Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Hallo zusammen,
nachdem mein PC nun wirklich in die Jahre kommt (Intel E8200er Dual Core mit 4GB RAM und ATI Radeon 3600 HD) muss ich mich wohl zwangsläufig wieder mit dem Thema befassen. Ich hatte gedacht mich durch den Kauf einer Playstation 3 vor einigen Jahren von dem Problem der Game-Fähigkeit des PCs verabschieden zu können, musste aber schon bald feststellen, dass mir Ego Shooter mit Gamepad überhaupt nicht gefallen und insbesondere die Spiele, die ich immer sehr gern gespielt habe (Strategiespiele ala Age of Empires, C&C oder Anno) quasi nicht vorhanden sind.
Ich vermute, dass ich noch 3 Komponenten aus meinem alten PC mitnehmen kann:
- Samsung 830 SSD
- M-Audio Delta 24/96 PCI Soundkarte (die möchte ich unbedingt wieder verbauen -> 1PCI Slot ist Pflicht)
- Enermax Modu 82+ (die alte Version von 2008) mit 425W (wenn nicht mehr zeitgemäß bitte ebenfalls streichen)
Das erwarte ich:
- Im Normalen Office Betrieb möchte ich unter 50Watt Stromverbrauch rutschen wenn technisch irgendwie möglich
- Strategiespiele und Point and Click Adventures müssen mit 1920x1080er Auflösung flüssig laufen. (Egoshooter, Rennspiele oder andere Genres sind nicht relevant)
- Das System soll wie auch jetzt möglichst leise sein. Sofern es bereits Grafikkarten gibt die meine Anforderungen auch passiv gekühlt schaffen oder im 2D Betrieb still sind (ich bin aus dem Thema seit Jahren raus) dann wären diese vorzuziehen.
Als Gehäuse ist noch ein altes Xaser II (baugleich Chieftech CS601) vorhanden. Da das System im Keller steht und keinen Designpreis gewinnen muss würde ich das auch gerne behalten, es sei denn es gibt gute Gründe es durch etwas neues zu ersetzen.
Meine bevorzugte Platform ist Intel. Benötigt werden neben einem PCI Slot ausreichend Speicher (8-12GB) da ich gerne mal mit Virtualisierungslösungen in Hyper V experimentiere.
Der Preis für den Aufbau des Systems ist nebensächlich. Da ich schon aufgrund der Geräusch und Strom-Attribute wohl eher nicht im High End Bereich unterwegs sein werde, nehme ich mal an man bewegt sich noch in humanen dreistelligen Preisbereichen.
Ich recherchiere auch gerne für mich allein weiter, aber ich brauche wieder eine gute Übersicht in welche Richtungen ich gucken muss, da ich wie bereits gesagt komplett aus dem Thema raus bin.
Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
nachdem mein PC nun wirklich in die Jahre kommt (Intel E8200er Dual Core mit 4GB RAM und ATI Radeon 3600 HD) muss ich mich wohl zwangsläufig wieder mit dem Thema befassen. Ich hatte gedacht mich durch den Kauf einer Playstation 3 vor einigen Jahren von dem Problem der Game-Fähigkeit des PCs verabschieden zu können, musste aber schon bald feststellen, dass mir Ego Shooter mit Gamepad überhaupt nicht gefallen und insbesondere die Spiele, die ich immer sehr gern gespielt habe (Strategiespiele ala Age of Empires, C&C oder Anno) quasi nicht vorhanden sind.
Ich vermute, dass ich noch 3 Komponenten aus meinem alten PC mitnehmen kann:
- Samsung 830 SSD
- M-Audio Delta 24/96 PCI Soundkarte (die möchte ich unbedingt wieder verbauen -> 1PCI Slot ist Pflicht)
- Enermax Modu 82+ (die alte Version von 2008) mit 425W (wenn nicht mehr zeitgemäß bitte ebenfalls streichen)
Das erwarte ich:
- Im Normalen Office Betrieb möchte ich unter 50Watt Stromverbrauch rutschen wenn technisch irgendwie möglich
- Strategiespiele und Point and Click Adventures müssen mit 1920x1080er Auflösung flüssig laufen. (Egoshooter, Rennspiele oder andere Genres sind nicht relevant)
- Das System soll wie auch jetzt möglichst leise sein. Sofern es bereits Grafikkarten gibt die meine Anforderungen auch passiv gekühlt schaffen oder im 2D Betrieb still sind (ich bin aus dem Thema seit Jahren raus) dann wären diese vorzuziehen.
Als Gehäuse ist noch ein altes Xaser II (baugleich Chieftech CS601) vorhanden. Da das System im Keller steht und keinen Designpreis gewinnen muss würde ich das auch gerne behalten, es sei denn es gibt gute Gründe es durch etwas neues zu ersetzen.
Meine bevorzugte Platform ist Intel. Benötigt werden neben einem PCI Slot ausreichend Speicher (8-12GB) da ich gerne mal mit Virtualisierungslösungen in Hyper V experimentiere.
Der Preis für den Aufbau des Systems ist nebensächlich. Da ich schon aufgrund der Geräusch und Strom-Attribute wohl eher nicht im High End Bereich unterwegs sein werde, nehme ich mal an man bewegt sich noch in humanen dreistelligen Preisbereichen.
Ich recherchiere auch gerne für mich allein weiter, aber ich brauche wieder eine gute Übersicht in welche Richtungen ich gucken muss, da ich wie bereits gesagt komplett aus dem Thema raus bin.
Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!