[Kaufberatung] Standalone-Alternative zum klassischen Tapedeck

Hannibal-Lecter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
1.811
Ort
Fuldatal (bei Kassel)
Hallo zusammen,
mein Vater hört sowohl über analoges Radio als auch über Digital-Sat diverse Rundfunkprogramme und würde diese gerne aufzeichnen. Bisher stand dafür immer ein Kassettendeck zur Verfügung, nun ist er auf der Suche nach einer etwas zeitgemäßeren Alternative, womit sich idealerweise direkt auf CD oder aber im MP3-Format auf einen anderen Datenträger aufnehmen ließe. Anforderungen:

  • Standalone-Gerät (Betrieb ohne PC)
  • Stereo-Cinch-Eingang (bzw. 3,5mm-Klinke mit Adapter)
  • Direkte Aufnahme auf CD bzw. USB-Stick bzw. Speicherkarte bzw. Festplatte - irgendwas

Ein MP3-Player mit integriertem FM-Recorder kommt nicht in Frage, das Gerät sollte an die klassische Stereoanlage wie ein Tapedeck angeschlossen werden können.

Ich hoffe, es gibt sowas überhaupt? Was würdet Ihr alternativ empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Hannibal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Sir Hannibal-Lecter!

Ich habe da etwas! Das könnte Deinen Vater interressieren! Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Aber eine der derzeit preislich interessantesten ist z. B. eine Sony Giga- Juke "Sony NAS-E 300 HD" (eine eierlegende Wollmilchsau auf Audio- Basis mit vielen nützlichen Funktionen, z.B. Timergesteuerte UKW- Aufnahme in MP3 auf Festlatte, etc). Ich verwende diese als "Zuspielgerät" für eine meiner HiFi- Anlagen.
Für anspruchsvolle HiFi Fans ist der Audio- CD /Festplattenrecorder Yamaha "Yamaha CDR-HD1500 - CD/HDD-Recorder" eine Empfehlung!
Oder auch ein Sony HiFi CD-Recorder "RCD-W 100 B" - einer der letzten (neu) käufliche seiner Art, mit begrenzter Aufnahmezeit einer CD, aber sehr günstig! Es gibt aber auch schon erschwingliche Studio- Digitalrecorder wie den "Alesis Masterlink ML-9600". Oder einen "Tascam CC-222SL MKII".
Alle angeführten Geräte sind wertige Standalone HiFi- Audio- Recorder und als Nachfolge bzw. Ersatz für ein Kassettendeck bestens geeignet!

Liebe Grüße,

UKW-Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
also, so was hier würde wohl gehen, ist aber vermutlich zu teuer...? http://www.amazon.de/M-Audio-Micro-Track-II-Aufnahmegerät/dp/B001810V4A/ 2GB, danach müßte man halt auf nen PC überspielen ^^

Speziell dieses soll aber nicht so gut sein, aber prinzipiell gibt es so was halt, nur is das an sich eher was für "profi"-Aufnahmen für unterwegs, nicht für zu Hause gedacht.


Vielleicht gibt es auch USB-Diktiergeräte, die einen LineIN haben - hab auf die schnelle aber nur welche ohne gefunden. Oder nen MP3-Player mit nem LineIn.

Und hier wäre eine Multimedia-Festplatte (allerdings OHNE Platte, die muss man noch dazukaufen) mit Aufnahmefunktion: http://www.amazon.de/Fantec-Recorder-Aufnahmefunktion-Time-Shift-Internet/dp/B001E6I448
 
Du kannst deinem Vater ja nen HTPC bauen, mit Mediaportal als Frontend ist das Aufnehmen von Radio kein Problem, allerdings bräuchtest du ne geeignete TV Karte und nen digitalen Empfang.
 
Du kannst deinem Vater ja nen HTPC bauen, mit Mediaportal als Frontend ist das Aufnehmen von Radio kein Problem, allerdings bräuchtest du ne geeignete TV Karte und nen digitalen Empfang.

Wobei er aber auch einfach über den LineIN der Soundkarte den bereits vorhandenen Tuner anschließen kann, TV-Karte muss nicht unbedingt sein. Aber vor allem bräuchte er noch extra nen Monitor, wenn er das nicht am TV aufstellen kann/will.

btw kann ich da nicht verstehen, warum es keinen simplen MP3-Player für zu Hause mit nem eigenen Display gibt, aber massenhaft alle mögliche sogar Netzwerk+HD-fähige Multimediaplayer-Mist - aber NIE mit eigenem Display, IMMER ist ein Monitor/TV-Gerät nötig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
das kommt davon, wenn man das eigene Topic nicht abonniert.

Aber dank dieser netten Mail von einem netten Forenuser habe ich wieder hierher gefunden:

------------------
Zeit ist - nicht Geld ! Zeit ist Leben - wer keine Zeit hat - hat kein Leben!
Du hast eine Reaktion wie eine Schlaftablette! Ich bedaure Deinen armen, Digital- Audorecorder- losen, Vater!
Übrigens die neuesten Erkennnisse der Gehirnforschung - Wir sind "nicht" Multitasking- fähig.
------------------

ein HTPC ist vorhanden - aber von der Bedienung her einfach nicht mit einem herkömmlichen Standalone-Gerät vergleichbar. Von daher erscheint mir von den genannten Lösungen der CD-Recorder noch am praktikabelsten, da hier der Umstieg am leichtesten fallen sollte. Ich hatte kurzzeitig auch schon einen MD-Recorder erwogen, aber das Format ist ja leider nicht ohne weiteres auf den PC sicherbar - schade!

Welche Bezugsquellen empfehlt Ihr für einen CD-Recorder? Ebay? Hifi-Forum.de (Marktplatz)?

Gruß Hannibal
 
Jo,
besten Dank! Was ist denn von den Geräten anderer Hersteller zu halten, die auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar sind? Insbesondere Philips-CD-Recorder finden sich ja in Massen...

Gruß Hannibal
 
Hallo Hannibal,

Gebraucht- Geräte sind generell Glücks- oder Vertrauenssache............

Aber entsprechende Antworten findest Du bei den Spezialisten im HiFi- Forum:

http://www.hifi-forum.de/

Liebe Grüße,

UKW-SEPP
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh