[Kaufberatung] ssd und neue lüfter

mopsmopsen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
2.158
Ort
Stuttgart
nen kollege braucht neue teile für seine mühle und hat mich um rat gefragt. das anliegen gebe ich vetrauensvoll an die hwluxx community weiter :)
zusätzlich muss ich anmekren, dass er immer sehr knapp bei kasse ist, und es ist darum wichtig, dass er möglichst günstig wegkommt.

ihm ist die hdd (500gb) verreckt und er braucht ersatz. ich selbst habe noch ne 200gb hdd rumfahren, die ihren dienst noch tut, welche ich ihm schenken würde. zusätzlich habe ich dann noch an die anschaffung einer 250gb ssd gedacht. nun werden hier ja immer die crucial dinger empfohlen. was ist denn genau der unterschied zwischen der mx200 und der bx100? wie gesagt ist mir (bzw ihm) jeder gesparte euro recht.
gibts zu den crucials noch ne günstigere alternative? ist es sinnvoll mal hier im marktplatz nach ner gebrauchten zu gucken? ggf von der alten mx100er serie?

das zweite anliegen sind die lüfter in seinem pc. er klagt über hohe temperaturen und laute lüfter. (es werkelt nen alter phenom x4 und ne hd7950 in dem rechner. zudem bietet sein mobo anscheinend keine funktionen die lüfter regeln zu lassen)
sein gehäuse ist folgendes: Cooler Master N300 NSE-300-KKN1 Preise | Hardwareluxx Deutschland
kann irgendwer was über die zwei vorinstallierten lüfter sagen? wie schnell rennen die denn? würdet ihr die komplett austauschen, oder zusätzlich noch 1-2 120er einbauen? welche "günstigen" fans würdet ihr empfehlen? scythe slipstreams? 800rpm? pmw?
in ca nem halben jahr will er dann auch mal den sockel tauschen (wahrsch. skylane), dh dann wird man die fans auch übers mobo regeln lassen können.

danke für tipps und ratschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSDs würde ich (persönlich) nicht gebraucht kaufen, es sei denn, es ist wirklich ein richtiges Schnäppchen. Man weiß nie, was mit den Dingern vorher getrieben wurde und wie stark sie beschrieben wurden.

Er müsste für eine SSD + Lüfter ca 100€ in die Hand nehmen:

Crucial BX100 250GB
2x Scythe Slip Stream 120 800rpm
 
danke dir. wenn ich das so bei mindfactory bestellen würde, wäre ich 5 euro von dem mindestbestellwert für midnight shopping (versandkostenfrei) entfernt. könnte demnach nen dritten lüfter "kostenlos" dazu nehmen. dann würde ich die vorinstallierten 120er komplett rausnehmen. dürfte ich das case mit drei 800rpm slipstreams denn ordentlich gekühlt bekommen?
und falls ja, 2x vorne und 1x hinten? oder einen an die decke, bzw an die seitenwand?
 
Die BX100 ist die günstige Consumer SSD, die MX200 bzw. MX100 eine Stufe darüber. Wirklich merken tust du den (geringen) Leistungsungerschied zwischen den einzelnen SSDs im Alltag eh nicht.
-> Kauf die BX100, vorzugsweise in 250gb ;)
 
2x vorne, 1x hinten... Seitenwand zerstört den Luftstrom.
 
danke tkz und even. werde dann die bx100 und die drei slipstreams bestellen.
 
machste nichts falsch mit!
 
so, monatsanfang ist da und das zeugs soll nun bestellt werden. allerdings habe ich zuletzt wieder gezweifelt, was die lüfterwahl angeht. sind 800rpm lüfter nicht vielleicht etwas zu schwach auf der brust? vorallem bei sommerlichen temperaturen und nem phenom x4+hd7950 im case? die cpu soll perspektivisch zwar ausgetauscht werden, aber bis dahin kann auch nochmal nen halbes jahr vergehen.
was haltet ihr von schnelleren casefans (~1300rpm) zusätzlich zu einer günstigen lüftersteuerung für den laufwerksschacht?

und bringt es vorteile pwm lüfter zu nehmen, selbst wenn man die via adapter an die 3 poligen kanäle der lüftersteuerung hängen würde?
 
Meine Lüfter laufen maximal mit 600-700 RPM, weill sie sonst zu laut sind... Alles eine Frage der Geräuschentwicklung. Klar kannst du auch das Modell mit 1300 RPM nehmen.
 
Ich habe auch 500 oder 800 RPM Lüfter und die reichen. Wenn es in deinem Zimmer unerträglich warm ist, solltest du eher das Zimmer irgendwie kühlen statt Turbinen für den PC zu kaufen.
 
weiß denn wer, wie der regelungsbereich der 1300er ausschaut? also die minimale rpm? ohne eine möglichkeit diese zu regeln würde ich die natürlich nicht verbauen.
ich habe nur die befürchtung, dass bei "schwachen" gehäuselüftern (800rpm) an heißen tagen der cpu und gpu kühler mehr schaffen muss, was wiederum in einer höheren geräuschkulisse resultiert.
 
weiß denn wer, wie der regelungsbereich der 1300er ausschaut? also die minimale rpm? ohne eine möglichkeit diese zu regeln würde ich die natürlich nicht verbauen.
ich habe nur die befürchtung, dass bei "schwachen" gehäuselüftern (800rpm) an heißen tagen der cpu und gpu kühler mehr schaffen muss, was wiederum in einer höheren geräuschkulisse resultiert.

Also ich lass meine beiden Aerocool-Turbine-S3000er nicht mit vollen 950rpm (damit schaffen die gerade mal ca. 64m^3 je FAN, mein derzeitiger FX6300er @ 4,40 GHz kommt unter Last via True-Spirit-140-Power auf max ca. + 60°C) laufen, ich würde deshalb mir nicht wirklich gedanken machen, es sei denn ich wollt's absolut Silent haben, nur kommt ihr dann um eine Custom-WaKü mit einem Triple-Radiator nicht herum (würde Euch dann empfehlen CPU und Grafikkarte nur in diesen Kreislauf zu setzen, allerdings kostet sowas leider dann gleich so um die 400 Euro komplett)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh