Stromaufnahme Intel Dual Core vs AMD Dual Core

vibeseeker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
1.753
Mich würde mal interessieren, welches Gesamtsystem weniger Strom braucht:

1. AMD X2 65nm 65W (G2) TDP und AM2+ Board
2. Intel E7xxx 45nm 65W TDP + P43/P45 Board

Ich habe im Netz nichts gefunden was wirklich aussagekräftig ist. Die X2's im G2-Stepping sind ja vor allem im Leerlauf mit einem entsprechenden AM2+ Board sehr sparsam, kann Intel da mithalten?

Das einzige was ich gefunden habe war ein Test wo ein E7200 gegen einen Windsor 6000+ antreten musste. Ist es möglich auch mit einem schlanken Intel E7xxx die 50W-Marke (Idle) zu knacken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
+-10W rechnen sich eh nie

eine gute AMD Combo kommt auf etwa 50-60W idle 100W Last ohne Grafik (undervoltet deutlich weniger)
(ohne C&Q)

Werte @sig

Der Intel hätte den Vorteil das er schneller wäre, falls das relevant ist.
AMD ist halt deutlich billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad für nen Bekannten ein relativ stromsparendes System aufgebaut, wobei es nicht um die letzten paar Watt ankam. Als Board wurde ein Gigabyte EP45-UD3 verwendet das eigentlich alles drin hat was man braucht und trotzdem relativ effizient läuft. Natürlich mag es noch Boards geben die noch ein Paar Watt weniger brauchen aber ich glaube nicht daß es ohne Onboardgrafik viel sparsamer geht.
Als CPU ist kein E7xxx sondern ein billigerer E5200 drin, wobei der Unterschied im Verbrauch sich vermutl. nicht sonderlich unterscheiden dürfte.
Mit 2x1GB RAM, HD4350 Grafikkarte, DVD-RW Brenner, Floppy, Gehäuselüfter braucht der PC 54W Idle wenn man alle Stromsparmechanismen ausnutzt. Als Netzteil wurde dabei ein 400W FSP verwendet das schon relativ effizient arbeitet, mit nem Seasonic o.ä. ist da noch etwas weniger drin.
Ich hätte vorher nicht gedacht daß mit nem Intel so wenig Idle-Verbrauch möglich ist, unter Last hab ich es bisher nicht geschafft über 80W zu kommen. Wenn man konsequent undervolten würde, wäre insgesamt sicherlich noch weniger drin.
 
E7200 + G31 sollte etwa bei 30-35 watt liegen, allerdings nur mit einem entsprechend sparsamen netzteil, am besten gleich eine pico-psu.

bei den AMDs würde ich auf jeden fall zu den 45W TDP CPUs der E-reihe greifen, auf performance kommt es hier ja nicht an.
damit solltest du mit optimalen einstellungen (undervolting, CnQ) deutlich unter 30W kommen sofern keine weiteren stromfresser (HDDs, GFX) im system hängen.

intel hat bei leistung/watt die nase vorn, wenn es aber um extremes stromsparen gibt bist du mit der AMD lösung besser beraten.
zuletzt sei noch gesagt das AMD bei gleichem stromverbrauch auch noch um das 2-3 fache günstiger kommt als eine entsprechende intel-lösung ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh