• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständige WLAN-Abbrüche mit Windows 10 Pro

icemails

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2017
Beiträge
46
Ich kann seit einigen Wochen ein Acer Aspire 3 A315-41-R2Y5 als mein eigen nennen.

Der Laptop wurde mit Linux ausgeliefert, von mir dann aber mit Windows 10 PRo aus der Firma bestückt.
Leider habe ich von anfang an enorme Probleme mit WLAN Abbrüchen.
Da ich erst dachte das es an der internen WLAN-Karte liegt, habe ich einen WLAN-Stick geholt der aber leider auch nur ein paar Stunden abbruchfrei lief.
Avast habe ich auch bereits deinstalliert, aber auch keine wirkliche Verbesserung feststellen können.
An meinem Netzwerk kann es eigentlich auch nicht liegen, da Windows 7 Geräte und alle Handys problemlos funktionieren.

Hat jemand evtl. noch etwas was ich ausprobieren könnte?

LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
In dem Link ist doch auch nur der Treiber für den Chipsatz und nicht für die Grafikkarte.
Sind denn alle Treiber vom Notebookhersteller Produkt-Support oder sogar von den Teileherstellern installiert? Vega 8 Mobile Graphics Driver? | Community
Sagen die Protokolle den vielleicht warum es abbricht.

Ah okay, ick habe direkt nach diesem Adrenalin Edition 18.10.1810 gegooglet und der ging nicht von AMD.
Der Link von dir hat funktioniert und bin jetzt mit neugestartetem Windows da.
Werd gleich mal den WLAN-Stick entfernen und schauen ob es dann auch mit der internen WLAN-Karte geht.

Edit: Ging jetzt 1 1/2 Stunden gut, danach wieder rausgeflogen. :(

LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt-Support

Der richtige WLAN Treiber muß da natürlich auch drauf, was W10 da automatisch installiert ist oft für den Allerwertesten!

Aida64 | heise Download

sagt dir ob in der Kiste ne Intel oder Atheros WLAN Karte drin ist!

Übrigens wenn man keinerlei Ahnung von Treibern und Hardware hat, dann kauft man auch keine Kiste mit Linux!

Im VGA Treiber von Acer ist natürlich ein älterer AMD Chipsatztreiber mit drin!

Sonst flashed man da das neueste Bios...
 
Produkt-Support

Der richtige WLAN Treiber muß da natürlich auch drauf, was W10 da automatisch installiert ist oft für den Allerwertesten!

Aida64 | heise Download

sagt dir ob in der Kiste ne Intel oder Atheros WLAN Karte drin ist!

Übrigens wenn man keinerlei Ahnung von Treibern und Hardware hat, dann kauft man auch keine Kiste mit Linux!

Im VGA Treiber von Acer ist natürlich ein älterer AMD Chipsatztreiber mit drin!

Sonst flashed man da das neueste Bios...

Ach echt?
Der muss installiert sein ja?

Selten so gut gelacht, woher willst du wissen das ich keinerlei Ahnung von Treibern und Hardware habe?
Du schiest hier und in meinem anderen Thread ganz schön gegen die Leute.
Mit deinem Leben nicht zufrieden das man andere Leute versuchen muss runter zu machen?

Die obig verlinkten Treiber sind alle installiert, ja auch die passende für die bei mir im Laptop verbaute Atheros Karte.
Und Bios ist auch auf aktuellstem Stand.

@amdfreund hab windows 10 jetzt nochmals neu installiert, werde nochmal alles sauber einrichten und hoffe das der Fehler nichtmehr auftritt.

LG
icemails
 
Ich habe einen EDIMAX 1200 WLAN-AC-Stick - und mit den Win8/10-Treibern geht gar nix. Datenraten unter 300kb/s und nach ein paar Minuten Abbrüche, so dass ich den Stick jedes Mal neu einstecken muss. Installiere ich manuell den Treiber für den Realtek-Chipsatz, lüppt alles einwandfrei. Aber bis Win10 den manuellen Treiber akzeptiert, ist es ein langer Weg, weil Windows der Meinung ist, dass der eigene EDIMAX-Treiber der bessere ist.

Welche WLAN-Geräte (interne Karte und USB-Stick?) verwendest du, bei denen es zu Problemen kommt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh