Standartbenutzer mit mehr Rechten erstellen

Lord Seven

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2005
Beiträge
66
Hallo,

ich habe für meine Familie einen neun PC (Windows 7) zusammen gebastelt. Nun möchte ich für meinen Bruder ein Standartbenutzerkonto erstellen mit dem er auch Programme auf C installieren / deinstallieren kann. Als normaler Benutzer ist ihm das nicht möglich. Er kann teilweise nicht einmal unerwünschte Desktop Icons von seinem Desktop löschen ("Administratorrechte benötigt"). Außerdem ist ein Start mancher Spiele nicht möglich ("Administratorrechte benötigt"). Bei anderen kann er nicht speichern, da er als Standartbenutzer auf C nicht schreiben darf, aber viele Spiele ihre Save Games auf C abspeichern. Kurz: Ich möchte einen Standartbenutzer erstellen, der Anwendungen und Spiele installieren / deinstallieren und starten kann ohne das Admin Passwort eingeben zu müssen. Ich habe bereits versucht über die Sicherheitseinstellungen von Laufwerk C ihm Vollzugriff zu erstatten. Das klappt auch, außer bei den wirklich wichtigen Ordnern wie bei Programme X68, Benutzer usw. Er darf Vollzugriff haben (er wird der Hauptnutzer sein), aber kein Admin sein. Wie bekomme ich das hin?

Gruß,

Lord Seven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...
Das klappt auch, außer bei den wirklich wichtigen Ordnern wie bei Programme X68, Benutzer usw. Er darf Vollzugriff haben (er wird der Hauptnutzer sein), aber kein Admin sein. Wie bekomme ich das hin?

Gar nicht, so wie ElGrande-CG schon in seinen Punkt 2 sagte.
Bitte versuch es erst gar nicht, den Eingeschrängten Benutzer "aufzubohren".

Leg ihm 2 Benutzer an, einen Computeradmin und ein Eingeschrängten Benutzer. beide sollte er mit Paswörter absichern.
Anleitung: Maßnahmen zur Absicherung des Rechners - Trojaner-Board

MfG

Peter
 
ich habe bei mir in der Domäne genau für solche Situationen einen "AdminInstall" User der immer dann eingegeben wird, wenn die normalen Benutzerrechte nicht ausreichen.

Das Problem mit dem Zugriff auf gewisse bereiche von C: kannst du dahin umgehen, dass du dich mit dem Admin einloggst und im Punkt Sicherheit die NTFS Rechte auch auf den einzelnen User erweiterst. Inwieweit es dir allerdings dann noch Vorteile bringt einen eingeschränkten User doch zum "quasi-Admin" zu machen, weiss ich nicht. Ich bin jedenfalls für eine strikte Trennung zwischen Admin und User.
 
Ich bin jedenfalls für eine strikte Trennung zwischen Admin und User.
alles andere macht auch keinen sinn...dann kannst es dir gleich sparen.

dass er auf seinem desktop icons nicht löschen kann liegt daran dass diese icons unter all users liegen -> betrifft alle benutzerkonten am rechner. Das mit den rechten auf c und was du sonst so rumgebogen hast solltest du wieder rückgängig machen.
 
1. Standard, nicht Standart

Da hast du Recht. Man sollte nicht meinen, dass ich Abitur habe! :P

Gut, dann muss ich das Problem vielleicht anders formulieren. Er soll Spiele / Programme installieren und benutzen dürfen, aber nicht den ganzen Tag zocken. Da er bereits 14 und relativ gewieft im Umgang mit dem PC ist, reicht ein Programm wie Parents Friends nicht aus. Auf youtube gibt es mehrere Videos in denen gezeigt wird, wie man das Programm beendet, etc. Deshalb hatte ich gedacht ich nehme die Windows Kinder-Zeitsperre + Bios Passwort, damit er die Zeit nicht umstellen kann. Am besten wäre eine Zeitregelung im Bios selbst, da diese schwierig zu umgehen ist. Welche Möglichkeiten kennt ihr da?

Gruß
 
Da hast du Recht. Man sollte nicht meinen, dass ich Abitur habe! :P

Gut, dann muss ich das Problem vielleicht anders formulieren. Er soll Spiele / Programme installieren und benutzen dürfen, aber nicht den ganzen Tag zocken. Da er bereits 14 und relativ gewieft im Umgang mit dem PC ist, reicht ein Programm wie Parents Friends nicht aus. Auf youtube gibt es mehrere Videos in denen gezeigt wird, wie man das Programm beendet, etc. Deshalb hatte ich gedacht ich nehme die Windows Kinder-Zeitsperre + Bios Passwort, damit er die Zeit nicht umstellen kann. Am besten wäre eine Zeitregelung im Bios selbst, da diese schwierig zu umgehen ist. Welche Möglichkeiten kennt ihr da?

Gruß

das wirst du eh nicht verhindern können, insbesondere bei technisch interessierten Jugendlichen nicht. Und wenn es bei Ihm darauf hinausläuft dass er sich eine andere Windows Version parallel installiert. Auch das erstellen von lokalen Admin Usern mittels Boot-CD soll möglich sein (habe mich noch nicht damit beschäftigt). Wenn du es verhindern willst, dass er da zuviel zockt, dann stell ihm per Software einen Timer ein, der den PC dann herunterfährt, die Fritzbox abschaltet oder was auch immer. Zur Not mit abschließbarer Steckdose. Mir wäre jedenfalls als Jugendlicher alles mögliche eingefallen um die Gängelung meiner Eltern zu umgehen, spätestens wenn dann gleichgesinnte Kollegen dazukommen artet es dann erst recht im sportlichen Ehrgeiz aus. Also lieber schauen dass man da ein paar Abmachungen trifft, das ist wahrscheinlich am effektivsten.
 
Die "Windows Kinder-Zeitsperre" (Jugendschutz) wird er als Adnim ausschalten können.
Die einzige Möglichkeit die Du hast ist:

Du bist Admin, Du installierst die Programme die er haben will.
Er bekommt ein "Eingeschrängtes Benutzerkonto.
Dann kannst Du auch mit dem Jugendschutz arbeiten.
Bios mit dem Biospasswort Schutz sperren (Cryptisches Passwort mindestens 6 Zeichen), beachte aber daß das DVD Laufwerk das zweite und die Festplatte das erste Bootlaufwerk ist.
Das Adminkonto mit Cryptischen Passwort (min. 8 Zeichen) Sperren.


MfG

Peter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh