• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromverbrauch (nur CPU) realistisch?

Madschac

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
8.414
Ort
Kiel
moin moin,

hab gerade in nem anderen thread gelesen, dass nen 4,5ghz Q9x50 schon fast 200w verbraucht. mein Q6600 benötigt
übertaktet auf 3,2ghz gerade mal 110w unter last (intel burntest). gemessen jeweils mit everest.

können die werte stimmen? der Q6600 hat ja schon @ stock ne tdp von 90w und laut cpuid soll die typische leistung
bei 130-160w liegen. verwundert mich echt, wobei die leistung absolut top und im normalbereich ist (fryrender, cinebench).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei mri zeigt everest mit 4,2Ghz 120W an, aber da würde ich eh ned so drauf achten, schließ deinen Pc an ein mesteil an, dann haste gewissheit...
 
Ich wüßte nicht, daß irgendwelche Mainboards die CPU-Stromaufnahme messen können (wenn jemand was anderes weiß, dann mal bitte schreiben!). Demzufolge muß die Stromaufnahme die Everest anzeigt irgendein Schätzwert sein. Darauf kann man praktisch nix geben.

Ne einigermaßen genaue Messung der Leistungsaufnahme von CPU+Spannungswandler sollte mit einer Strommeßzange möglich sein, die auch Gleichstrom messen kann. Damit an dem P4-Stecker die +12V Leitungen messen!
 
Ist doch das gleiche wie mit den GPUs da wird auch der momentane Ampere Verbrauch gemessen. Warum soll ein Board das nicht können. Grade die neuen mit den Stomsparchips. Mein P5Q Deluxe konnte das und das EP-UD3P kann das auch. Ist doch kein grosses Ding.
 
Naja - ne direkte Messung von Strömen über 100A ist nicht mit Bauteilen für ein paar Cent zu realisieren. Wie genau eine indirekte Messung über die Wandlerchips ist läßt sich nur schwer abschätzen - da gehen ne Menge Bauteiltoleranzen ein.

Die GPU's messen wohl auch die Stromaufnahme an der +12V-Leitung - wo wesentlich geringere Ströme fließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"everest" misst das ganze schon irgendwie. im idle schwankt der wert bei mir zwischen 22 und 24 watt, wärend benchmarks wie
fryrender oä. sinds bis zu 75, prime 95 bringts auf 90-100 und der intel burntest auf 110 watt. irgendwie muss der wert ja ermittelt
werden! leider hab ich auch keinerlei ahnung wie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
kann leider nichts zum thema beitragen, aber ich wusste noch gar nicht, dass das everest anzeigt. Aber wo? ich finds einfach nirgends^^
 
Bei CPU, ich halte es allerdings auch für Humbug, werden allerhöchstens Schätzwerte sein.
 
"everest" misst das ganze schon irgendwie.

das thema gabs schon ;)
everest schätzt, eine strommessung ist recht kompliziert und nicht ohne weitere gerätschaften (wie sockeladapter) zu messen.
die spannung liest everest richtig aus, den strom "schätzt" je nach last und das produkt der beiden ist dann der verbrauch.
 
Holt Euch für müde 10€ das Strommessgerät KD 302, dann habt Ihr den Stromverbrauch von Eurem Sys zu jeder Zeit schwarz auf weiß. ;)
 
Allerdings dann nur den kompletten PC ;)
 
ich habe mal nachgemessen und die angaben stimmen auf ca 5 watt genau.
wenn everest 30 watt merh angibt, zeig mir mein messgerät auch änhliche werte an.
mfg
 
hey das mal ne aussage! danke für die info!

das die everest anzeige irgendwie stimmen muss, läst sich schon am verhältniss temps<->watt erkennen. bei 90w hat meine
cpu maximal 50°, bei 110w sinds 54°...
 
hey das mal ne aussage! danke für die info!

das die everest anzeige irgendwie stimmen muss, läst sich schon am verhältniss temps<->watt erkennen. bei 90w hat meine
cpu maximal 50°, bei 110w sinds 54°...

diese messung bezog sich auf den pc meines bruder welcher einen E7300 drin hat.
bei meinem E4500 gibt mir everest iwie keine watt angabe aus oO

nur was mich wundert, bei 0,89V hatte der E7300 angeblich ne stromaufnahme von 2 watt unter idle <<<< nit nen bisle wenig?
dann würde ja selbst der boxed kühler passiv reichen......

wie gesagt, windows ca 3 watt, last ~30 und mein messgerät hat mir ähnlcihes angezeigt vondaher hat der mehrverbrauch schonmal hin.
Doch kann ich mi5r das mit den 2 Watt bei undervolting nicht vorstellen....
 
Doch das passt. Everest zeigt mir auch nur 5 Watt im Idle an wenn ich 0,9V hab. Allerding mit 2,6Ghz und nicht mit 3Ghz. Unter last dann mit Q9650 ~30Watt.
 
2 bzw 5 watt brauchste eigtl garned kühlen ;)
daran merkt man, dass das nicht stimmen kann.
v.a. 2 watt... das wäre extrem kühl, selbst ohne kühler wären das bei 20°C raum temp ~ 30°C cpu temp
 
2 bzw 5 watt brauchste eigtl garned kühlen ;)
daran merkt man, dass das nicht stimmen kann.
v.a. 2 watt... das wäre extrem kühl, selbst ohne kühler wären das bei 20°C raum temp ~ 30°C cpu temp

5 watt auf nitmal 1x1cm? ich glaube das ding würde gehörig heiß werden

aber die 2 watt können wie du schon sagtest nit hinhauen.
mfg
 
Ja dann kannste ja den Kühler im Idle abbauen und bei 10% Auslastung ist die CPU tot. Natürlich stimmen die Werte. Wir reden hier von Idle und nicht von Last. Warum soll das nicht stimmen?
 
wo finde ich denn die anzeige wieviel verbrauch ca ist??hab everest durchsucht auch bei motherboard-->CPU steht nüx da :( mein sys steht in der sig ;)
 
unter sensoren, ganz unten ist die anzeige (CPU-Leistungswerte)

meine cpu verbraucht im idle 23watt, allerdings mir 1,42v und ohne jegliche stromspar mechanismen...von daher
sind 2-5 watt schon realistisch!
 
5 watt auf nitmal 1x1cm? ich glaube das ding würde gehörig heiß werden

aber die 2 watt können wie du schon sagtest nit hinhauen.
mfg

en kleiner knick in der optik? das sind mehr als 3x3cm fläche. außer du machst den HS ab, das aber sicherlich nicht viele haben.
naja wie auch immer, die werte von everest sind geschätzt, das steht außer frage. wie nah sie an den real wert kommen, weiss ich nicht.

Ja dann kannste ja den Kühler im Idle abbauen und bei 10% Auslastung ist die CPU tot. Natürlich stimmen die Werte. Wir reden hier von Idle und nicht von Last. Warum soll das nicht stimmen?

tot ist sie dann sicher nicht, die schaltet ab bzw throtteled, gibt genug tests davon. selbst eine cpu vom schlage williamette hatte diesen schutz schon ;)
 
ich trau den braten auch nicht so ganz die CPU im Office Rechner verbraucht laut Tool von GB zwischen 3-6W (also 6W bei load)
ok die CPU ist Undervoltet aber trotzdem...0.o
 
ja wie gesagt, den strom verbrauch können diese tools nicht messen, nur schätzen.
selbst bei den 2watt und 0.89V wären das ja schon über 4A strom...
man kann zweifellos den strom messen, aber nicht ohne weiteres.
diese tools schätzen den strom je nach last und das produkt mit der spannung (die wesentlich leichter zu messen ist und auch gemessen wird) ergibt dann den verbrauch.
 
also ich hab 286 watt unter vollast,gemessen mit nem externen gerät.
CPU: Q6600 B3 also der alte und ner GF8800 GTS640
 
haste die neueste version?
 
Sorry aber 2-5W sind absoluter Blödsinn :stupid:
Ich hab hier einen PowerPC vor mir liegen. Auf dem läuft ein Mini-Mini-Linux und der hat schon 3W... der ist nackig auf dem Board und ohne HS oder Kühlkörper... nur das schwarze Chipgehäuse, mehr nicht. Der wird warm aber nicht heiß... so um die 40 Grad schätze ich. Da rennt kein Windows, das ist genau ein Kern... kein großer Cache und nix...

Also wer an die 2-5W Theorie glaubt, kann ja gerne mal Throttle Watch oder sowas hernehmen und den Kühler runterbauen... der HS ist metallisch, sollte also locker als "Kühlkörper" reichen... :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh