Eine Antenne braucht man für DVB-T immer, agal ob im Keller oder im Dachgeschoss. Für einen störungsfreien DVB-T Empfang braucht man ein ausreichend gutes Empfangssignal und im Keller könnte eine einfache Antenne (insbesondere die kleinen Stabantennen) nicht ausreichend sein, so dass man eine Antenne mit Verstärker nehmen muss. Noch besser ist es eine normale Außenantenne für TV-Empfang zu verwenden und da kann auch eine schon aus analog TV-Zeiten vorhandene Antenne benutzt werden, dann die Frequenzen haben sich ja nicht geändert.
Bei DVB-T muss man eigentlich immer etwas mit der Antenne "experimentieren", wenn man einen wirklich störungsfreien Empfang haben will.