Für diese Preisregionen sind SSDs noch nicht wirklich reif - da bekommst du höchstens eine günstige MLC-Platte für. Und wärend die für Internet/Email/Musik durchaus reichen kann (=hauptsächlich Lesezugriffe), wird sie bei der Bildbearbeitung (=Schreibzugriffe) ganz brutal in die Knie gehen.
Hier z.B. OCZ Core V2 (30GB) für 96€:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358567.html
Hier ein Test dazu:
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=225
Der Test urteilt aber eher aus Sicht einer Produktivmaschine anstelle eines Wohnzimmer-PCs. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Schreibproblematik nicht so sehr ins Gewicht fällt. Aber wie gesagt, es *wird* hin und wieder zu gnadenlosen Einbrüchen und kurzen Systemhängern kommen - wann und wie oft, hängt von der Nutzung ab!
Alternativ:
Wenn es möglich ist, dass die SSD wirklich *nur* als Systempartition genutzt wird, und Daten auf einer Zweitplatte abgelegt werden, dann tut es auch eine 16GB SSD. Ich empfehle hierbei, das Betriebssystem möglichst klein zu machen, vor allem wenn es sich um Windows Vista handelt (es gibt Programme, mit denen lassen sich Vista-Installationen erzeugen, die kleiner als 10GB sind), und die Auslagerungsdatei auf 1-2 GB zu beschränken oder auf die Zweitplatte auszulagern. Eine SSD sollte nie ganz vollgemacht werden, denn dann kann der Wear Leveling-Algorithmus nicht mehr sinnvoll arbeiten.
Wenn das möglich ist, schau mal hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a369142.html
Diese Platte wird alle MLC-Platten in dem Preissegment komplett rundmachen, und ist dank SLC-Technik deutlich zuverlässiger/langlebiger. Oder wie mein Vorredner sagte, auf Ebay nach der 32GB-Variante der Mobi 3500 schauen... SLC-Platten sind zuverlässig genug, sie gebraucht zu kaufen (bei MLCs nie nie nie machen!)
Abschließend: mehr als das ist im Moment für den Preis nicht drin. Wenn diese beiden Optionen dich nicht zufriedenstellen, hilft nur eins - in nem halben Jahr nochmal wiederkommen!