Ich habe mir neulich den Laptop Lenovo 3000 N500 NS737GE angeschafft:
Prozessor: Intel Centrino2 Prozessortechnologie mit Intel Core 2 Duo Prozessor, T5800 (2.0 GHz/ 2 MB L2 Cache / 800 MHz FSB)
Chipsatz: intel GM65 Express
Arbeitsspeicher: 2 GB DDR2-667 PC2-5300 SO-DIMM, 2 Steckplätze, belegt mit 2 x 1 GB
Display: 15,4 Zoll WXGA VibrantView Glossy TFT Display (Glänzend), 1.280 x 800, 16:10, Widescreen, 400:1 Kontrast
Grafik: Intel Graphics Media Accelerator 4500M HD, bis zu 384 MB RAM (shared), HDMI, VGA
Sound: Intel High Definition (HD) Audio
6-Zellen Li-Ion Akku, bis zu 3.8 Stunden Akkulaufzeit
Festplatte: 250 GB S-ATA, 5.400 U/min, Fujitsu MHZ2250BH G2 ATA Device
Die HDD will ich rausnehmen und an ihrer Stelle eine SSD einbauen.
Der Laptop soll nur noch ein Betriebssystem haben, nämlich Linux.
Ubuntu wird auf der SSD drauf sein. Hinzu kommen noch Open Office 3.1, einige Softwareprogramme und ein paar Linux-Spiele, die allesamt nicht mehr als 2 GB beanspruchen.
Auf der SSD speichere ich auch 4 GB Musik, Videoclips und Dokumente.
Wieviel GB sollte die einzubauende SSD haben?
Welche SSD empfiehlt Ihr mir? Ist bei der Auswahl der SSD wichtig zu berücksichtigen, dass die SSD auch die Systempartition trägt, auf der das Betriebssystem und die Softwareprogramme laufen?
Ich würde gerne nicht mehr als € 100,- für eine neue SSD ausgeben. Aber ich weiß nicht, welche SSD für meinen Laptop die richtige ist und wieviel GB die SSD für meinen Gebrauch haben muss.
Ich habe hier und da von einigen Usern gelesen, dass ab Februar die Preise für SSDs stark fallen sollen, weil neue Modelle auf den Markt kommen würden. Wann ungefähr wäre dies der Fall? Ich habe nur noch die erste Februar-Woche Zeit, dann muss ich die SSD eingebaut und Linux draufgespielt haben.
An meinem Laptop sind der Prozessor, der Chipsatz, die Grafikkarte und die Soundkarte von Intel. Das ist mit ein Grund, weswegen mein Laptop mit Linux sehr kompatibel ist. Wäre es deshalb gut, wenn auch die eingebaute Festplatte von Intel stammt?
Käme die Intel MLC x25-M SSD in Betracht?
Oder ist die Mtron Mobi 3525 -32GB SSD besser geeignet? Diese SSD kostet derzeit ca. € 165,- bei winkom-shop.de
Wenn der Preis wegen der neuen SSDs im Februar fallen sollte, wie stark fallen SSD-Preise für gewöhnlich und könnte man diese Mtron Mobi für € 100,- bekommen?
Ich möchte diesen Laptop die nächsten vier Jahre lang nutzen. Deshalb will ich eine SSD, die ich in meinen Laptop einbauen kann und ebenfalls vier Jahre lang nutzen werde. Nch dem Kauf der SSD werde ich nichts mehr an meinem Laptop verändern.
Prozessor: Intel Centrino2 Prozessortechnologie mit Intel Core 2 Duo Prozessor, T5800 (2.0 GHz/ 2 MB L2 Cache / 800 MHz FSB)
Chipsatz: intel GM65 Express
Arbeitsspeicher: 2 GB DDR2-667 PC2-5300 SO-DIMM, 2 Steckplätze, belegt mit 2 x 1 GB
Display: 15,4 Zoll WXGA VibrantView Glossy TFT Display (Glänzend), 1.280 x 800, 16:10, Widescreen, 400:1 Kontrast
Grafik: Intel Graphics Media Accelerator 4500M HD, bis zu 384 MB RAM (shared), HDMI, VGA
Sound: Intel High Definition (HD) Audio
6-Zellen Li-Ion Akku, bis zu 3.8 Stunden Akkulaufzeit
Festplatte: 250 GB S-ATA, 5.400 U/min, Fujitsu MHZ2250BH G2 ATA Device
Die HDD will ich rausnehmen und an ihrer Stelle eine SSD einbauen.
Der Laptop soll nur noch ein Betriebssystem haben, nämlich Linux.
Ubuntu wird auf der SSD drauf sein. Hinzu kommen noch Open Office 3.1, einige Softwareprogramme und ein paar Linux-Spiele, die allesamt nicht mehr als 2 GB beanspruchen.
Auf der SSD speichere ich auch 4 GB Musik, Videoclips und Dokumente.
Wieviel GB sollte die einzubauende SSD haben?
Welche SSD empfiehlt Ihr mir? Ist bei der Auswahl der SSD wichtig zu berücksichtigen, dass die SSD auch die Systempartition trägt, auf der das Betriebssystem und die Softwareprogramme laufen?
Ich würde gerne nicht mehr als € 100,- für eine neue SSD ausgeben. Aber ich weiß nicht, welche SSD für meinen Laptop die richtige ist und wieviel GB die SSD für meinen Gebrauch haben muss.
Ich habe hier und da von einigen Usern gelesen, dass ab Februar die Preise für SSDs stark fallen sollen, weil neue Modelle auf den Markt kommen würden. Wann ungefähr wäre dies der Fall? Ich habe nur noch die erste Februar-Woche Zeit, dann muss ich die SSD eingebaut und Linux draufgespielt haben.
An meinem Laptop sind der Prozessor, der Chipsatz, die Grafikkarte und die Soundkarte von Intel. Das ist mit ein Grund, weswegen mein Laptop mit Linux sehr kompatibel ist. Wäre es deshalb gut, wenn auch die eingebaute Festplatte von Intel stammt?
Käme die Intel MLC x25-M SSD in Betracht?
Oder ist die Mtron Mobi 3525 -32GB SSD besser geeignet? Diese SSD kostet derzeit ca. € 165,- bei winkom-shop.de
Wenn der Preis wegen der neuen SSDs im Februar fallen sollte, wie stark fallen SSD-Preise für gewöhnlich und könnte man diese Mtron Mobi für € 100,- bekommen?
Ich möchte diesen Laptop die nächsten vier Jahre lang nutzen. Deshalb will ich eine SSD, die ich in meinen Laptop einbauen kann und ebenfalls vier Jahre lang nutzen werde. Nch dem Kauf der SSD werde ich nichts mehr an meinem Laptop verändern.
Zuletzt bearbeitet: