[Kaufberatung] Storage Case gesucht - Leise, Kühl und Aufgeräumt

Keaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
323
Hallo zusammen

Im Moment verrichtet ein Chieftec Mesh in der Midivariante seinen Dienst seit einem Jahr relativ passabel. Was mich doch immer mehr stört sind Vibration, Klappern und andere Kleinigkeiten.

Gesucht wird ein Case das 8 bis 10 Platten aufnehmen und diese adäquat kühlen und lagern kann. Optimal wäre eine "Entkopplung" die beim Design des Cases berücksichtigt wurde (also keine Bastellösungen). Nur falls es nicht anders gehen sollte käme dies in Frage.

Beim Design tendiere ich mehr zu schlichter Eleganz. Sollte doch mehr Spielerei enthalten sein aber trotzdem alle Anforderungen erfüllen bleibe ich offen.

Nach langem suchen bin ich zwar auf Kandidaten gekommen bin mir aber bei keinem Case so richtig sicher und hoffe hier auf Tipps.

Was den Preis angeht ... für Qualität bin ich bereit zu zahlen. Trotzdem könnte man die Schmerzgrenze bei knapp über 200 € (+-10%) ansetzen. In Regel kommt ja noch "Kleinkram" dazu der auch kostet (Lüfter usw.).

Nun bin ich auf Vorschläge und Erfahrungswerte gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
extern: 12x 5.25" • intern: 9x 3.5" (in 5.25") naja entspricht den anforderungen. Aber wenn man bei LianLi umschaut findet man sicher auch noch etwas.

Lüfter würd ich wechseln.
 
Antec twelve hundred

Sind die Lufter beim Twelve Hundred entkoppelt?

Hab noch das NZXT Whisper gefunden was eine "LianLi"artige Raumaufteilung bietet. Auch hier ist mir aber auch nicht ganz klar ob die Platten nun entkoppelt sind oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nope wenn es so wie das nine hundred ist nicht.
Wie gesagt ich würde sie gegen andere Lüfter bei zeiten wechseln. Auch damit man sie an das mobo anschliessen kann und nicht an das nt.
 
Nein nich entkoppelt.

Weis nich ob die standard kühler leise sind.
Würde da Scythe Slipstream 500 kaufen. Brauchst dann nicjht mehr regeln.
 
Bei Case King bin ich auf interessante Bilder des NZXT Whisper gestoßen. Alle der neun potentiellen Platten werden auf je vier Gummifüßen gelagert.

Bei LianLi bin ich bisher nicht vollends zufrieden fündig geworden.

In Fragen kommt ja auch die Stacker Serie von Coolermaster obwohl auch hier die Frage nach entkopplung bei den Cages im Raum steht.
 
Also obwohl ich großer Coolermaster Gehäuse Fan bin, muss ich gestehen, dass die Festplatten Entkopplung der Stacker 4 in 3 Module genauso wenig funktioniert wie die von Lian Li. Wirklich leise bekommt man die Teile glaube ich auch nur mit Aftermarket Lösungen.

Ich würde ein Case mit möglichst vielen 5er Schächten (wie den Stacker STC) nehmen und dann die Festplatten schwingend montieren. Ich finde Preis-Leistungsverhältnis vom Scythe Stabiliser ganz gut. Die Entkopplung ist bei weitem besser als die von Coolermaster und LianLi. Mein Erfahrungen gehen vom LianLi A09 und vom Standard Coolermaster Modul aus.
 
Also obwohl ich großer Coolermaster Gehäuse Fan bin, muss ich gestehen, dass die Festplatten Entkopplung der Stacker 4 in 3 Module genauso wenig funktioniert wie die von Lian Li. Wirklich leise bekommt man die Teile glaube ich auch nur mit Aftermarket Lösungen.

Ich würde ein Case mit möglichst vielen 5er Schächten (wie den Stacker STC) nehmen und dann die Festplatten schwingend montieren. Ich finde Preis-Leistungsverhältnis vom Scythe Stabiliser ganz gut. Die Entkopplung ist bei weitem besser als die von Coolermaster und LianLi. Mein Erfahrungen gehen vom LianLi A09 und vom Standard Coolermaster Modul aus.

Das habe ich befürchtet aber vielen Dank für die nützlichen Tips. Was sagst du zum NZXT Whisper? hier ein Video vom Case.

Update:

Der Scythe Stabiliser sieht recht interessant aus. Dann könnte man ein einfacheres Gehäuse nehmen und die mit den entkopplern voll machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Stacker STC01 zb. kann ich aus eigener Erfahrung mit einer ganzen Palette verschiedener verbauter Festplatten nur schreiben, weder mit den neueren CM_4in3-Modul (das aus Alu) noch "schwebend" auf VibeFixer montiert habe ich die wirklich leise bekommen. Knackpunkt waren immer die mitschwingenden dünnen Aluminiumseitenteile.

Erst im NZXT-Whisper laufen meine neuen Samsungs wirklich sehr leise und vibrationsfrei, obwohl die Entkopplung ansich eigentlich sehr simpel ist.

Sind meine Erfahrungen. Kann sein, daß die bei einigen wieder anders sind aber das Whisper hat mich von der Seite her gesehen vollends überzeugt obwohl die Temperaturen (gerade jetzt wo es draußen wärmer wird) aufgrund der Dämmung höher sind - stört mich aber nicht weiter.
 
Also zum Stacker STC01 zb. kann ich aus eigener Erfahrung mit einer ganzen Palette verschiedener verbauter Festplatten nur schreiben, weder mit den neueren CM_4in3-Modul (das aus Alu) noch "schwebend" auf VibeFixer montiert habe ich die wirklich leise bekommen. Knackpunkt waren immer die mitschwingenden dünnen Aluminiumseitenteile.

Erst im NZXT-Whisper laufen meine neuen Samsungs wirklich sehr leise und vibrationsfrei, obwohl die Entkopplung ansich eigentlich sehr simpel ist.

Sind meine Erfahrungen. Kann sein, daß die bei einigen wieder anders sind aber das Whisper hat mich von der Seite her gesehen vollends überzeugt obwohl die Temperaturen (gerade jetzt wo es draußen wärmer wird) aufgrund der Dämmung höher sind - stört mich aber nicht weiter.

Das klingt ja schon sehr interessant. Wenn ich fragen darf: Wie viele Festplatten hast du in Benutzung und hast du die vorinstallierten Lüfter ausgetauscht? Wenn ja dann gegen welche?

Bei mir würde das Case vom Start weg voll bestückt werden (8x HD501LJ und eine HD103UJ). Zur Not steht noch ein Entkoppler NB Swing für zwei weitere Festplatten in einem 5,25" zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter sind allesammt getauscht gegen Noiseblocker (siehe Sig.) und zusätzlich oben noch zwei 120er frontseitig eingesetzt - ist Pflicht, da gedämmt und oberhalb fehlt nunmal frontseitig die Kühlung.

Der 140er unterhalb in der Front ist getauscht gegen einen 140er Cooltek. Im vorderen 5er Käfig sitzen 4xHD103UJ von Samsung die super gekühlt werden. Die hinteren hab ich ausgebaut und nie getestet, von daher diesbzgl. no Infos.

Von den Platten jedenfalls gehen null Vibrationen aus und selbst die Zugriffe, obwohl komplett im Raid, sind kaum wahrnehmbar. Das einzigste was ich höre ist ebend ein leichtes Luftrauschen des 140er Frontlüfter. Die NBs laufen allesamt über das uGuru meines Abit-Boards auf 12V. und sind dabei superleise. Besser als die serienmäßigen NZXTs.

edit: eine fünfte Platte HD322HJ für das OS kommt aber die Tage noch hinzu. Das reicht mir dann erstmal.

edit2: Allerdings, über eines solltest du dir im klaren sein. Die Komponenten im oberen Segment (Board, Graka, CPU) werden wärmer da gedämmtes Case. Auch mit Frontbelüftung. Ist halt so bei gedämmten Gehäusen und muß man sich mit abfinden oder nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spieluhr

Erstmal vielen Dank und wie hast du die beiden frontseitigen Lüfter befestigt?

Über Temperatur im oberen Segment mache ich mir weniger sorgen. Da relativ Leistungsschwache Hardware verbaut ist. Für Kühlung muss natürlich trotzdem gesorgt werden (Deshalb die Frage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du alles in diesen Thread (sind Bilder auf allen 3 Seiten).
 
Siehst du alles in diesen Thread (sind Bilder auf allen 3 Seiten).

Vielen Dank.

Ein anderes Kühlkonzept ala Stacker ist ja auch noch nicht aus dem Rennen.

Läßt sich der Scythe Hard Disk Stabilizer ohne Probleme in ein Stacker RC-831-SSN2 oder COSMOS einbauen?

Update: Frage hat sich geklärt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh