SSD und SATA-Festplatte werden als SCSI erkannt

Dark Soul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2009
Beiträge
384
Ort
Österreich
Ich hab seit kurzem meinen PC aufgerüstet und hab Windows 7 (64 Bit) jetzt aber nicht nochmal neu installiert, weil eh noch alles gut funktioniert und die Treiber automatisch installiert wurden.
Allerdings werden mir meine Corsair Neutron GTX und meine 3 TB Seagate-Platte nicht mehr als SATA, sondern als SCSI im Gerätemanager aufgelistet.
Warum ist das auf einmal so? Es ist im BIOS alles richtig eingestellt und die beiden Platten hängen an normalen SATA 6 GB/s Ports vom ASUS Z87-C Mainboard.
CrystalDiskInfo zeigt beim Übertragungsmodus auch SATA/600 an und bei Schnittstelle auch Serial ATA. Also warum listet sie der Geräte-Manager als SCSI?
Kann man das irgendwie ändern, dass die Platten von Win7 wieder normal als SATA angesprochen werden? Muss ich echt nochmal Win7 neu installieren?
Beim DVD-Brenner ist es übrigens genau das selbe, der ist aber auch neu aber trotzdem auch über SATA angeschlossen.

Hier noch meine komplette Hardware und was ich geändert habe:

ASUS P8P67 ---> ASUS Z87-C
Intel 2500K ---> Intel 4770K
Nvidia Zotac GTX 470 ---> Nvidia Zotac GTX 770
8 GB Kingston DDR3-RAM (1333 MHz) ---> 16 GB Corsair Vengeance DDR3-RAM (1600 MHz)
Seasonic M12 (700W) ---> Cooler Master B700 (700W) [altes Netzteil war leider defekt!]
DVD-Brenner Liteon LH-20A1S ---> DVD-Brenner Liteon iHAS124 [alter Brenner hat geklemmt]
Thermaltake Armor+ ---> Cooler Master 690 III
Corsair Neutron GTX (240GB) ---> bleibt gleich
Seagate Barracuda ST3000DM001 (3TB) ---> bleibt gleich
Noctua NH-D14 ---> bleibt gleich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau genommen ist das so, weil Microsoft es so wollte. Welcher Geräteklasse ein Gerät angehört ist afaik im Treiber festgelegt. Standard-Laufwerke wie gewöhnliche Festplatten und SSDs werden unter Windows mit (standard-)Treibern von Microsoft betrieben. Dieser Treiber ordnet die Laufwerke eben der SCSI-Geräteklasse zu. Woran der Treiber das nun genau festmacht kann ich nicht sagen.

Fakt ist aber, dass dieses Verhalten absolut normal ist, und mit deinem Computer alles in Ordnung ist.
 
Okay, dann soll es eben so sein. Ich hatte mich nur gewundert, weil das früher nie so war. Aber solange sich das nicht negativ auf die Leistung auswirkt, ist ja alles okay.
Sind denn auch diese Werte meiner SSD akzeptabel? Also läuft sie quasi so schnell wie sie soll?

 
Lebedev schrieb:
. Standard-Laufwerke wie gewöhnliche Festplatten und SSDs werden unter Windows mit (standard-)Treibern von Microsoft betrieben. Dieser Treiber ordnet die Laufwerke eben der SCSI-Geräteklasse zu.
Eigentlich ist es genau anderes herum. Die Standard-Treiber von Microsoft ordnen diese Laufwerke eben nicht der SCSI-Geräteklasse zu. Im Gegensatz zu vielen proprietären Treibern der SATA-Controller-Hersteller, wie z.B. der hier verwendete RST-Treiber von Intel.

/Edit
@Dark Soul
Die Leistung wird davon nicht beeinträchtigt. Mit den proprietären AHCI-Treibern wird in der Regel sogar ein wenig mehr Leistung aus dem SATA-Controller herausgekitzelt, da dieser Treiber eben speziell auf diesen Controller abgestimmt ist.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Laufwerke im Geräte-Manager als SCSI-Geräte angezeigt werden, wechsle auf den Standard-AHCI-Treiber von Microsoft (msahci).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bzw. wir reden nicht von den SATA Controller(n) oder deren Treiber, sondern von den einzelnen Laufwerken selbst.
Öffne mal bei Dir den Gerätemanager->Laufwerke->xxx->Eigenschaften->Treiber, dann siehst Du es.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lebedev
Ob ein Laufwerk als SCSI-Gerät angezeigt wird, hängt vom installierten Treiber des SATA-Controllers ab. Die Standard-Treiber von Microsoft deklarieren die einzelnen SATA-Laufwerke IMMER als "ATA Device". Im Gegensatz zu den proprietären Treibern. Im empfehle dir deine eigenen Medizin mal zu schlucken und selbst im Geräte-Manager nachzuschauen.

Abhängig davon, an welchem SATA-Controller die Laufwerke angeschlossen sind (es kann ja durchaus mehr als ein SATA-Controller im System vorhanden sein) und welcher Treiber vom jeweiligen Controller verwendet wird, können im Geräte-Manager unter Laufwerke sowohl Laufwerke mit SCSI als auch mit ATA Deklaration vorhanden sein. Das IST Treibersache!
 
bleib' locker, das sollte nicht patzig rüberkommen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh