störender NB-Lüfter

Tuner337

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2005
Beiträge
12
Hallo allerseits,

da ich meinen Northbridge-Lüfter entfernen möchte, kam mir dieser Gedanke:
Ich könnte doch stattdessen ein Kupferblech draufmachen und diesen per Heatpipe mit dem CPU-Kühler verbinden. Mein CPU-Kühler "Zalman 7700 Cu" kühlt momentan nur den Athlon 64 3700. Was haltet Ihr von der Idee? -Ich kann auch ein Bild vom CPU-Kühler posten mit der Markierung, wo ich verbinden möchte.

Danke schonmal für Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo willst du so eine passende Heatpipe herbekommen? Außerdem sollte die heatpipe nicht einfach auf ein kupferbleck geschweißt werden, sondern am besten in einen kühlblock. Aber wenn das klappt wär das natürlich super.
 
interessanter gedanke, allerdings glaube ich nicht, dass du die heatpipes so gut verbinden kannst, dass sie dir wärme gut an den zalman weitergeben können.
außerdem sollte der zalman mit dem a64 3700+ auch gut belastet sein, so dass er überhitzen könnte, bzw die wärme der nb nich mehr abführen könnte.
endeffekt wäre wahrscheinlich schlechtere temps von nb und cpu.
 
genügt dir ein passiver nb Lüfter nich?
 
hi welches board hast also welchen chipsatz...je nachdem würde der oben gepostet nb kühler ja reichen. Nen hr-05 wäre doch auch was.oder willst du wikrlich was selbst bauen??

MFG
 
Das ist nur eine der Möglichkeiten - die weitaus dickere ist in meiner Signatur zu finden.

Deine Idee finde ich auch sehr gut. Nur hast du die nötigen Voraussetzungen (Werkzeug, Materialien, etc.) um so etwas auch durchzuziehen?

Eine Heatlane-Konstruktion wäre in diesem Fall das Beste. Richtig kniffelig wird es aber werden, das Endstück an den Zalman zu bekommen! Es wird kaum ausreichen, das Ende zwischen 2 Lamellen zu löten.

Was aber, wenn du die Heatlane mit der Gehäuserückseite als Kühlkörper verbindest?

Mal weg von der Heatlane:
Bei einer Heatpipe braucht man einen Cold und einen Hot-Spot, damit diese ausreichend Wärme transportiert. Die NB ist der Hot-Spot - klare Sache. Wenn du diese aber nun mit dem auch schon warmen CPU-Kühler verbindest... Klar was ich meine? Die Wirkung wird nicht allzu groß sein. Das gilt natürlich auch für eine mit dem CPU-Kühler verbundene Heatlane.

Besser wäre es auch hier, die Heatpipe seperat am "kalten Ende" mit eine Lamellemblock auszustatten (der dann z.B. auch von der Luft des Zalman profitiert,) oder eben separat zu berücksichtigen.

Eine ausreichende, integrierte Kühlung beider Komponenten mit der Kühlfläche des Zalman halte ich für unwahrscheinlich.

Ich bin auf weitere Entwicklungen dieses Threads gespannt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh