Mir geht es um den Stromverbrauch der folgenden vier Prozessoren, von denen ich mir gern einen kaufen möchte:
http://geizhals.de/?cmp=995560&cmp=995568&cmp=993710&cmp=995531#xf_top
Also G1820 normal und als T-Modell sowie G3220 und als T-Modell.
(a) Im Idle, wo sie die meiste Zeit sein werden, weil es hier nur um einen einfachen Fileserver geht.
(b) Bei Maximallast, so dass ich das Netzteil (aus Platzgründen wohl ein PICO) planen kann. Insbesondere damit der startende Computer, wenn eine 3,5"-Festplatte und zwei 2,5"-Platten sowie der Prozessor gleichzeitig anfangen, nicht zusammenbricht.
Gibt es bei den vier Prozessoren in Bezug auf (a) überhaupt einen Unterschied? C6 können alle.
Bei (b) würde ich meinen, dass die beiden T-Modelle doch besser wegkommen, aber ich habe schon gelesen, dass dem nicht so ist. Kann dazu jemand was sagen?
http://geizhals.de/?cmp=995560&cmp=995568&cmp=993710&cmp=995531#xf_top
Also G1820 normal und als T-Modell sowie G3220 und als T-Modell.
(a) Im Idle, wo sie die meiste Zeit sein werden, weil es hier nur um einen einfachen Fileserver geht.
(b) Bei Maximallast, so dass ich das Netzteil (aus Platzgründen wohl ein PICO) planen kann. Insbesondere damit der startende Computer, wenn eine 3,5"-Festplatte und zwei 2,5"-Platten sowie der Prozessor gleichzeitig anfangen, nicht zusammenbricht.
Gibt es bei den vier Prozessoren in Bezug auf (a) überhaupt einen Unterschied? C6 können alle.
Bei (b) würde ich meinen, dass die beiden T-Modelle doch besser wegkommen, aber ich habe schon gelesen, dass dem nicht so ist. Kann dazu jemand was sagen?