• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromverbrauch aktueller LCD/Plasma Fernseher

marlonicel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
6.649
Ort
Lippstadt
Hi,
da es nicht mehr in weiter Ferne ist das ich mir ein LCD/Plasma Fernseher kaufe wollt ich mich mal vorab über den Stromverbrauch in WATT der aktuellen Geräte informieren.
Sicher ist das auch für die anderen User genauso interessant zu wissen was aus der Steckdose genuckelt wird.

Thx für Eure Mitarbeit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also auf jeden Fall braucht ein Plasma wesentlich mehr Strom als ein TFT. Liegt an der verbauten Technik. Glaub die Hintergrundbeleuchtung des Plasma verbraucht den vielen Strom.
 
Also auf jeden Fall braucht ein Plasma wesentlich mehr Strom als ein TFT. Liegt an der verbauten Technik. Glaub die Hintergrundbeleuchtung des Plasma verbraucht den vielen Strom.

plasma tvs verbrauchen nicht mehr, mehr strom als tft tvs.
 
Plasma-TVs haben einen höheren Spitzenverbrauch, der Durchschnittsverbrauch (was in der Praxis entscheidend ist) ist bei TFTs und Plasmas in etwa gleich. Die Plasmas brauchen aber trotzdem ETWAS mehr Strom.
 
Mein Viewpia 37-Zoll-LCD braucht ca. 170 W (gemessen). Komischerweise ändert sich auch nichts, wenn ich die Helligkeit verstelle.

@MSchelle
Hintergundbeleuchtung beim Plasma :confused:
Bitte mal über die Technologien informieren - Plasma leuchtet selber, LCD hat ne Hintergrundbeleuchtung. Und: klar braucht die Hintergrundbeleuchtung das meiste - die erzeugt ja das ausgestrahlte Licht. Das bischen Elektronik da drin braucht nur ein paar Watt.
 
WOW !! 170Watt !!??

Das ist ne Menge wie ich finde. Dachte das mit neurer Technologie mehr gespart wird. Mein jetztiger Rohren Fernseher - Telefunken, 70'er Bild - hat ca. 89Watt.

@jni - kann es sein das Du ein Gerät hast welches ein Einzelfall ist oder bewegt sich das bei allen in dem Bereich?
 
Scheint eher kein Einzelfall zu sein.

Der Sharp Aquos (26") verbraucht auch seine 90-100Watt und haut ordentlich Wärme raus.

Meine Elteren haben auch einen von Sharp allerdings nur mit 20" oder 22" (weis ich jetzt nicht aus dem Kopf), der nimmt auch 60-70Watt.
 
Beim Plasma kommt der Stromverbrauch auf die bildhelligkeit an.
Helles Bild also viel weiss gelb...hoher Stromverbrauch...bei mir max. 350W
Dunkles Bild wenig Stromverbrauch...um die 100W
jedoch must du wissen dass das Bild meines Plasmas um einiges besser aussieht als das bild auf dem Philips32"LCD meines Freundes es ist viel heller und das kontrastverhältniss ist um welten besser....vor allem beim gamen auf der 360ger sieht man das deutlich. ausserdem können LCD`s kein richtiges schwarz darstellen.
also ich würde nicht nur den Stromverbrauch als Kaufkriterium beachten
 
Eigentlich geh ich davon aus das sich mit aktuellen Sachen und dem Stromsparen sich die Kosten für die Anschaffung im laufe der nächsten fünf Jahre annulieren.
:hmm: dem ist wohl nicht so
 
Eigentlich geh ich davon aus das sich mit aktuellen Sachen und dem Stromsparen sich die Kosten für die Anschaffung im laufe der nächsten fünf Jahre annulieren.
:hmm: dem ist wohl nicht so

naja der strom ist ja nicht teuer....bei uns KW/h um die 20Rp. das sind so 13 cent....also der stromverbrauch war für mich nie ein kaufkriterium...aber du hast recht da musst du schon ne zeitlang warten bis sich das amortisiert.....
 
mein Plasma (Panasonic 37") verbraucht zwischen 120W (dunkles Bild) und 250€ (Schneelandschaft), eben gemessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh