Störungen/Verzögerungen u.ä.mit betagter Hardware!

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
Hallo @ll

Finde jetzt endlich mal die Zeit und Lust um folgendes zu schildern.

Habe hier einen betagten Internet Computer mit Asrock K7Upgrade-600 MutterBoard und AMD Sempron 3000+ 2.00GHZ CPU 2GB RAM und ATI Radeon 9600 256MB Graka sowie Soundkarte Terratec EWX 24/96.

Betriebssystem Win 7 alle aktuellen Updates.

Folgendes, der Computer läuft rund um die Uhr mit emule und utorrent (bitte nicht bewerten) jeweils aktuelle Versionen.

Jetzt passiert regelmässig folgendes, das wenn ich mp3´s höre über Winamp oder foobar, es öfters mal zu kleinen Zitterzerrrtrrr Aussetzern Geräuschen (sorry fällt mir kein besser Begriff für ein) bei den laufenden mp3´s kommt und außerdem reagiert der Rechner für manche Anwendungen (z.b.in emule öffnen von diversen Fenstern z.b. Optionen, Kad, Server, Transfer, etc.)sehr träge, es dauert bis sich diese Fenster öffnen lassen(allerdings nur, wenn utorrent auch läuft).

emule alleine dann klappts flott!

(In utorrent gehts immer flott auch wenn beide Programme laufen).

Nächstes Problem:

Stelle ich Winamp auf Pause friert Winamp ein und gibt keinen Muxx mehr von sich (auch wenn ich nach einander emule und utorrent schließe).

Schliesse ich Winamp komplett und starte ihn neu rührt sich trotzdem nichts mehr (erst nach Windows Neustart) klappt es wieder.

Das gleiche mit foobar.

Im VLC Player lassen sich zwar noch Filme wiedergeben doch ohne Ton!

Meine Frage, kann evt. mir jemand sagen was da los ist und was ich evt. wie/wo anders/richtig ein/umstellen muss oder ist der Computer einfach zu alt um diese von mir geschilderten Dinge auf einmal zu bewältigen bzw. behindert emule und utorrent (vielleicht wegen Flash) oder was weiß ich den ganzen Computer bzw. sich gegenseitig?

Browser ist übrigens FF aktuelle Version und Internet Leitung sollte auch ausreichend sein (2Mbit Leitung).

Für alle Geräte werden regelmässig (so verfügbar) die aktuellen Treiber auf gespielt.

Also was könnte da los sein?

Vielen Dank für euere Hilfe!!



Nachtrag, habe eben festgestellt, das wenn ich im Task-Manager/Prozesse die hängende Winamp.exe Prozess beenden mache, Winamp/foobar/VLC wieder einwandfrei laufen ohne Windows Neustart.

Folgendes ist mir aber auch noch auf gefallen, das die Icons der verschiedenen Programme nach dem Neustart (in Zeitlupe) also relativ lange brauchen (auf dem Desktop) um sich wieder als Icons erkennbar zu zeigen (erstmal ein paar Sek.komplett weiß ohne Grafik) und erst peu a peu bauen sie sich wieder langsam auf.


Hope
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
hört sich für mich nach einer komplett ausgelasteten CPU an. Werden emule und utorrent beim Windows Start geladen? Dies könnte dazu führen, dass die Desktop Icons weiß sind. Da Filesharing Programme allgemein eine hohe auslastung von Netzwerk und auch von der Festplatte verursachen, wird man es wohl nicht ändern können, das der ganze PC lahmt da Cpu damit ausgelastet ist und dadurch auch der Sound hängen bleibt. Ausser vielleicht nur ein Filesharing Programm zu verwenden, oder eventuell Windows XP auszuprobieren, ob es damit besser läuft.
MFG
Michael
 
Danke Michael,

na dann werde ich mich dran machen, einen anderen älteren (aber mehr Power P4 2,8Ghz) Compi fürs Internet auf zubereiten.

Puh, hätte nicht gedacht das diese paar Anwendungen einen betagten Compi so in die Knie zwingen können, wo man doch immer liest das für Internet, Mukke hören und ein wenig Office Steinzeit Rechner völlig ausreichend sein sollen?


hope
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh