Stromverbrauch abhängig vom Netzteil?

k0ffiesh0p

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2005
Beiträge
724
Kurze Frage:

Ein Netzteil mit 550 W beispielsweise....

verbraucht das genausoviel wie ein NT mit 400 W oder ist der Stromverbrauch höher? Jetzt mal unabhängig vom Wirkungsgrad....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das hängt nur vom Verbrauch der Komponenten und vom Wirkungsgrad ab!
 
Ich glaub den braucht man nix mehr hinzufügen ;)

Lieber immer bisschen mehr Geld fürs NT ausgeben..grade für die stabilität des Systems sehr empfehlenswert
 
Also wenn man ein Netzteil überdimensoniert (zB 600W an ein normales System hängt) dann verbraucht das schon mehr wie ein 400W Netzteil, weil das Netzteil stellt ja erstmal die 600W zur verfügung egal ob der PC jetzt 300 oder 400 braucht. Oder seh ich das falsch?
 
bei meinem sempron 2200 + system mit onboard lan , vga sound verbraucht der rechner mit 500watt netzteil im idle modus 80-84watt, mit einem 230Watt NT das genauso ausreicht verbraucht er knapp 10watt weniger.
 
Netzteile sollte nah an der zulässigen maximal leistung betrieben werden, da dort ihr wirkungsgrad am besten ist. Wenn der hersteller schreibt, sein NT haben über den gesamten lastbereich den wirkungsgrad X, dann sagt er schlicht weg die nicht wahrheit. Also das NT immer so dimensionieren, wieviel das system an leistung aufnimmt.

Das gilt übrigens für jedes NT.
 
Netzteile sollte nah an der zulässigen maximal leistung betrieben werden

naja das wird aber finanziell schwierig. dann zerstörst du dir quasi die reserven für spätere aufrüstung. da müsste schon ein netzteil 24 stunden / tag laufen damit die stromkosten wieder eingeholt werden. auch bei servern würde ich nicht bis kurz vor leistungsgrenze gehen, einfach damit du stabilität und reserven auch bei vollast gewährleisten kannst.
 
@Ikaruga: Nein, tut es nicht!

@Frankenheimer: Das liegt aber an dem von underclocker2k4 beschriebener Tatsache, die bei neueren Marken-NTs nicht mehr so zutrifft.
 
also wieviel watt könnt ihr mir für mein sys @ sig (+2 dvdlw, +1 hdd möchte ich noch einbaun, +2 kathoden u. 5 lüfter, aktive lüftersteuerung, wakü, und etwas spielraum für oc des prozzis sowie graka) empfehlen???
möchte nämlich auf ein markennetzteil ála enermax/targa umsteigen...
 
k0ffiesh0p schrieb:
also wieviel watt könnt ihr mir für mein sys @ sig (+2 dvdlw, +1 hdd möchte ich noch einbaun, +2 kathoden u. 5 lüfter, aktive lüftersteuerung, wakü, und etwas spielraum für oc des prozzis sowie graka) empfehlen???
möchte nämlich auf ein markennetzteil ála enermax/targa umsteigen...
mit nem guten 400watt netzteil solltest du auskommen. ich bin wie gesagt eher für reserven. wem einmal nen netzteil mit lautem knall explodiert ist kann das evlt. nachvollziehen.
 
ich würde in deinem Falle auch ein 400W Markennetzteil kaufen.
Vom verbrauch her kann ich immer nur auf meinen test verweisen ......
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=192878
da hat mein jetziges 650W amacrox weniger Strom verbraucht als mein vorheriges Elan Vital 450W welches ja auch eine gute effizienz hat.
Sicher ist das NT überdimensioniert aber was solls wenn es auch so weniger strom verbraucht als das alte ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh