[Kaufberatung] Stereo-Soundsystem für Musik, 150€

BadSanta

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
2.538
Ort
Taunus
Ich habe mich ja in letzter Zeit schon ab und zu in diversen Threads hier gemeldet, jetzt soll es endgültig soweit sein:

Ich suche ein 2.0 bzw 2.1-System, Preisrahmen 150€ maximal!
Das ich dafür kein Highend-System bekomme ist mir klar.

Weitere Anforderungen: Die Lautsprecher sollten nicht zu groß sein, einfach weil ich nicht endlos viel Platz auf dem Tisch habe, kleiner als 20x20cm Grundfläche wäre nicht verkehrt.

Gegenüber gebrauchten Komponenten bin ich offen.

Anforderungen:
80% Musik (hauptsächlich MP3 ~200kbit/s, Rock), 10% TV, 5% Filme, 5% Spiele.
Bin kein Bass-Fanatiker, es soll nicht wummern sondern gut klingen.

Meine "Vorschläge":
  • Edifier S330D
  • Creative T20 od. T40
  • billigen Verstärker + Boxen (bei 150€ wohl nur gebraucht)

Was würdet ihr nehmen? Und bei der Lösung Nr. 3 bräuchte ich ein paar empfehlenswerte Verstärker und LS - schön wäre es, wenn der Verstärker nicht all zu hässlich aussähe. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die sind nicht schlecht, die hier sind auch sehr gut, haben noch mehr regler verfügbar und 2 digitale eingänge: http://www.thomann.de/de/edirol_ma15dbk.htm standfläche 21x16 (BxT)

oder die hier, die hab ich - die haben dann aber nur nen volume-regler, nix mit bass&co: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_4a.htm


wenn du gerne auch mehr bass als "normal" hast, dann wären die edirol die bessere wahl, da die halt nen bassregler haben.

die samson klingen "neutraler", bringen aber einen im song vorhandenen bass trotzdem sehr stark rüber, aber eben "klar" und nicht so übertrieben dominant wie bei nem preiswerten 2.1-system.

mein erster probesong bei den samson war placebo - "running up that hill", da is dauernd ein bass"teppich" im hintergrund - da war ich baff, wie stark die samson das rübergebracht haben, ohne dass der bass den rest irgendwie verschandelt hätte. und auch bei techno, metal, RnB ist der bass druckvoll, aber nie störend.
 
wenn du gerne auch mehr bass als "normal" hast
Nein.

Danke euch beiden schonmal. Der Nachteil ist halt ganz klar, das die Dinger hässlich wie die Nacht sind, ich meine man muss wohl für einigermaßen guten Klang Opfer bringen, aber sowas will ich eher nicht auf meinem Schreibtisch haben. Wenn schwarz, dann klein und dezent, bei sowas größerem dann doch lieber was in Holzoptik.
 
Nein.

Danke euch beiden schonmal. Der Nachteil ist halt ganz klar, das die Dinger hässlich wie die Nacht sind, ich meine man muss wohl für einigermaßen guten Klang Opfer bringen, aber sowas will ich eher nicht auf meinem Schreibtisch haben. Wenn schwarz, dann klein und dezent, bei sowas größerem dann doch lieber was in Holzoptik.

naja, was heißt häßlich? so sehen normale boxen halt aus ;) die samson find ich sogar recht edel ausssehend ^^ das is btw. nicht so ein billig-plastik wie bei den typischen 2.1-systemen.

schmale designteile mit rundungen und guter 2.0-klang, so was verträgt sich halt nicht so gut... bei 2.1 können die boxen klein sein, da bleibt mehr raum für designspielereien.

oder findest du so was hübsch: http://www.amazon.de/Creative-GigaWorks-HD50-2-0-PC-Lautsprechersystem/dp/B000W9LZQ2 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch schon aufgefallen, obwohl ihr es in sehr vielen Threads versucht habt, keiner wil diese Monitore, ich bin mir sicher sie klingen besser wie die Computerlösungen, aber den meisten sehen sie zu Technisch aus.
 
Ist euch schon aufgefallen, obwohl ihr es in sehr vielen Threads versucht habt, keiner wil diese Monitore, ich bin mir sicher sie klingen besser wie die Computerlösungen, aber den meisten sehen sie zu Technisch aus.
hier im speziellen: BadSanta hat doch sogar extra auch nach 2.0 gefragt, und "wir" kennen solche teile halt, deswegen schreiben wir natürlich die erfahrungen und machen vorschläge dazu. wo is das problem?


und ganz allgemein: heutzutage wissen manche gar nicht, dass es solche boxen überhaupt gibt und glauben, dass 2.1 immer besser ist. ich erwähne dann halt zumindest bei threads mit boxensuche und budgets ab 100€ auch mal 2.0, um alternativen aufzuzeigen, die den leuten gar nicht mehr bewußt sind. wenn einem 2.0 nicht gefallen und man SO viel wert auf die optik legt, oder wenn der platzbedarf zu groß ist, dann soll man sie halt nicht nehmen, es zwingt ja keiner dazu ;) vorschlagen kann man sie aber ja trotzdem.

ich zumindest sage auch immer wieder, dass teurere 2.1 systeme sicher auch nicht schlecht sind - ich versuche nicht, die 2.1 auf :asthanos: komm raus schlechtzureden
 
Zuletzt bearbeitet:
hier im speziellen: BadSanta hat doch sogar extra auch nach 2.0 gefragt, und "wir" kennen solche teile halt, deswegen schreiben wir natürlich die erfahrungen und machen vorschläge dazu. wo is das problem?


und ganz allgemein: heutzutage wissen manche gar nicht, dass es solche boxen überhaupt gibt und glauben, dass 2.1 immer besser ist. ich erwähne dann halt zumindest bei threads mit boxensuche und budgets ab 100€ auch mal 2.0, um alternativen aufzuzeigen, die den leuten gar nicht mehr bewußt sind. wenn einem 2.0 nicht gefallen und man SO viel wert auf die optik legt, oder wenn der platzbedarf zu groß ist, dann soll man sie halt nicht nehmen, es zwingt ja keiner dazu ;) vorschlagen kann man sie aber ja trotzdem.

ich zumindest sage auch immer wieder, dass teurere 2.1 systeme sicher auch nicht schlecht sind - ich versuche nicht, die 2.1 auf :asthanos: komm raus schlechtzureden
Die Existenz von Nahfeldmonitoren war mir schon bekannt. Das war auch nicht im geringsten böse gemeint, und ich will die LS auch nicht des Designs wegen kaufen, aber gerade die Samson finde ich wirklich abgrundtief hässlich.
Ich meinte damit, das mir bei Boxen solcher Größe (und das die klanglich besser sind als Brüllwürfel ist mir bewusst) ein Holz-Gehäuse lieber wäre.
Ohne Wertung des Innenlebens (denn davon habe ich keine Ahnung, deshalb frage ich ja hier), finde ich z.B. die Heco Victa 200 in dark rosewood ansprechend.
Es geht einfach darum, das mein Schreibtisch gerade mal einen guten Meter breit ist, wenn da zwei graue Plastikkästen mit je 25cm Breite drauf stehen, dann sieht mir das irgendwie zu freakig auf. Soll ja kein Tonstudio sein. :p
 
Die Existenz von Nahfeldmonitoren war mir schon bekannt. Das war auch nicht im geringsten böse gemeint
ich meinte das ja weder böse, noch meinte ich dich, sondern ALLGEMEIN auf reaktion von radis comment. ;)


aber gerade die Samson finde ich wirklich abgrundtief hässlich.
tja, das is eben geschmackssache, ICH find die sogar sehr gut gelungen mit matt-schwarzem gehäuse und dem silbernen beschlag plus dem blauen power-LED :d


finde ich z.B. die Heco Victa 200 in dark rosewood ansprechend.
du meinst von der farbe her? die edirol zB gibt es für 10€ mehr auch in "holzfarbend" mit blauem beschlag: http://www.thomann.de/de/edirol_ma15d.htm aber standardmäßig sind die meisten boxen nunmal schwarz.


Es geht einfach darum, das mein Schreibtisch gerade mal einen guten Meter breit ist, wenn da zwei graue Plastikkästen mit je 25cm Breite drauf stehen, dann sieht mir das irgendwie zu freakig auf. Soll ja kein Tonstudio sein. :p
ja, das ist klar - das muss man halt selber wissen/schauen, wie das passen würde. wobei die samson nur 17cm breit sind, nicht 25 ;)

dann fallen aber 2.0 bei dir an sich weg, denn wirklich SCHMALE 2.0 haben nicht so nen dollen sound, und die mit etwas besserem sound sind dann - um genug volumen zu haben - oft sehr HOCH (und zwar nicht wegen des hoch-töners :confused: :fresse: ;) )

andere 2.0-boxen mit nicht-"monitor-design" find ich übrigens ohnehin kaum von 100-150€... zB diese sony hier für 160€: http://www.amazon.de/Sony-PC-High-End-Lautsprechersystem-2-0-Kanal-Technologien/dp/B0018CZVP die find ICH zB jetzt extrem häßlich... ^^

solltest also vlt. dann doch ein 2.1-PC-system für 120-150€ suchen. für den preis würde ein 2.0 zwar vermutlich gerade für einene nicht so "bassfreak" besser klingen, aber "schlecht" klingt so ein 2.1 nun auch wieder nicht, und den sub muss man ja nicht unbedingt über 10-15% einstellen (hab ich auch so gut wie nie gemacht) ;)

zB ein logitech x2300 oder so, oder so eines von teufel: http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-C100.cfm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild, damit du dir das besser vorstellen kannst.

Zur Zeit habe ich ein Creative Inspire 4.1 4400, halt typische Brüllwürfel. Sowas wollt ich eigentlich nicht wieder haben, vor allem nicht so einen riesigen Subwoofer wie das Teufel-System (habe trotzdem oben das Edifier mit aufgeführt, das ist sicher ähnlich vom Konzept), einfach weil Bässe gerne dezent im Hintergrund bleiben sollten, da braucht es wohl keinen 25cm Tieftöner.
Das Creative T20 habe ich sogar schonmal probegehört, aber das klingt halt wirklich schon recht dünn, da wären Nahfeldmonitore bestimmt haushoch überlegen.
Günstige Stereoverstärker kennst du nicht zufällig? Sowas in der Art der Heco Victas würde ich mir halt schon auf den Tisch stellen, die Edirol in Holzoptik wären wohl auch noch ok, wobei das blau schon eher wieder doof aussieht.

Für 100€ scheint es ja auch schon Regallautsprecher zu geben, aber Verstärker für 50€ gibt es halt nicht, jedenfalls nicht in Form eines Stereo-Vollverstärkers.
Wenn es da Alternativen gibt: immer her damit. Da damit auch maximal Zimmerlautstärke gespielt wird muss der Verstärker jetzt sicher auch keine 100W je Kanal liefern...
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen preiswerten vertsärker würde ich es gebraucht versuchen, bei ebay zB verkaufen viele dem "5.1 cinemasystem mit bassbassbass und 5.1 für 500€"-wahn verfallenen leute ihre alten ex-500-800DM verstärker, da kann man schnäppchen machen.

zB ich hab einen denon PMA-480R. leistet seit >15 jahren super dienste. hier wäre auch einer grad bei ebay online: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-480R-V...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 bei ebay hab ich mal 2 andere, die du für unter 100€ bekommen hättest:

ein besserer als meiner für 90€: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-720-ho...s=66:2|65:13|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

ein kleineres modell als meiner für 50€: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-320A-V...s=66:2|65:13|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

gleiches gilt für die boxen, nur da wird es schwer dann welche zu finden, die NICHT einfach ein schwarzer kasten 25x25x30 sind ;)


und wegen der heco victa: dir is klar: kleiner als die nahfeldmonitore sind die nicht, und bei recoon.de kosten die 60€ pro stück, achte also darauf, ob bei anderen shops der preis pro paar oder pro stück is ^^
 
für einen preiswerten vertsärker würde ich es gebraucht versuchen, bei ebay zB verkaufen viele dem "5.1 cinemasystem mit bassbassbass und 5.1 für 500€"-wahn verfallenen leute ihre alten ex-500-800DM verstärker, da kann man schnäppchen machen.

zB ich hab einen denon PMA-480R. leistet seit >15 jahren super dienste. hier wäre auch einer grad bei ebay online: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-480R-V...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50 bei ebay hab ich mal 2 andere, die du für unter 100€ bekommen hättest:

ein besserer als meiner für 90€: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-720-ho...s=66:2|65:13|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

ein kleineres modell als meiner für 50€: http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-320A-V...s=66:2|65:13|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50
Haben die einen Anschluss für Kopfhörer?
Und wie sieht der Eingang aus? Digitaler Anschluss möglich? Eher nicht, oder?
gleiches gilt für die boxen, nur da wird es schwer dann welche zu finden, die NICHT einfach ein schwarzer kasten 25x25x30 sind ;)


und wegen der heco victa: dir is klar: kleiner als die nahfeldmonitore sind die nicht, und bei recoon.de kosten die 60€ pro stück, achte also darauf, ob bei anderen shops der preis pro paar oder pro stück is ^^
Die Victa waren ja nur ein Beispiel, um die Optik zu verdeutlichen. Paarpreis ist ab 100€. ;)
Sie gefallen mir halt deutlich besser als die Nahfeldmonitore, sehen einfach edler aus (in meinen Augen; sicher Geschmackssache). Deshalb würde ich mir die auf den Tisch stellen, auch wenn sie wahrscheinlich neben meinem 19" TFT riesig aussehen.
 
Ich hab die 500 in rosewood und ja, die sehen schon edel aus und bieten, auf ein paar Meter abstand schon ne gute Holzoptik (Steht auch in der audio mein ich^^)

Nur musst du guggn das du ein Paar bekommst die gut verarbeitet sind (falls du dir 200er oder so kaufst), denn bei manchen ist das Funier gammelig, das Alu um den Hochtöner sitzt schief usw.

Hoffe das hilft dir ein bisschen, andere Alternativen kenne ich leider nicht, nubert Lautspecher (nubox sind doch die kleinen?) sind zu teuer glaube ich.

MfG,
chrissi
 
Haben die einen Anschluss für Kopfhörer?
Und wie sieht der Eingang aus? Digitaler Anschluss möglich? Eher nicht, oder?
digitale anschlüsse haben stereovertsärker in aller regel nicht, aber wenn du nicht grad >10m kabelweg hast, wirst du da keinen unterschied hören. erst recht nicht mit "nur" 200€- oder "früher 400€"-boxen.

kopfhöreranschluss haben die an sich immer, man muss aber bei vielen vertstärkern die boxen dann per schalter abstellen, sonst hat man kopfhörer UND boxen an ;)
 
Ich danke euch!

Auch bei den Victas werde ich darauf achten, sollten es denn welche werden. Nach Verstärkern schaue ich immer mal bei eBay und im hifi-forum im Marktplatz - es wäre klasse, wenn ihr mir noch ein paar Modelle nennen könntet (außer den Denon, einfach um mehr Auswahl zu haben), die gebraucht möglichst für deutlich unter 100€ weggehen. Er muss wie gesagt keine besonders große Leistung haben, weil hier nicht viel zu beschallen ist (reichlich 10qm).

Hat es klanglich einen negativen Einfluss, wenn LS direkt an der Wand stehen? Hatte mal gelesen, dass man das bei Subwoofern vermeiden sollte, gilt das auch für Lautsprecher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein.

Wenn du Lautsprecher mit Bassreflexgehäuse hast welche nach hinten strahlen wird der Bass übertönt bzw im Pegel verstärkt. Boxen wo das Bassreflexrohr vorne ist sind weniger Aufstellungskritisch, aber man sollte trotzdem etwas Abstand halten, wie viel steht in der Anleitung. (Bei den 500 Victa sinds 40cm nach hinten, 30 zur Seite)

MfG,
chrissi
 
ich hab zwei kleine tannoy-regelboxen, 36cm hoch, da hab ich 20cm zur wand, und mir reicht der bass völlig. wenn ich mal ins nebenzimmer gehe, merke ich aber, dass ein teil des basses scheinbar "zur seite" verpufft, wenn ich nämlich beim durchschreiten der zimmertüre rel. seitlich zu den boxen stehe. ;)

verstärker: auch nicht verkehrt (vor allem als schnäppchen für 60-80€) sind zB yamaha, onkyo, sony, kenwood, marantz... harman kardon und rotel sowieso, aber die wirst du wohl nicht so preiswert bekommen.
 
Das Problem ist halt, das ich sie praktisch direkt an die Wand stellen müsste.
Haben die Victa 200 überhaupt ein Bassreflexgehäuse? Gebraucht wären auch die Victa 300 drin (gibt es häufig auch im hifi-forum), die sollen ja egtl schon ein deutlicher Aufstieg sein, blöderweise sind die eigentlich schon viel zu groß für meinen Schreibtisch.

Und danke für die Verstärkerempfehlungen - die Kenwood und Sony gefallen mir auch irgendwie besser als Denon und co, die sehen in meiner Preisklasse nicht ganz so altbacken aus. Leider sind sie fast alle schwarz, silber wäre mir lieber. Aber mal schauen. Beim Verstärker soll es wirklich nicht an der Optik scheitern, der kommt sowieso irgendwie unter den Tisch.
 
also, dass mit dem standort wegen des basses ist halt dann noch für den wirklich OPTImalen sound - wär aber denk ich mal auch nicht tragisch, wenn du das nicht einhalten kannst, vor allem wenn du keiner von den "bassisten" bist... aber an sich ist es IMHO sowieso nicht optimal, wenn du normale hifi-boxen für deinen PC-schreibtisch nimmst, die ja an sich typischerweise für einen seitzabstand 2-5m gedacht sind... zB die monitor-boxen heißen ja auch nicht aus spaß NAHFELD - die sind halt so gebaut, dass der sound auch bei wenig abstand möglichst optimal ist ;)
 
Na dann werde ich wohl parallel noch versuchen, mit Nahfeldmonitoren anzufreunden.

Habe auch etwas im Internet gestöbert, im Prinzip sagt jeder was anderes. Einer meint, Nahfeldmonitore sind nix für den PC, da sie zu analytisch abgestimmt sind und außerdem erst bei höheren Lautstärken richtig funktionieren, der nächste, das Nahfeldmonitore das beste sind.

Ich werde mich wohl auch mal auf die Suche nach einem Laden machen, der Lautsprecher anbietet um das selbst mal erhören zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh