Stromschlag nach Ziehen des Netzsteckers

nick79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
1
Hallo,

ich habe meinen Computer ausgeschaltet, den Schalter am Netzteil ausgeschaltet und dann den Netzstecker gezogen. Bin kurz darauf zufällig mit einem Finger an die Pole des Netzsteckers gekommen und habe dann ein leichtes Ziehen in der Fingerkuppe gespürt. War sicherlich noch Restspannung zwischen Netzsteil und Steckerende? Kann das sein und muss ich mir da Sorgen machen bzgl. Stromstärke? (es war nur ein kurzes Ziehen und es ist nichts zu sehen am Finger).
Danke im Voraus für Euren Rat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn was passiert wäre, würdest du jetzt nicht mehr hier schreiben :)
Hast du zufällig ein LC-Power Netzteil ;)
Sofern du keinen Herzschrittmacher hast, scheint ja nicht viel passiert zu sein.
 
Das wird eine kleine Restspannung der Eingangselkos sein. Kommt auf den inneren Aufbau des Netzteils an, ist aber durch aus plausibel. Sorgen brauchst du dir insofern keine machen, wenn du dir merkst, dass nach dem ziehen des Steckers da noch ne kurze Zeit etwas Spannung anliegt. Sowas passiert manchmal bei Elektrogeräten, meist aber nur älteren...
 
nach dem netzstecker ziehen einfach nochmal den powerknopf drücken.
damit sich das netzteil entlädt
 
Hi,

bei dieser Art "Stromunfall" musst Du Dir keine Sorgen machen,
solange sich der Stromkreis nur auf eine Hand oder ähnliches beschränkt,
kann das zwar unangenehm sein, aber mehr auch nicht
( ausgenommen Hochspannung, wo man gleich einen schwarzen Arm hat ;) )

gefährlich wirds, wenn der Stromkreis durch den Oberkörper fliesst,
also z.b. an einer Steckdose mit der rechten Hand die Phase berühren
und mit der Linken den Nullleiter

btw kenn ich das von unserem Fön, wenn man da kurz nach dem Stecker ziehen an selbigen kommt, kneift es recht ordentlich :)

mfg LL
 
Um meine Vorredner zu bekräftigen, sag ich jetzt hier auch nochmal, dass du dir keine Sorgen machen musst.

Ich selbst hab schon mindestens zweimal (mit beiden Händen) an 220V-Stromkabel gefasst und mir ist danach nichts passiert (außer vielleicht einem Dachschaden, aber der muss nicht von den Stromkabeln kommen :fresse:).
 
Allerdings würde ich mir jetzt sorgen um das Netzteil machen, soetwas darf eigentlich nicht passieren!
 
Ich hatte vorgestern auch ein seltsames Phänomen. Ich hatte meine DBox mit einem seriellen Kabel an den PC angeschlossen und obwohl sowohl die Box als auch der PC keinen Strom hatten (Steckdosen aus), blinkte die PC-Power-LED im Abstand von ca. 1 Minute. Der Strom kam vermutlich übers Fernsehkabel, das Blinken hörte auf, als ich das serielle Kabel abgezogen habe. Ich hatte schon öfter an der Abschirmung, des seriellen Kabels, eine Spannung mit in den Fingern 'ertastet', genau so stark als ob man an der Antennendose eine gewischt bekommt (wer es mal ausprobiert hat weiß wovon ich rede ;)).
Hast Du evtl. noch eine TV-Karte eingebaut oder sonstige Geräte angeschlossen, die noch an waren? In der Mitte der Kaltgerätebuchse liegt der etwas längere Erdungs-Anschlußpin, kann mir gut vorstellen, dass solche Fehl-Ströme darüber abgeführt werden und Du warst dann halt nur Kabelersatz bis zur Erde ;).
(Vorsichtshalber mal nachmessen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh