Stromspar PC Core i3

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Tag alle zusammen,


ich hab mal wieder ein wenig Lust zum basteln bekommen :)

Ich wollte mir einen kleinen Stromspar- PC zusammen bauen. Meinen alten AMD X4 hab ich nicht wirklich sparsam bekommen.
Deshalb würde ich es jetzt mal mit Intel probieren.


CPU: Intel Core i3-3220T

Mainboar: Asrock B75 Pro3-M

Arbeitsspeicher: 4 bis 8 GB 1333 müsste doch reichen oder?

Netzeil: pico psu, aber nur welches? Bei Amazon und Ebay gibts so viel :)

Gehäuse: Irgend ein kleines ALU Micro ATX

HDD: da kommt eine 128GB SSD

Mit meinem jetzigen Spiele PC komme ich beim Surfen auf ~ 150Watt (ink. Monitor)
Mit dem i3 würde ich schon gerne ein Stückchen weiter nach unten.
Meint ihr das ist möglich?
Beim Speicher gibts auch welche mit 1.5 bis 1.6V. Gibt auch noch mit bisschen weniger Spannung?

Hoffe ihr könnte mir da ein wenig helfen.

Gruß

Waldes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich wollte einen PC zum surfen.
Zum spielen hab ich ja den i7.
 
Ist ok.

Möchtest du es passiv haben oder eher z.B. allà BitFenix Prodigy ?
 
mh ja das BitFenix Prodigy sieht schon gut aus, aber Micro Atx bekomme ich da leider nicht rein.

Das Lian Li PC-V354A finde ich nicht schlecht.
 
In das Lian Li und auch in das BitFenix kannst du ja getrost Stantart NT schrauben. Ein bequiet ist nahezu unhörbar.

Bei einer SSD empfehle ich die Samsung SSD 830.

Welches Budget hast du dir gesetzt?
 
zum surfen reicht auch sowas aus: Intel Celeron Dual-Core G540

eine pico spart in dem bereich natürlich ein paar watt, aber ob die ersparnis reicht für die doch höheren kosten im vergleich zu einem herkömmlichen netzteil müsste man mal schauen.
 
Ja das mit dem Netzteil ist so ne Sache. Ich hab hier Daheim noch paar Netzteile herumliegen. Teils komplett passiv. Den Wirkungsgrad der Teile kenn ich nicht.
Aus dem alten Rechner könnte ich noch das BQT L7-300W, war damals nicht schlecht.

Einen Celeron will ich nicht :) Ich fand die Dinger schon damals nicht gut *g*
Auch wenn sie heute nicht mehr so schlecht sind, irgendwie hat sich das bei mir fest gebrannt :)

Zwecks Kühler, reicht der BOXED aus/ ist der leise oder sollt man da nen anderen nehmen? Mit dem Scythe Mugen 3 Rev.B könnte ich doch die CPU passiv kühlen oder`? Vorausgesetzt der passt ins neue Case :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxed viel zu laut. Am Mugen sollte ein Lüfter dennoch dran bleiben, Falls es mal hitzig wird.
 
Ich will mir das Lian Li PC-V354A bei Amazon bestellen, aber in der Produktbeschreibung steht nur mini ATX, aber da passt doch auch micro ATX oder irre ich mich?
 
schonmal auf der herstellerseite geschaut?
 
Mainboard: bis µATX ;)

Wenn ein Gehäuse ATX kompatibel sind, so werden (fast) immer auch die jeweils kleineren Formfaktoren unterstützt.
 
Danke :)

Irgendwie ist in dem Gehäuse nicht wirklich viel Platz für nen Tower Kühler.
Es sei den man benutzt ein Pico PSU dann würde es wieder gehen :)
 
@LeJonas

das mit dem Budget hab ich total übersehen :)
So 400 Euro Wollte ich ausgeben.

Das Gehäuse hab ich vorhin bei Amazon bestellt.
Und auf den Rest muss ich noch warten.
Bei MF warten die noch aufs Mainboard, müsst heute kommen. Dann würde ich die Bestellung gleich los schicken.
Ich werde es zu Beginn glaub erst mit dem Boxed Kühler laufen lassen. Wollte ja eigentlich den PC passiv kühlen, und den Scythe Mugen 3 einbauen.
Aber alle Tower Kühler sind zu groß für das Gehäuse.
Also ich werde nicht darum kommen mir ein PICO PSU zu kaufen.

Ich hab hier zu Hause noch ein altes Netzteil von defekten Notebook herumliegen. Das kann man doch für das Pico PSU benutzen oder?
 
Ja, wenn es den Leistungsdaten des Pico gerecht wird. Wenn du das Gehäuse hast kannst du ja mal probeweise ein normales ATX NT einbauen und dir höhe messen die du zu Verfügung hast, und dann nach einem geeigneten Kühler schauen :)
 
So habe heute alle Teile bestellt. Das Gehäuse müssten morgen kommen. Und der Rest kommt hoffentlich auch noch diese Woche. Jetzt liegt es an MF ;-)
Danke nochmal hier an alle für die Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh