• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Squid proxy linux debian

eky

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2007
Beiträge
2.001
Also entwerder bin ich zu blöd oder die tuts sind alle mist
ICh möchte auf meinen Root Server Squid laufen lassen
instalation kein problem blos mit der conf hakt es
kann mir mal einer eine kleine Beispiel conf machen mit beschreibung die man auch versteht ?
ICh bekomme nämlich squid nicht darzu Conections anzunehmen
Und ich will auch den IP adressen bereich eingrezenzn von dem man zugriff drauf hat

Thx schon mal
EKY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
www.squid-cache.org

Auf der Seite gibt es ein paar Beispiel Configs und genug HowTo's. Aber wenn du keine Ahnung von Squid hast, lass ihn lieber von deinem Root runter und probier es Lokal aus. Sonst hast du nachher Stress wenn dein schlecht konfigurierter Proxy für illegale Dinge benutzt wird.
 
Ich weiß zwar nicht wofür du den brauchst, aber wenn dein Server im Deutschen Raum steht lass es am besten sein.
 
?? warum? würde mich nämlich auch interessieren.

es gibt übrigens noch die grafische oberfläche (glaub webmin) ich wollte squid auch mal probieren aber hatte nie zeit, um mich mit der config auseinander zu setzen.
 
Wofür braucht ihr das denn? Um Werbung zu umgehen gibt es sehr viel einfachere dinge.
 
Also erstmal danke für eure Beiträge aber hat sich schon erledigt ich hab einem anderen leichter zu konfigurierenden proxy gefunden und er lüpt ^^

Und nein mein Server steht nicht in Deutschland
Und warum proxy wegen dem aktuellen thema mit internet zensur in DE
jetzt wollen die ja sogar den Zugang zu sogenannten killerspiel Seiten unterbinden.
Deswegen wollte schon mal vorsorgen für ungestörten Surf Genuss ^^
 
tja da haett ich auf den proxy geschissen und einfach eine ssh session aufgemacht mit dyn. portforwarding und darueber gesurft
dann waere die verbindung von dir zum proxyserver verschluesselt und du haettest dich nicht mit ner configfile rumschlagen muessen.
 
tja da haett ich auf den proxy geschissen und einfach eine ssh session aufgemacht mit dyn. portforwarding und darueber gesurft
dann waere die verbindung von dir zum proxyserver verschluesselt und du haettest dich nicht mit ner configfile rumschlagen muessen.

mein proxy is auch verschlüsselt :shot:
 
Er hat doch was dabei gelernt - also war es nicht umsonst. Nicht so depressiv :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh