Stereo kaputt - brauche neue. Beratung/Tipps PLZ

DolGuldur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
458
Aktuell siehe letzter Post von mir. Wäre um Hilfe sehr dankbar....






Hi

Hoffe ihr könnt mir helfen....
Hab in meinem Zimmer eine ca 15 Jahre alte Stereonalage von Philips. Daran hängen 2 ebenso alte Boxen von heco und ein Philips Subwoofer. Cd liest die Anlage schon seit einem Jahr nich mehr und nun kommen noch weitere Macken...
Und zwar ist es so das die Lautstärke auf dem rechten STereokanal viel leiser und gedämpfter is als auf dem linken. Um Das zu umgehen habe ich beide Boxen auf den linken gelegt und die balance voll auf links geschoben. Seit neustem ist es aber so dass plötzlich der Bass ca 5 mal so "Laut" ist wie vorher und ganz selten der ton mittendrin aussetz und nach 5 sec. wieder mit einem quitschen zurückkommt -.-
Kann man da noch was machen oder is die Lebenszeit einfach abgelaufen? xD
Wär Schade drum den diese Anlage hab ich schon mein ganzes Leben lang und die Soundqulai war immer 1A...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe/hatte ähnliche Probleme mit meiner ca. 10 Jahre alten Kenwood-Anlage. Immer öfter fehlte der linke oder rechte Kanal ober war viel leiser. Dann habe ich den Läutstärkeregler und den Balanceregler des Verstärkers immer wieder gedreht und irgendwann war der Kontakt wieder da.

Die Lösung war dann: Verstärker aufgeschraubt und Kontaktspray auf die Potis. Seitdem hatte ich keine Tonaussetzer mehr.

Gruss
 
wo si der verstärker? bzw wie sieht der aus und was is kontaktspray? xD
 
Wenn deine Anlage CDs nur noch schlecht liest, hilft es oft schon die Linse mit Alkohol aus der Apotheke und einem Wattestäbchen zu reinigen. Besonderns wenn die Anlage in einem Raucherhaushalt benutzt wurde, ist das oft die Lösung.
Ansonsten gibts die Möglichkeit die Laserspannung zu erhöhen, das geht meist über einen Poti in der Nähe des Lasers. Dadurch sinkt allerdings auch die Lebenserwartung des Lasers.

Zu deinem zweiten Problem:
Oft liegt das Problem bei den Potis. Probiere ob es besser wird wenn du irgendwelche Regler, Schalter bedienst. Den entsprechenden Regler dann mit Kontaktspray (zB WD40, hat wohl jeder zu Hause) behandeln.
Oftmals schiebt das das Problem aber nur auf und nach einiger Zeit tritt das Problem wieder auf und lässt sich nicht mehr so einfach lösen.
 
Mach doch mal ein Bild von dem Gerät.
Kontaktspray sprüht man auf elektronische Bauteile, die keine feste Verbindung haben und zwar in dem Fall, dass kein Kontakt infolge von oxidation (bei Kupfer) oder Verschmutzung vorliegt (Verschmutzungen sind natürlich vorher zu beseitiigen). Bei Deiner Anlage also auf die Regler von Balance, Lautstärke ...
 
Kontakt spray schiebt das Auswechseln der Potis nur auf, da der Schmutz, der sich auf der Widerstands bahn abgelegt hat, ja nur angelöst, aber nicht wirklich entfernt wird. Es stellt sich halt die Frage, ob sich ein Auswechseln der Potis noch rentiert?
 
Also danke schon mal für die antworten... vllt besteht ja doch noch hoffnung für die anlage....

nacher kommt n kumpel vorbei der bringt kontaktspray mit dann probier ich das mal aus.... allerdings hab icjh keinen plan wien vertärker aussieht bzw ow ich das genauhinsprühn soll.... wer nacher mal fotos von dem ding machen...
 
Da leider nichts gefruchtet hat und der Sound grausam is (Kumpels wollen schon nich mehr party machen hier xD) geb ichs nun auf und begebe mich auf die Suche nach ner neuen Anlage. Da ich ja noch den Sub (passiv- zumindest geht nur ein Kupferkabel zur anlage) und die 2 Heco Superior habe brauch ich keine neuien Boxen --> nur Anlage bzw. Amp

Habt ihr diesbezüglich iwelche Vorschläge was gut is aber nich zu teuer? Sollte halt CD palyer und AUX Eingang haben und guten Sound liefern.... Betsell auch gerne über ebay....

Plz Vorschläge
Danke schonmal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh