nur noch einen Platter.
So geht man davon aus, dass deswegen der Stromverbrauch der 12er Seagate kleiner sein müsste.
Scheint jedoch umgekehrt zu sein. Habe die folgenden Daten aus dem Internet gekramt:
Seagate ST3500320AS 500 GB (Barracuda 7200.11)
Stromverbrauch
Start 33,6 Watt
Lesen/Schreiben 8,5 Watt
Ruhezustand 5,3 Watt
Standby 0,8 Watt
Seagate Barracuda 7200.12 ST3500410AS - 500 GB (Single-Platter)
Stromverbrauch
Start 24,0 Watt
Lesen/Schreiben 11,0 Watt
Ruhezustand 8,0 Watt
Wie kann das sein?
Gruss
Freeman