[Kaufberatung] stabiles/langlebiges High End System

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141224
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 141224

Guest
Hallo zusammen

Nachdem ich nun relativ lange Artikel, Foren und Bewertungen gelesen habe, habe ich mir folgendes System zustammengestellt (also vorerst nur auf dem Papier):

Gehäuse: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 Big-Tower - black
Netzteil: Corsair CMPSU-850HX, 850W, SLI/CF, ATX2.2/EPS, 80 Plus
Motherboard: Gigabyte GA-X58A-UD7 (gibt Rev 1 und 2)
CPU: Intel Core i7 950 BOX, 3.06 GHz, LGA 1366, 4C/8T
RAM: Corsair TR3X6G1600C8D, 3x2GB, DDR3-1600, CL8@1.65V
Grafikkarte: EVGA GTX-480 1.5GB DDR5, PCI-E 2.0 x16 (015-P3-1480-ER)
HD: Corsair Force F120 SSD MLC, 2.5 Zoll, 120GB, SATA-II
HD: Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 2TB, SATA-II


Der Fokus liegt nicht auf Preis/Leistung Verhältniss sondern ich wollte primär ein System aus möglichst bewährten und stabilen Komponenten von Herstellern mit einer guten Reputation zustammenstellen.

Ziel ist also das es so lange wie möglich lebt und stabil läuft. Daraum habe ich eigentlich für jede Komponenten versucht herauszufinden, was den so allgemein als stabil und zuverlässig empfohlen wurde, auch wenn es dann unter Umständen etwas mehr kostet.

Nun möchte ich von euch gerne wissen:
1. Spielen die Komponenten so gut zusammen oder passt da was nicht?
(z.B. völlig aus der Luft gegriffen: "Ich habe gehört die EVGA GTX480 macht Probleme mit GA-X58A-UD7")

2. Habe ich bei irgend einer Komponente nicht wirklich die beste (stabilste/bewärteste) erwischt?
(z.B. "nimm dir lieber eine Intel XY SSD anstelle einer Corsair Force F120 SSD MLC ")

Vielen Dank im voraus & Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da ergeben sich ein paar fragen:

brauchst du die ausstattung des ud7 von gigabyte? ansonsten kannst du nämlich ohne probleme auf ein kleineres modell wechseln.

planst du ein sli/cf system? wichtig für die netzteil frage... wenn es dir aber auf top leistung ankommt würde ich unabhängig davon das netzteil gegen die seasonic x-series, die corsair ax serie oder das enermax modu87+ tauschen.
technisch die besten netzteile auf dem markt.
 
Was wird mit dem sys gemacht? Wirst du eine wakü nutzen?
Wenn du keine wakü planst würde zb das ud5 vollkommen ausreichen (oder gar ein preiswerteres mobo).
 
im moment brauch ich die ausstattung des ud7 zwar nicht wirklich, aber ich möchte es mir offen halten später mal eine andere graka ev auch gleich 2 nachzurüsten.
ausserdem kauf ich einfach gern teure MBs :)

danke für den Tipp mit den PSU's, ich werde mir die mal anschauen.

ansonsten keine bedanken das das alles sauber zusammenläuft?
 
naja sli/cf sind auch mit anderen mobos ohne weiteres möglich.
Wenn du keine wakü planst würd ich kein ud7 nehmen sondern wenn es teuer sein soll das ud5. Was fast das selbe bietet wie das ud7 nur keine wakü aufsatz.
 
über die bedürfnisse kaufen halte ich gerade im pc bereich nicht für sonderlich sinnvoll.
entweder man hat verwendung für bestimmte sachen oder auch nicht.
eine andere grafikkarte oder auch sli/cf geht übrigens mit jedem sockel 1366 mainboard ;)
 
Also für das PSU ziehe ich jetzt ein Seasonic X-750 (SS-750KM) Gold - 750 Watt in Betracht.

Wegen MB: Wird auf jedenfall ein Gigabyte UD.

Was denkt ihr über die SSD?
Ich bin da etwas hin und hergerissen:
-Intel: Scheint die stabilste/bewährteste zu sein aber keine 120GB Variante. D.h. entweder zu klein oder dann doch zu teuer :(
-Crucial RealSSD C300 128GB (SATA3): Scheinbar die schnellste im Moment und auch bezahlbar. Aber scheibar noch zu neu? Gibt scheinbar Probleme mit BIOS Versionen und habe schon parmal gelesen das sie den Geist aufgab?
-Corsair Force F120 SSD: Scheinbar guter Kompromiss?

Gruss
 
das seasonic ist ein top netzteil, absolut eine empfehlung.

die mainboard serie kannst du gerne beibehalten, sind sehr gute boards.
beim modell schau aber nach der ausstattung, die du wirklich benötigst!

thema ssd:
also bei mir gibt es kein system mehr ohne, der leistungssprung ist enorm.

- die intel ist wirklich eine grundsolide ssd, lange auf dem markt und somit ausgereift. zur überbrückung bis zur g3 sollte eigentlich noch eine 120gb version erscheinen.
- die crucial ist sehr schnell, hat den bonus von sata3 und läuft auch wunderbar. probleme gibt es nicht mehr oder weniger wie mit allen anderen auch. mit der aktuellen firmware, die mittlerweile eigentlich standard sein dürfte, liest man selten von problemen. jedenfalls läuft meine so stabil wie die intel postville.
- die corsair ist wie jedes sandforce modell sehr gut, die preise sind gerade attraktiv.
bei diesen ssds sollte man aber bedenken, dass die angegebenen werte nicht in jedem fall erreicht werden. durch die komprimierung des controllers, schwanken die werte gerne mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh