Stromverbrauch bei 1150-Prozessoren: Pentium versus Celeron

Sexsi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2014
Beiträge
39
Mir geht es um den Stromverbrauch der folgenden vier Prozessoren, von denen ich mir gern einen kaufen möchte:

http://geizhals.de/?cmp=995560&cmp=995568&cmp=993710&cmp=995531#xf_top

Also G1820 normal und als T-Modell sowie G3220 und als T-Modell.

(a) Im Idle, wo sie die meiste Zeit sein werden, weil es hier nur um einen einfachen Fileserver geht.
(b) Bei Maximallast, so dass ich das Netzteil (aus Platzgründen wohl ein PICO) planen kann. Insbesondere damit der startende Computer, wenn eine 3,5"-Festplatte und zwei 2,5"-Platten sowie der Prozessor gleichzeitig anfangen, nicht zusammenbricht.

Gibt es bei den vier Prozessoren in Bezug auf (a) überhaupt einen Unterschied? C6 können alle.

Bei (b) würde ich meinen, dass die beiden T-Modelle doch besser wegkommen, aber ich habe schon gelesen, dass dem nicht so ist. Kann dazu jemand was sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Idle werden die sich schonmal nichts nehmen.
Habe zwar keinen direkten Vergleich zwischen G1820 und G3220 (und den jeweiligen T-Versionen) bisher machen können (da ich nur den G3220 habe), aber ich habe bei Haswell bisher folgende CPUs vergleichen können:
G3220, i3-4130, i5-4440 und i7-4770
Und im Idle haben die alle ziemlich genau denselben Verbrauch gehabt.

Vorher hatte ich mal einen i3-2100T und G530 (Sandy-Bridge) und einen i3-3220 und G1610 (Ivy-Bridge) und bei denen war der Verbrauch auch jeweils gleich hoch im Idle.

Wenn du den Takt im BIOS reduzierst und ein klein wenig untervoltest, kannst du mit den non-T Versionen den gleichen maximalen Last-Verbrauch erzielen, wie bei den jeweiligen T-Versionen.

Ich kann für dich gerne gleich mal mein Asrock B85M mit G3220, einer 3,5" und 2x2,5" HDDs sowie einer SSD testen, wieviel dabei beim Hochfahren verbraucht wird (werde dabei ein PicoPSU mit 120W und einem externen 80W Tischnetzteil verwenden).
 
Ich kann für dich gerne gleich mal mein Asrock B85M mit G3220, einer 3,5" und 2x2,5" HDDs sowie einer SSD testen, wieviel dabei beim Hochfahren verbraucht wird (werde dabei ein PicoPSU mit 120W und einem externen 80W Tischnetzteil verwenden).

Au das wäre sehr freundlich. Mir geht es im Endeffekt darum zu wissen, welches PicoPSU (Leistung) und welches 12-Volt-Netzteil ich anschaffen muss. Die 3,5"-HDD dürfte ja primär den 12-Volt-Kreis belasten, der bei der PicoPSU eh nur durchgeschleift wird. Im Moment würde ich sagen ich kaufe das kleinste PicOPSU mit 80 Watt und ein externes Netzteil mit ein bisschen mehr Leistung.

Aktuell geplante Hardware:

1x ASRock B85M-HDS (siehe anderen Thread)
1x RAID-Controller (einfaches kleines Low-Power-Consumption-Ding)
1x spezielle I/O-Karte (Verbrauch irrelevant)
1x Celeron oder Pentium
1x zwei alte 2,5"-Platten (die nutzen nur die 5-Volt-Leitung)
1x eine 3,5"-HDD Western Digital Red 2 Terrabyte (12+5 Volt)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh