Wenn ich mich recht erinnere, sind diese Streifen bauartbedingt, d.h. die SONY-Trinitron-Röhre hat tatsächlich zwei Drähte (besser Informierte mögen mich korrigieren) quer gespannt. Das ist normal und auch nicht auf Deine Gafikkarte zurückzuführen.
Nach kurzem Suchen :
"Nachdem sich so viele Leute Gedanken um die Streifen in einer
Trinitron-Bildroehre gemacht haben, versuche ich einmal, etwas
Licht in das Dunkel bringen.
Eine Trinitron Bildroehre enthaelt nur ein Elektronensystem, in dem
drei getrennt erzeugte Strahlen durch eine gemeinsame elektronische
Linse gebuendelt werden. Sie treten durch ein ''elektrisches Prisma''
nebeneinander (in-line) aus.
Die Farbauswahl geschieht durch ein Blendengitter, das aus nebenein-
anderstehenden Schlitzen in einem ca. 0.1mm dickem Stahlblech besteht.
Diese Maske hat dadurch etwa 30 Prozent mehr Transparenz als eine
Lochmaske. Zur besseren Stabilitaet werden zusaetzlich feine horizontale
Hilfdraehte eingebaut (bei einer 66cm Fernsehroehre sind es 3 Stueck).
Die Trinitron-Maske wird ausserdem durch einen starken Stahlrahmen auf
''Zug'' gehalten. Daher sind Trinitron Fernseher oder Monitore auch so
schwer.
Ein weiterer Vorteil der Trinitron Bildroehre ist, dass bei vertikaler
Ablenkung kein Konvergenzfehler auftritt. Der bei horizontraler Ablen-
kung entstehende Konvergenzfehler wird zum Teil dadurch korrigiert, dasz
die Roehrenoberfaeche zylindrisch gewoelbt ist und somit etwa dem
Kreisbogen der Konvergenzpunkte entspricht."