Mathias_M
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 116
Hi,
ich suche eine Streulichtblende für mein Nikon AF-S 18-55 Objektiv (war im D5100 Kit enthalten).
Habe micht jetzt etwas schlau gemacht: Empfohlen werden überwiegend die tulpenförmigen Blenden.
Allerdings dreht sich bei dem Objektiv die Linse beim Fokussieren mit. Daher ist eine tulpenförmige Blende eher ungeeignet, richtig (sind die denn generell für Zoom-Objektive geeignet oder eher für welche mit Festbrennweite)?
Also sollte ich eher zu
HB-45
oder
HR-2
greifen?! Gibt es dort - bis aufs Material natürlich - irgendwelche Unterschiede? Kann ich da auch bedenkenlos einen billigeren Fremdhersteller nehmen (Die Gummivariante von z.B. Hama kostet die Hälfte)?
Dies ist meine erste (D)SLR. Hab deswegen noch nicht so viel Ahnung! Wie siehts eigentlich bei anderen (bezahlbaren) Objektiven aus. Haben die meist eine Innenfokussierung - oder muss man da Filter (bzw. z.B. die tulpenförmige Blende) nach'm Fokussieren "nachjustieren"?
Und dann habe ich noch eine andere Frage:
Ich habe hier noch einen B+W Polfilter (aus analogen Zeiten - aber nicht von mir
). Der hat jedoch ein 49mm Gewinde. Mein Objektiv hat ein 52mm Gewinde. Könnt ich da einen Step-Down Ring einsetzen oder mach das keinen Sinn, weil ich dann auf den Bildern Schatten erhalten würde (Bild müsste ja theoretisch eingeschränkt werden).
Bzw. funktioniert der Filter (ich denke mal, dass es ein linearer ist) generell bei einer DSLR (hatte gelesen, dass es Probleme gibt, wenn man einen alten, nicht zirkularen Filter benutzt)?
Danke schonmal...
ich suche eine Streulichtblende für mein Nikon AF-S 18-55 Objektiv (war im D5100 Kit enthalten).
Habe micht jetzt etwas schlau gemacht: Empfohlen werden überwiegend die tulpenförmigen Blenden.
Allerdings dreht sich bei dem Objektiv die Linse beim Fokussieren mit. Daher ist eine tulpenförmige Blende eher ungeeignet, richtig (sind die denn generell für Zoom-Objektive geeignet oder eher für welche mit Festbrennweite)?
Also sollte ich eher zu
HB-45
oder
HR-2
greifen?! Gibt es dort - bis aufs Material natürlich - irgendwelche Unterschiede? Kann ich da auch bedenkenlos einen billigeren Fremdhersteller nehmen (Die Gummivariante von z.B. Hama kostet die Hälfte)?
Dies ist meine erste (D)SLR. Hab deswegen noch nicht so viel Ahnung! Wie siehts eigentlich bei anderen (bezahlbaren) Objektiven aus. Haben die meist eine Innenfokussierung - oder muss man da Filter (bzw. z.B. die tulpenförmige Blende) nach'm Fokussieren "nachjustieren"?
Und dann habe ich noch eine andere Frage:
Ich habe hier noch einen B+W Polfilter (aus analogen Zeiten - aber nicht von mir

Bzw. funktioniert der Filter (ich denke mal, dass es ein linearer ist) generell bei einer DSLR (hatte gelesen, dass es Probleme gibt, wenn man einen alten, nicht zirkularen Filter benutzt)?
Danke schonmal...