• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SSD Beratung

Paxi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
945
Ort
Wien
Hi Leute..
Ich verwende nun schon seit sehr langer Zeit 2 alte 30GB Raptor im RAID0 Verband, die mittlerweile leistungstechnisch schon fast von aktuellen normalen SATA2 Platten überholt sind.
Erst dachte ich mir eine Velociraptor anzuschaffen für OS und Spiele aber anhand des Preises (~180€ hier für die 150GB Variante) lohnt es sich nicht wirklich und ich würde wohl gleich zu ner gescheiten SSD greifen.
Vorweg mal ich habe nicht vor mir irgendeinen SATA Controller zusätzlich zu kaufen, sonder ich benutze den onboard (Foxconn Bloodrage).
Ich hab mich mit dem Thema SSD noch nicht ganz auseinandergesetzt, nur mal einen Blick hierrein geworfen http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=574664 und mir die Erfahrungsberichte von Snoopy69 durchgelesen und das hört sich mal alles sehr positiv an :)
So aber es gibts ja schließlich sehr viele SSD und da ich auf dem Gebiet wie gesagt noch realiv wenig Ahnung hab, hätt ich da noch ein paar Fragen.
Die Festplatte sollte 60GB haben, das reicht mir aus und mehr will ich auch nicht ausgeben (Fals sie mal billiger werden, kann ich ja immer noch ne zweite dazukaufen und sie in RAID0 packen).
Also die Festplatten würden mal bei mir in näherer Auswahl stehen:
S-ATA 60GB OCZ Core V2
http://www.ditech.at/artikel/SSD60OA/Solid_State_Disk_25Zoll_S-ATA_60GB_OCZ_Core_V2.html
S-ATA 60GB OCZ Solid
http://www.ditech.at/artikel/SSD60OB/Solid_State_Disk_25Zoll_S-ATA_60GB_OCZ_Solid.html
S-ATA 64GB SUPERTALENT MasterDrive OX Series
http://www.ditech.at/artikel/SSD64S...A_64GB_SUPERTALENT_MasterDrive_OX_Series.html
Gibts grobe Unterschiede zwischen diesen Modellen oder ises mehr oder weniger egal welche ich nehme? Zw der OCZ 1 und 2 sind ja immerhin 50€ Unterschied.
Und merkt man Performancetechnisch wirklich so nen groben Unterschied in Sachen Windows Bootzeit, Ladezeiten in Games, Verminderung von Nachladeruckler etc?
Und eins noch zuletzt, wieso sind die Samsang und Intel SSD (unter anderem) eigentlich so extrem teuer teilweise (zb 128GB für 712€ http://www.ditech.at/artikel/SSD12SM/Solid_State_Disk_25Zoll_S-ATA_128GB_SAMSUNG_MLC-Speicher.html) obwohl der Datendurchsatz teils sogar schlechter ist also bei den obrigen Modellen?

Danke und Mfg Blasna
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wart auf die vertex und die ultradrives zum 98274928374928374 mal...

auf alte mlcs der letzten generation setzt hier keiner mehr

ansonsten bleiben dir noch mtron mobis
 
Weil Datendurchsatz nicht alles ist...
Ein RAM-SSD mit "nur" 100MB/s Read/Write kann um Welten "schneller" sein als ein High End HDD mit 120 MB/s und mehr.

Muss es ditech sein? Die haben anscheinend eher gesalzene Preise im SSD Sektor...

Die OCZ Solid soll brauchbar sein, die Apex etwas flotter und die Vertex soll angeblich sogar der Intel MLC Konkurrenz machen, man wird sehen.

Aber was red ich da, du kennst ja nicht mal die Grundlagen und hast nur den Controller-SLC-Benchmark-AID-0 Thread gesehen (und wohl nicht gelesen) - lies lieber das hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wirklich noch ein-zwei Monate warten! Im Moment sind SSDs noch (relativ) unausgereift, vor allem was die Performance des Controllers und die Zusammenarbeit mit dem SATA-Controller diverser Southbridges betrifft. Das heißt nicht, das alles was jetzt auf dem Markt ist schlecht ist (da gibt es durchaus schöne Sachen), aber: alle paar Monate wird eine Firma ein neues Produkt vorstellen, das in den Problembereichen einen relativ großen Schritt nach vorne macht. Und daher würde ich zumindest auf eben solch ein Ereignis warten, um nicht am Ende dazustehen mit einem Produkt, das eine Woche später zum gleichen Preis durch etwas besseres abgelöst wird! Im Moment warten z.B. alle SSD-Junkies auf die Supertalent Ultradrives und die OCZ Vertex, die eigentlich schon uf dem Markt sein sollten, sich aber leider immer wieder etwas verschieben.

Falls du dir wirklich jetzt schon eine kaufen willst, hier mal eine Zusammenfassung, worauf du beim Lesen von Angeboten achten solltest:

- SLC und MLC: Unterschiedliche Flash-Speicherzellen-Technologien. SLCs sind zuverlässiger, reaktionsschneller und beim Schreiben deutlich flotter, aber auch teurer. MLCs sind günstig und können beim Lesen mithalten (und manchmal sogar schneller sein), aber haben generell Probleme mit Schreibdurchsatz, Latenzen und maximaler Lebensdauer.

- JMicron JMF602 bzw. JMF602-A: SSDs mit diesem Controller sind die langsamsten und ältesten und in keinem Fall zu empfehlen (unter Last hängen sie oft für mehrere Sekunden).
- JMicron JMF602-B: SSDs mit diesem Controller sind bedingt zu empfehlen, da die berüchtigten Hänger so gut wie weg sind - allerdings ist es immer noch ein ziemlich schlechter Controller. Der Großteil der erhältlichen SSDs verwenden diesen oder den älteren A-Controller.

- Intel SSDs: sind von der Leistung her zurzeit an der Spitze, und wischen mit allem was Festplatte heißt den Boden auf... allerdings lässt sich Intel das teuer bezahlen, und die Controller haben zwei berüchtigte Bugs: belegt man mehr als 80% des freien Platzes, oder setzt die Platte zwei grundlegend unterschiedlichen Vollast-Szenarien hintereinander aus, kann es sein das die Performance massiv einbricht und nur durch Low-level-Formatierung wieder hergestellt werden kann (Windows-Formatierungstool reicht nicht).

- Mtron SSDs: Qualitativ gute Controller, gute Preise, keine Bugs; aber nicht so performant wie die Intel.

- Indilinx Barefoot: Neuer Controllertyp, auf den zur Zeit alle in Form der Ultradrives/Vertex SSDs warten!
 
Hi,
ihr empfehlt ja noch auf die Supertalent Ultradrives oder die OCZ Vertex zu warten.
Ist das hier schon die neue 30GB OCZ Vertex?:
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=367336&Ref=100&gp=2508&fd=413559
Ich frage nur weil die da im Vergleich zu anderen Shops echt sehr günstig ist...


Bräuchte eigentlich nur eine relativ kleine um das Betriebssystem auf die SSD zu installieren.

- Wie groß muss den eine SSD sein um darauf Vista Home Premium x64 zu installieren?

- Wie groß sollte eine SSD sein für Windows 7 x64? Gibt es dazu schon Infos...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß muss den eine SSD sein um darauf Vista Home Premium x64 zu installieren?

16gb
lieber aber 32gb

Habs hier aufm 8gig ram pc installiert , mit pscs4+iluscs3 + java + sonstigen kleineren tools und komme auf 13,5gb
 
Weil Datendurchsatz nicht alles ist...
Ein RAM-SSD mit "nur" 100MB/s Read/Write kann um Welten "schneller" sein als ein High End HDD mit 120 MB/s und mehr.

Muss es ditech sein? Die haben anscheinend eher gesalzene Preise im SSD Sektor...

Die OCZ Solid soll brauchbar sein, die Apex etwas flotter und die Vertex soll angeblich sogar der Intel MLC Konkurrenz machen, man wird sehen.

Aber was red ich da, du kennst ja nicht mal die Grundlagen und hast nur den Controller-SLC-Benchmark-AID-0 Thread gesehen (und wohl nicht gelesen) - lies lieber das hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Weil Datendurchsatz nicht alles ist...
Ein RAM-SSD mit "nur" 100MB/s Read/Write kann um Welten "schneller" sein als ein High End HDD mit 120 MB/s und mehr.

Muss es ditech sein? Die haben anscheinend eher gesalzene Preise im SSD Sektor...

Die OCZ Solid soll brauchbar sein, die Apex etwas flotter und die Vertex soll angeblich sogar der Intel MLC Konkurrenz machen, man wird sehen.

Aber was red ich da, du kennst ja nicht mal die Grundlagen und hast nur den Controller-SLC-Benchmark-AID-0 Thread gesehen (und wohl nicht gelesen) - lies lieber das hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331

Jemand der eine SSD sucht muss nicht alle Grundlagen kennen! Komm mal bitte runter!


mfg
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh