• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] SSD Corsair stellt 128GB SSD vor

SSDfix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2008
Beiträge
1.703

Corsair will nun auch SSD anbieten:

http://www.engadget.com/2009/01/21/corsair-joins-ssd-party-with-2-5-inch-128gb-drive/

Corsair is entering the solid-state market with a 2.5-inch 128GB SSD. The MLC NAND-based drive boasts rather moderate 90MB/sec read and 70MB/sec write speeds. At £326 / $449, it's priced on par with OCZ's offerings, but you're still paying a hefty premium to say goodbye to hard disks. No word yet on availability. The company promises more SSDs are in the pipeline.

Daten allerdings wenig beeindruckend. Schon fast peinlich als Overclocking Firma so ne lahme SSD vorzustellen, wo die Konkurrenz (Kingston, Supertalent, OCZ) schon doppelt so schnell ist, bzw in Kürze sein wird.

Scheint ne Samsung OEM SSD zu sein, da wohl ein Samsung Controller auf der SSD ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie uns Corsair soeben mitteilte, wird der amerikanische Hersteller nun die ersten eigenen Solid-State-Disks auf den Markt bringen. Anders als viele andere Fabrikanten verzichtet Corsair auf einen JMicron-602-Controller und setzt auf ein Produkt aus dem Hause Samsung, wodurch eine höhere Performance und eine sehr gute Kompatibilität erzielt werden soll. Ebenso werden die MLC-Zellen vom größten südkoreanischen Mischkonzern geliefert. Corsair beziffert die sequenzielle Lesegeschwindigkeit auf 90 MB/s. Die sequenzielle Schreibgeschwindigkeit wird mit 70 MB/s angegeben. Die Corsair S128 verfügt über 128-GB-Speicherplatz und kommt im 2,5-Zoll-Format daher. Zur Anbindung an den PC steht eine SATA-II-Schnittstelle zur Verfügung. Einen Liefertermin respektive Preis nannte uns Corsair leider noch nicht.

Quelle + Bilder: http://hardwareluxx.de/story.php?id=9166
 
ehrlich gesagt fänd ich ne 1000gb+ ssd im 5,25" format und raten um 100 mb absolut ideal...

als superschnelle systemhdd ist bei ~64gb ja eigentlich schluss. für xp reichen teils schon 16 locker aus, von daher könnten se dochmal die HDD angreifen und diese als massenspeicher endlich ablösen.

Viel lesen ist ja unkritischer als viel schreiben, und wenn man mittlerweile 256g auf ne 2,5" kriegt würd ich gern ma wissen wieviel man auf 3,5 oder gar 5,25 kriegen würde
 
Diese Produktvorstellung ist halt so gar nix besonderes.
Weder Kapazität, noch Preis noch Performance.
Und das von einem Hersteller wie Corsair...
 
wenn die 4-kB Random Write IOPS massiv besseren wären als bei den anderen MLC Disks könnts ja interessant sein.

Aber so? Super Talent Ultra Drive mit 200/160 MB/s in der 128GB Version @ Geizhals für knapp 300Euro gelistet.
 
Ist schon abzusehen, wie sich die neuen Supertalent und OCZ MLCs im Vergleich zur Intel X25-M schlagen werden?
 
So wie ich Corsair einschätze haben die mal wieder nix selber entwickelt sondern nur wieder irgendwo schlecht eingekauft,so wie bei Arbeitsspeicher ;-( Ein Produkt,was es vor 10 Jahren gab,ist nicht mehr bei Corsair zu bekommen,was einfach damit zusammenhängt,dass Corsair nur labbelt genauso wie viele andere Unternehmen.
 
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, sind das Samsung OEM SSD.
Aber Du hast vollkommen recht: COrsair macht nicht mehr viel selber sondern kauft viel in Taiwan ein und macht nur noch nen Sticker drauf.
 
Bei den Netzteilen kaufen sie aber wirklich gute und machen dann ihren Sticker drauf. ;)
 
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, sind das Samsung OEM SSD.
Aber Du hast vollkommen recht: COrsair macht nicht mehr viel selber sondern kauft viel in Taiwan ein und macht nur noch nen Sticker drauf.

Ich arbeite als Produktmanager bei einem großen Distri für Arbeitsspeicher,also mir erzählste da nix neues :d
 
Ich arbeite als Produktmanager bei einem großen Distri für Arbeitsspeicher,also mir erzählste da nix neues :d

Ich mag jetzt nicht den Namen der Firma nennen die eine Grossteil der Corsairware produziert in Taiwan, aber es ist schon witzig wenn man bei Lieferungen von Corsair, deren Lieferantenrechnung noch am Paket hat und mal siehtz was die für den Kram zahlen und wer eigentlich dahinter steckt ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh