Störgeräusche beim Onboardsound mit ASUS A7N8X Deluxe Rev 2.0

Hulk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
745
Moin!

Folgendes Problem:
Habe kürzlich ein Medusa Headset erstanden und habe dies mit dem OnBoard Sound verbunden. Nun höre ich ständig Störgeräusche. Diese scheinen von den Laufwerken zu kommen.
Kennt jemand das Problem? Liegt es am Treiber? Hab den aktuellsten NForce Release Treiber druff. (Version 5.10)

greetz
Hulk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hulk schrieb:
Moin!

Folgendes Problem:
Habe kürzlich ein Medusa Headset erstanden und habe dies mit dem OnBoard Sound verbunden. Nun höre ich ständig Störgeräusche. Diese scheinen von den Laufwerken zu kommen.
Kennt jemand das Problem? Liegt es am Treiber? Hab den aktuellsten NForce Release Treiber druff. (Version 5.10)

greetz
Hulk

installiere doch mal den Realtek treiber
 
Hulk schrieb:
Moin!

Folgendes Problem:
Habe kürzlich ein Medusa Headset erstanden und habe dies mit dem OnBoard Sound verbunden. Nun höre ich ständig Störgeräusche. Diese scheinen von den Laufwerken zu kommen.
Kennt jemand das Problem? Liegt es am Treiber? Hab den aktuellsten NForce Release Treiber druff. (Version 5.10)

greetz
Hulk

sind die geräusche auch vorhanden wenn du musik oder sowas abspielst oder im idle modus? ein ähnliches phänomen habe ich unter server 2003 auch. das lustige ist, wenn ich winamp oder andere programme musik "lautlos" abspielen lasse isses wieder weg:hmm::fresse:
 
Störgeräusche auf dem Onboard-Sound sind bei NForce- Boards durchaus normal - auch, wenn einige davon aus nicht nachvollziehbaren Gründen verschont bleiben. Man braucht in einschlägigen Foren nicht lange zu suchen, um eine Vielzahl von Meldungen zu finden, die das unabhängig vom MB- Hersteller bestätigen. In einem Interview bei www.bjorn3d.com hat ein Vertreter von Nvidia dies auch mehr oder minder bestätigt. Als Ursache hat er dabei angeführt, daß die MB- Hersteller nicht die von Nvidia empfohlenen Soundchips von Sigmatel sondern billigere von Realtek bzw. AD verwenden würden. Die MB- Hersteller behaupten hingegen (natürlich nur inoffiziell), daß die Probleme vom NForce herrühren.

Ich hatte bisher fünf NForce- Boards 2x K7N2- Delta L (Soundchip: ALC655), K7N2- Delta ILSR (Soundchip: NForce2- Soundstorm), 2x K8N Neo PE (Soundchip: ALC658). Die Störgeräusche traten auf allen Exemplaren auf. Der schrittweise Austausch aller Komponeten PSU, RAM, CPU, etc. hat daran nichts geändert. Mit MB's, die auf KT600- , KT800 und SIS748- Chipsätzen basieren, traten bei mir keine vergleichbaren Störgeräusche auf.

Mir sind zwei Lösungen bekannt, die daß Problem beseitigen:
1) PCI- Soundkarte,
2) Man kann den NForce-Treiber mit WPCRedit so tweaken, daß die Störgeräusche verschwinden. Nachteilige Wirkungen des Tweaks konnte ich bisher nicht feststellen.

Hier der Tweak, Anwendung auf eigenes Risiko- (siehe auch http://forum.sweclockers.com/showth...threadid=187899). Mit WPCRedit (http://www.h-oda.com/) Offset: 6F von 9F auf 8F ändern. Mit WPCRset (http://www.logan.eclipse.co.uk/downloads.htm) kann man den selben Tweak so vornehmen, daß er bei jedem Windows-Start automatisch geladen wird.

Häufig wird in Foren geäußert, daß der Onboardsound technologisch bedingt schlechter wäre als der von 'ner PCI- Karte und Störgeräusche zwangsläufig aufträten. Das ist falsch. Aufgrund des mittlerweile relativ großen Bandreitenbedarfs für die Sounderzeugung ist es sogar günstiger diese z.B. in Chipsatz zu integrieren. Dadurch wäre man unabhängig vom PCI-Bus. Außerdem könnte man besser ans System angepasste Treiber entwickeln. Störungen der analogen Signale durch benachbarte Komponenten könnten durch geeignete Abschirmmaßnahmen weitgehend vermieden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das gleiche bei meinem ic7-g hier.... onboard sound ist ja auch nicht unbedingt für seine vorzügliche qualität bekannt ;)
 
@Frankenheimer
Das hab ich natürlich nicht getestet. Aber guter Tip, werds mal probieren.

Hab noch zusätzlich ein Prob mit dem Headset, dass ich hier mal gepostet habe:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=83840
Diesbezüglich werde ich das Headset mal an einem 'richtigen' DVD-Player testen. Habe das Gefühl, dass der Center nicht so optimal lüppt. Oder kann man an den Einstellungen so 'manipulieren', dass sich das dann so anhört?

so long
Hulk
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankenheimer schrieb:
sind die geräusche auch vorhanden wenn du musik oder sowas abspielst oder im idle modus? ein ähnliches phänomen habe ich unter server 2003 auch. das lustige ist, wenn ich winamp oder andere programme musik "lautlos" abspielen lasse isses wieder weg:hmm::fresse:

Die von dir beschriebene Form des Störgeräuschs tritt nach meiner Erfahrung so nur bei der NForce-Variante mit Soundstorm auf. NForce- Boards ohne Soundstorm produzieren meist ein dauerhaftes Störgeräusch. Beide Formen lassen sich mit dem oben angegeben Tweak beseitigen.
 
MoBo 01/04 schrieb:
Die von dir beschriebene Form des Störgeräuschs tritt nach meiner Erfahrung so nur bei der NForce-Variante mit Soundstorm auf. NForce- Boards ohne Soundstorm produzieren meist ein dauerhaftes Störgeräusch. Beide Formen lassen sich mit dem oben angegeben Tweak beseitigen.
und was kann ICH mit soundstorm dagegen machen? nich das es mich großartig stören würde winamp im hintergrund laufen zu lassen, zieht ja eh nur 1-2 % cpu power aber anderere treiber bringen glaub ich da nich großartig viel

unter 2000 habe ich mit gleichem treiber keine probleme :hmm:
 
Frankenheimer schrieb:
und was kann ICH mit soundstorm dagegen machen? nich das es mich großartig stören würde winamp im hintergrund laufen zu lassen, zieht ja eh nur 1-2 % cpu power aber anderere treiber bringen glaub ich da nich großartig viel

unter 2000 habe ich mit gleichem treiber keine probleme :hmm:

Man kann den NForce-Treiber für WinXP mit WPCRedit so tweaken, daß die Störgeräusche verschwinden. Nachteilige Wirkungen des Tweaks konnte ich bisher nicht feststellen.

Hier der Tweak, Anwendung auf eigenes Risiko- (siehe auch http://forum.sweclockers.com/showth...threadid=187899). Mit WPCRedit (http://www.h-oda.com/) Offset: 6F von 9F auf 8F ändern. Mit WPCRset (http://www.logan.eclipse.co.uk/downloads.htm) kann man den selben Tweak so vornehmen, daß er bei jedem Windows-Start automatisch geladen wird.
 
Kann mir einer erklären, warum ich beim DVD gucken die Stimmen (also imho den Center) nur ganz leise höre. Auch wenn ich per Software den Center laut stelle und den Rest leiser, wirds nicht besser. An einem normalen DVD-Player lüppts 1a.
Der Center beim Medusa wird ja auch noch über 2 Lautsprecher (einer links, einer rechts) dargestellt. Umso merkwürdiger, dass das so leise ist.
 
also ich hatte auch solche störgeräusche !

bei mir lags am regelbaren enermax 92er lüfter, als ich den verbannt hatte waren die geräusche weg und ich konnte den on-board-sound in vollem umfang geniessen :)

mfg
thornhill
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh