Stromsparen durch besser Kühlung?!

Lord Quas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
2.703
Ich habe mir gerade einen Arctic Cooling Accelero Xtreme GTX280 Test auf ht4u durchgelesen und bin dabei unter anderem darauf gestoßen das mit dem Arctic Cooling Accelero Xtreme GTX280 der Idle-Verbrauch von 155W auf 134W sinkt.

Da ich schon vorher davon gelesen hatte, das aber eher nebenbei, wollte ich nun hier nochmal ein Thema eröffnen.

Im Test wurde eine Stock GTX280 verwendet.

Nun die Fragen:

-Wodurch wird genau der Stromverbrauch gesenkt?

-Ist bei mir auch mit einem ähnlichen Effekt zu rechnen, obwohl ich bereits die Idle/Last Spannung von 1.18v auf 1.06/1.11v gesenkt habe? Idle Temp. liegt bei ~50°, da Drehzahl bei 25%

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie soll ein kühler den stromverbrauch der graka senken können? :fresse:
 
wie soll ein kühler den stromverbrauch der graka senken können? :fresse:

Indem das bios verändert wurde weil der kühler besser kühlt u dadurch,bei möglicherweisse selben takt,weniger spannung am core anliegen muss,damit die karte stabil läuft:p

Aber durch den kühler selber wohl kaum:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
das geht imho technisch und auch logisch nicht...

Es kann durchaus sein, das ein anderer Kühler mit anderem Lüfter unter Umständen die Karte in Summe etwas weniger verbrauchen lässt, weil der Lüfter weniger Strom brauch, aber so einen Riesigen Unterschied gibts da nie im Leben...

So als Beispiel, der Lüfter der HD4890 geht bis 1A bei 12V... macht in Summe 12W Verbrauch bei vollen Umdrehungen.
Schraubst du nun nen Lüfter drauf, welcher nur 250mA bei 12V brauch, kommst auf 3W, sprich du sparst 9W...
 
unsinn, das hat nix mit dem kühler zu tun.
man braucht auch keinen besseren kühler für niedrigere spannungen (!) @scully
Das geht höchstens umgekehrt^^
 
Ich verlinke nochmal den zum Thema passenden Teil des Testes.

Leistungsaufnahme

Ich weiß leider nichtmehr genau wo ich das gelesen habe, aber das Thema wurde schonmal angeschnitten!

Ich glaube irgendwie nich das die Messwerte total daneben sind, dennoch kann ich mir es auchnicht erklären, deshalb hier die Frage.. aber vielleicht findet sich ja noch jemand :)
 
Es könnte höchstens noch sein das die spannungswandler aufgrund niedrigerer temperaturen effizienter arbeiten u dort noch die restliche watt gewonnen werden:hmm:

Aber 20watt weniger ist schon ein gewaltiger brocken gewinn für so ne maßnahme:confused:

Und so wie es aussieht haben sie am bios nix modifiziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromsparen durch besser Kühlung?!

Es stimmt das kühlere HW weniger Strom verbraucht, aber die zusätzliche Kühlung brauch wiederum Strom ^^

Und die 21W aus dem Test sind eher ein Messfehler, denn soviel macht das nicht aus, ca. 5W ungefähr.
 
Schade, .. hab gedacht vllt noch etwas an den 75W im Idle bei mir drehen zu können. Anisch ein guter Wert, aber weniger wäre noch besser :)
 
Also bei meiner 4870 ist es meiner Meinung nach so. Je tiefer die Temperatur, desto weniger Strom verbraucht sie. Habe das aber nur mit GPU-Z ausgetestet.

@ fdsonne: Und wie das technisch möglich ist. Halbleiter haben meistens eine immer höhere Leitfähigkeit, je höher die Temperatur wird. Das heisst, dass bei gleicher Spannung aber höherer Temperatur mehr Strom fliesst ;). Das Resultat ist dann eine höhere Leistungsaufnahme.
In Verbindung mit dem was du gesagt hast (Lüfter @ 250mA) kann das doch einen starken Einfluss haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Triv: Genau so ist es!

Jeder, der eine Grafikkarte hat, bei der man mit GPU-z oder dergleichen die Stromstärke in den Wandlern auslesen kann, kann das leicht selbst überprüfen.

Einfach mal die Karte ein bisschen aufheizen und dann im Idle mit der Lüfterdrehzahl spielen. Bei meiner 4870 hatte ich damals in Abhängigkeit von der Temperatur Werte zwischen 7 und 12 A, wenn ich mich recht erinnere. Das ist doch ein ganz ordentlicher Unterschied.

Die GTX 285 hat leider keinen Sensor für die Stromstärke, deshalb kann ich es mit der nicht nachprüfen.

EDIT: Gerade eben mal bei meinem System unter Last mit Furmark getestet:
28% Lüftergeschwindigkeit, GPU-Temperatur bei konstant 71°C: 393 W (gesamtes System)
100 % Lüftergeschwindigkeit, GPU-Temperatur bei konstant 60°C: 387 W

Es gibt also durchaus einen kleinen Unterschied, obwohl die drei Lüfter der Accelero bei 100% Drehzahl sicher etwas mehr Strom verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine GTX280 hat eine "VDDC Current" von 2.4A im Idle, wenn es der richtige Wert ist scheint das ja schonmal im Vergleich zur 4870 ganz gut zu sein..
 
Neja das schon, aber so einen riesiegen Unterschied wie die dort haben macht das sicher nicht aus...
Das sind dort immerhin 15% Mehrverbrauch im Idle für die Stock Lösung...

Ich dachte erst daran, das die vllt den Lüfter irgendwo am NT angeschlossen haben und somti die Karte gar keinen Strom für den Lüfter liefert... Aber die schreiben im Artikel, das sich der Anschluss des Lüfters in die GPU Lüfterstromstecker Buchse stecken lässt, also werden die das wohl auch gemacht haben, denk ich mal.


komisch ist aber auch, das bei beiden Messwerten annähernd 20W mehr Verbraucht werden, beim Stock Kühler...
Sowas müsste man mal genau nachmessen. Am besten auch gleich nochmal jemanden mit ins Boot nehmen, der Temps weit unter Raumtemp erzeugen kann, also mit Chiller/Konpressor/DICE/LN2 oder sowas...
Das würde mich jetzt mal echt interessieren.
 
Der Grakalüfter brauch keine 20W ^^

Und 20° weniger bringen einen niedrigen einstelligen Wert, also auch nicht lohnend wenn man den Aufwand bedenkt mit dem die 20° erreicht werden können/müssen.
 
Am besten auch gleich nochmal jemanden mit ins Boot nehmen, der Temps weit unter Raumtemp erzeugen kann, also mit Chiller/Konpressor/DICE/LN2
War das jetzt ein wink mit dem zaunspfahl:p

Ich hab aber kein geeignetes messgerät dafür und auf die ausgelesenen werte vom riva tuner kann man sich schlichtweg nicht verlassen
 
Der Grakalüfter brauch keine 20W ^^

Und 20° weniger bringen einen niedrigen einstelligen Wert, also auch nicht lohnend wenn man den Aufwand bedenkt mit dem die 20° erreicht werden können/müssen.

Ne das nicht, aber rechne mal nach, 1A@12V machen schon 12W... (die Werte sind von nem Kühler der HD4890, welche CB im ReleaseReview der Karte verwendet haben, sofern ich das entziffern kann)

Aber gut, du hast schon recht... ;)

Zumahl ne Gesamtsystemmessung in dem Fall auch eher hinderlich ist, weil der Wirkungsgrad vom NT ggf. noch negative Effekte mit rein bringt...
 
ja logisch, was anderes kenn ich doch auch gar nicht :fresse:

Die X2 ist sogar so frech bei hart im CCC eingestellten 60% den Lüfter automatisch dann irgendwann nach 10-15min Volllast auf 100% zu fahren...
 
Ich habe an meinem System absolut ähnliche Werte gemessen:
Habe bei meiner GTS250 bei Furmark gemessen:

Direkt nach dem Start (GPU-Temp ca. 50-55°): 295W fürs Gesamtsystem
Nach einigen Minuten (GPU-Temp ca. 90°): 330W....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh