Steckerleiste unter Wasser!, hat der PC Schaden genommen?

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.413
Hallo.

heute morgen ist ein Unfall passiert. Ich hatte die Gießkanne neben der Steckerleiste an der der PC angeschlossen ist stehen. Gerade als ich den PC hoch fuhr passierte es:

Meine Katze schmiss die Gießkanne um und setzte die Steckerleiste unter Wasser. Es gab einen Knall und alle Lichter waren in der Wohnung aus.
Nachdem ich die Hauptsicherung wieder drin hatte und den PC umgestöpselt,
habe ich ihn wieder gestartet.

Er fuhr hoch und ich habe 5 Min gesurft. Es scheint also nichts passiert zu sein. Ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher.

Wie kann ich überprüfen ob der PC nicht doch einen Schaden genommen hat?

Gruß Pasquale
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es die Sicherung rausgehauen hat, sollte dein PC vor Überspannung geschützt worden sein. Da er ja wieder läuft, denke ich das nichts passiert ist..
 
haha xD . Hatte ma meinen Pc von Staub befreit , gießkanne auf dem fensterbrett und monitor darunter ( zum glück ne alte röhre ). Was passierte xD . Naja steckerleiste raus und ne neue kaufen. Früher oder später fliegen eh die sicherungen :d

MFG
 
Dein NT hat normalerweise nen Überlastschalter der noch vor der 16mAh Haussicherung bzw. dem FI unterbricht, es sollte kein Schaden entstanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich ja nun gerade die Frage, wie man von einem Kurzschluss in der Steckdose auf Überspannung kommt.
 
Mir stellt sich ja nun gerade die Frage, wie man von einem Kurzschluss in der Steckdose auf Überspannung kommt.

Das hab ich mich auch gefragt. :stupid:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Beim Kurzschluss bricht die Spannung zusammen und die Stromstärke schießt in die Höhe, so dass die Sicherung auslöst.

Und da der Rechner nach wie vor funktioniert sollte alles OK sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser die Herren Elektriker?
 
Das hab ich mich auch gefragt. :stupid:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Beim Kurzschluss bricht die Spannung zusammen und die Stromstärke schießt in die Höhe, so dass die Sicherung auslöst.

Und da der Rechner nach wie vor funktioniert sollte alles OK sein.

Das selbe meinte friendlyfire auch,hat es nur anders geschrieben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh