Spulenfiepen Sapphire Radeon HD 7770 Vapor-X - GELÖST

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HP 15C

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
3
Moin, moin.

Ich habe mir in den letzten Wochen Komponenten für ein relativ leises und trotzdem leistungsfähiges System rausgesucht. Hier die Liste:

Intel i5-3570K mit Enermax ETS-T40-TB
Gigabyte GA-Z77-DS3H
Corsair Vengeance LP 1600er 2x4GB
Sapphire Radeon HD 7770 Vapor-X
OCZ Vertex4 256GB
Pioneer BDR-207DBK
Enermax Staray Silence Midi Tower
be Quiet! E9 Straight Power 450W
Windows 7 professional 64 bit

Ich habe das ganze dann letzte Woche zusammengebaut und bin mit der Leistung auch zufrieden, ABER:
im 3D Modus macht die Grafikkarte Mucken. Es ist ein deutliches Spulenfiepen vernehmbar. Also, Reklamation bei Amazon und diesselbe Karte neu bekommen. Gestern noch eingebaut, leider wieder das gleiche Problem.

Das Hauptproblem ist aber, das dieses Fiepen in den Audiobereich einkoppelt. Und zwar derart, das auch bei Stummschaltung ein Brummen und Knarren in Zimmerlautstärke aus den Lautsprechern (Motherboardanschluß) oder Headset (Frontpanel) kommt. Die Einkoppelung ist so stark, das über das Micro nicht mehr meine Stimme, sondern fast ausschließlich das Knarren zu hören ist. Ich habe die Karte heute mal deutlich untertaktet (GPU 800MHz, RAM 900MHz), dabei hat sich die Frequenz des Geräuschs verändert, aber nicht die Lautstärke. :(

Ich bin jetzt unsicher, wie ich weiter vorgehen soll.
- Grafikkarte immer wieder tauschen bis ich mal eine gute erwische? Da frage ich mcih, wielange sich Amazon das mitansieht.
- Grafikkarte über Amazon an Sapphire zwecks Reparatur?
- Mainboardtausch, da die Einkoppelung dann vielleicht nicht stattfindet?

Oder habe ich Teile verbaut, die bekanntermaßen Probleme machen / an diesem Verhalten Schuld sein könnten?

Wenn jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen. Schonmal Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Hauptproblem ist aber, das dieses Fiepen in den Audiobereich einkoppelt. Und zwar derart, das auch bei Stummschaltung ein Brummen und Knarren in Zimmerlautstärke aus den Lautsprechern (Motherboardanschluß) oder Headset (Frontpanel) kommt. Die Einkoppelung ist so stark, das über das Micro nicht mehr meine Stimme, sondern fast ausschließlich das Knarren zu hören ist. Ich habe die Karte heute mal deutlich untertaktet (GPU 800MHz, RAM 900MHz), dabei hat sich die Frequenz des Geräuschs verändert, aber nicht die Lautstärke. :(

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Zumindest nicht mit der Grafikkarte als Fehlerquelle.
Spulenfiepen unter 3D Last ist das eine, aber ein Knarren auf Zimmerlautstärke halte ich da für sehr sehr unwahrscheinlich.

Sicher dass das fiepen nicht vom Mainboard kommt?


Liebe Grüße
 
Erstmal danke für Eure Hinweise und Anregungen.

@Larkin: Ich bin Gelegenheitsspieler, zur Zeit eigentlich nur DDO, deshalb will ich auf keinen Fall mehr Geld ausgeben oder was lautes unterm Tisch haben. Der HD 7770 ist für mich das Optimum an Leistung mit wenig Geräusch und dazu bezahlbar. Nach all den guten Bewertungen in verschiedenen Portalen habe ich mich bewußt für die Sapphire entschieden und glaube eben auch nicht so recht das ich zweimal eine GraKa mit demselben Fehler bekomme, deshalb auch die komplette Systembeschreibung.

@Sapphiretech: Wie ich an Larkin schrieb bin ich mir auch nicht mehr sicher, allerdings stimmen die Frequenz und Intensität des Signals mit dem Spulenfiepen der GraKa genau überein. Ich hatte auch an ein Lastproblem gedacht, habe das ursprüngliche Netzteil (Thermaltake, ebenfalls mit Fiepen, schon sobald Netzstecker eingesteckt) gegen mein altes Enermax 500W getauscht und dann endgültig mit dem beQuiet ersetzt. Damit habe ich keinerlei Veränderung erzielt. Das Spulenfiepen läßt sich jedenfalls eindeutig der GraKa zuordnen, habe bei offenem Gehäuse von verschiedenen Seiten gelauscht.

Zum dem Übersprechen auf den Audiokanal, es ist unabhängig ob Front oder Rearaudio, und auch davon ob das Frontpanel überhaupt angeschlossen ist. Traditionell wird so etwas ja als Erdungsproblem angesehen, irgendeine Idee wie/wo ich zusätzlich erden sollte, oder aber auch einen Massekontakt verhindern sollte?
Nur als Hinweis zur Person, ich bin E-Techniker, meinen ersten PC habe ich in den 80er zusammengeschraubt, habe allerdings auch den letzten schon vor 4 Jahren zusammengebaut, bisher alles ohne Probleme. :(
 
Das Fiepen ist normal, das hatte ich bis jetzt bei allen Grafikkarten (AMD und NVidia).
@Sapphiretech: Gibt es schon ein neues Bios für die 7770 Vapor-X, habe diese Karte nämlich auch ?
 
:banana:
Alles läuft wie geschmiert. Aber nun schön der Reihe nach. Heute bin ich etwas früher von der Arbeit weg und hatte ein paar Stunden mal in Ruhe zu schrauben und zu testen.

Wie gestern schon geschrieben, habe ich den Verdacht auf Erdungsproblem gehabt und habe deshalb nochmal alle Teile auf saubere Verbindungen überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, das das Gehäuse außen wie ihnen vollflächig lackiert ist und somit keinen elektrischen Kontakt zu den Komponenten hat. Im ersten Schritt habe ich den Rahmen für die ATX Blende blank geschabt (und alle Späne dabei abgesaugt! Sonst Kurzschlussgefahr!) und das Mainboard wieder eingesetzt.

Dann habe ich beim Einbau der GraKa statt des vorhandenen, auch lackiertem Klemmmechanismus die Befestigung per Verschraubung realisiert, wodurch auch die Slotblende elektrisch mit dem Gehäuse verbunden wurde.

Resultat der Aktion ist ein deutlich vermindertes Spulenfiepen, das außerhalb des Gehäuses nicht mehr zu vernehmen ist.:)
Keine Rückkopplung mehr in den Audiokanal! :banana:
Kopfhörer und Micro am Frontanschluß funktionieren einwandfrei, auch am Rearanschluß alles ohne Fiepen.
Lediglich die im Monitor verbauten Lautsprecher "rascheln" bei bestimmten Sequenzen im 3D Mark 11 noch, aber nicht bei allen. Diese Brummschleife habe ich mit ein paar Aktivboxen gelöst, die noch im Keller lagen.

Damit ist das Problem für mich zwar gelöst, der Rechner so leise wie erhofft, aber leider nicht endgültig geklärt. Doch jetzt geniesse ich erstmal mein neuen Rechner.
 
Gut, das dein PC wieder richtig funktioniert.

Ich mache das Thema dann mal hier zu. ;)


Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh