SSD Auswechseln - Brauche Hilfe -

Frobax

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2011
Beiträge
49
Guten Tag,

ich möchte meine SSD austauschen, jedoch weiß ich die SSD so austausche, dass die neue SSD die Aufgaben der alten übernimmt.
Momentan ist läuft die alte SSD unter C:, d.h. Windows und allg. Treiber sind auf ihr installiert.
Wie schaff ich es jetzt, die neue als Laufwerk C: laufen zulassen?
Reicht es, wenn ich die Daten von der alten SSD auf die neue kopieren und daraufhin die neue auf den SATA-Steckplatz einstecke, auf dem die alte liegt?

Würdet Ihr mir die gleiche SSD empfehlen, die ich im moment benutze, oder zu einer anderen raten? (Die aktuelle ist die Corsair ForceGT 2,5" SSD 120 GB)

Gruß Frobax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, einfach umkopieren geht nicht.
Wieso die alte gegen die gleiche austauschen ? Ist die alte defekt?
 
Nein defekt ist sie nicht, aber die Garantie von 3 Jahren ist abgelaufen.

Kann ein Computerfachgeschäft, das "richtig" kopieren?
 
Grob umrissen musst du ein Image deiner jetzigen C-Partition erstellen, die alte SSD ausbauen, eine neue einbauen und das Image von einer zB externen HDD auf die neue SSD aufspielen.
Oder du installierst Windows, Treiber und Programme auf der neuen SSD neu
 
Ich weis gerade nicht ob es in der Testversion auch funktioniert (ich selber nutze die Vollversion ;)), aber mit Acronis True Image kannst du eine Start-CD bzw. einen Bootfähigen USB Stick erstellen und die SSD klonen.
Habe so mein System von HDD auf SSD umgestellt und mein 1TB datengrab auf 2TB erweitert. ;)

mfg
 
Nein defekt ist sie nicht, aber die Garantie von 3 Jahren ist abgelaufen.

Kann ein Computerfachgeschäft, das "richtig" kopieren?

Ich verstehe dein Problem einfach nicht, Garantie abgelaufen - na und ?
Solange das teil lüppt, ist doch alles gut.
 
Ich gehe stark davon aus, dass Windows 7 im Einsatz ist.

Wenn dem so ist, kannst Du ganz einfach die Windows-Sicherung dafür nutzen:
- Von der alten SSD eine Sicherung auf eine andere interne oder externe Platte machen
- PC ausschalten, SSD auswechseln
- Von der Windows-DVD booten
- Dort dann Wiederherstellung wählen und die gerade erstellte Sicherung auswählen
- Warten
- Fertig

Ich stimme jedoch ebenfalls zu, wieso etwas austauschen, wenn es noch läuft? Ich würde eher eine regelmäßige Datensicherung anlegen und wenn die SSD dann (irgendwann) kaputt geht das System aus der Datensicherung wiederherstellen. Ich sehe absolut keinen Grund, eine wunderbar funktionierende SSD auszutauschen, nur weil die Gewährleistung (Garantie ist etwas anderes) ausgelaufen ist.
 
mit acronis true image home z.b. (oder falls du auch im besitz einer western digital festplatte bist gibts von western digital eine true image home western digital edition, zumindest beim installieren muß dazu allerdings die wd platte im system hängen)

kannst du die "neue" ssd einfach dazuhängen und direkt von der alten auf die neue clonen, dann die "alte" ausbauen, die "neue" einbauen und fertig ...

oder halt mit einem anderen programm mit dem sich hdd's clonen lassen
 
Ich verstehe dein Problem einfach nicht, Garantie abgelaufen - na und ?
Solange das teil lüppt, ist doch alles gut.

Bin noch nicht auf die Idee einer Sicherung gekommen :d

Danke für die guten Tipps! Werd ne Sicherung/Image auf die HDD legen und lass die alte laufen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh