mollenhower
Enthusiast
Stromschwankungen durch PC-Netzteil?
Ich bin vor 3 Wochen umgezogen in eine Wohnung, wo der komplette Stromkreis für Licht und Steckdosen nur durch eine 16A Sicherung abgesichert ist. Herd ist seperat abgesichert.
Seit einigen Tagen stelle ich fest das in unregelmässigen Abständen das Licht in der ganzen Wohnung flackert,egal in welchem Raum. Sogar wenn ich dann Kühlschrank aufmache flackert die Lampe darin.
Durch Zufall bin ich drauf gestossen das es wohl am PC liegen könnte,das das flackern nach dem ausschalten vom PC auch verschwunden war.
Beim einschalten war das flackern sofort wieder da. Nun hab ich etwas darüber gegoogelt aber nicht wirklich den korrekten Fall gefunden.
Nur soviel,das dass flackern durch das Schaltnetzteil kommen kann wenn es ein passieres PFC besitzt. Ich habe ein "Seasonic S12II-380Watt" ,mit aktiven PFC im PC und somit sollte ein übertragen der Störungen fast ausgeschlossen sein.
Könnte es evtl. sein das das Netzteil defekt ist? Oder kann das auch am Hausnetzt liegen?
In meiner alten Wohnung wo jeder Raum einzeln abgesichert war ist mir dieses Phänomän nie aufgefallen.
Mittlerweile hab ich meinen Nachbarn auch befragt,aber die haben kein flackern im Stomnetz.
Ich bin vor 3 Wochen umgezogen in eine Wohnung, wo der komplette Stromkreis für Licht und Steckdosen nur durch eine 16A Sicherung abgesichert ist. Herd ist seperat abgesichert.
Seit einigen Tagen stelle ich fest das in unregelmässigen Abständen das Licht in der ganzen Wohnung flackert,egal in welchem Raum. Sogar wenn ich dann Kühlschrank aufmache flackert die Lampe darin.
Durch Zufall bin ich drauf gestossen das es wohl am PC liegen könnte,das das flackern nach dem ausschalten vom PC auch verschwunden war.
Beim einschalten war das flackern sofort wieder da. Nun hab ich etwas darüber gegoogelt aber nicht wirklich den korrekten Fall gefunden.
Nur soviel,das dass flackern durch das Schaltnetzteil kommen kann wenn es ein passieres PFC besitzt. Ich habe ein "Seasonic S12II-380Watt" ,mit aktiven PFC im PC und somit sollte ein übertragen der Störungen fast ausgeschlossen sein.
Könnte es evtl. sein das das Netzteil defekt ist? Oder kann das auch am Hausnetzt liegen?
In meiner alten Wohnung wo jeder Raum einzeln abgesichert war ist mir dieses Phänomän nie aufgefallen.
Mittlerweile hab ich meinen Nachbarn auch befragt,aber die haben kein flackern im Stomnetz.