Spulenfiepen / Coil Noise / Whining / Zirpen / Zwitschern - bei neuer Grafikkarte :-(

Tocolotl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
3.072
Ort
geb.: Freiburg i.Br., wohnhaft: Siegen
Habe mir vor ca. 3 Monaten einen neuen PC zusammengestellt, Highend mit "relativ leiser" Luftkühlung, so wie immer ;-) .

Leider stoße ich bei der gegenwärtigen Generation von (Nvidia-)Grafikkarten auf ein nerviges Problem, das mir
zwar aus früheren PC-Bastel-Sessions bekannt, aber nicht in dem Maße nervig aufgefallen ist:

"Spulenfiepen (meist niedrige Framerate) / Coil Noise / Whining / Zirpen / Zwitschern (unabhängig von Framerate)" - wie auch immer man es nennen möchte ...

Hatte bei folgender Hardware-Konfiguration anfänglich und zunächst extremes Spulenfiepen unter 3D-Last (trotz VSync und Framerate-Limiter - Problem wurde hierdurch nur leicht reduziert):

- i7-4770
- Mainboard Asus H87 Pro
- Corsair HX650 (2. Revision)

mit allen hier aufgeführten Grafikkarten (ja, ich hatte sie wirklich ALLE:fresse2: !) :

- ASUS GTX 770 Direct CU II,
- MSI GTX770 Gaming,
- MSI GTX 770 Lightning,
- EVGA GTX 770 ACX Cooler,
- ZOTAC Gtx 770 AMP!,
- Palit Jetstream GTX 770,
- Gigabyte Windforce 3X OC GTX770,
- Gainward GTX 770 Phantom

Aufgrund meiner Rechercheergebisse, dass die 2. Revision des Corsair-Netzteiles (hatte auch schon den Vorgänger - nach Graka-Tausch ohne Probleme) das Spulenfipen
verursacht, habe ich das Netzteil getauscht gegen ein:

- beQuiet E9 StraightPower 700W

und tatsächlich das laute Spulenfiepen war weg...

LEIDER leidet seitdem jede von mir ausprobierte Grafikkarte (s.o.) unter 3D-Last an dem wohl ebenfalls durch elektrische Schwingungen o.Ä. verursachten Coil Noise / Zirpen oder Zwitschern.

Um dem Problem Herr zu werden habe ich mir ein gedämmtes Silentgehäuse zugelegt (Nanoxia Deep Silent 2) - das bringt auch schon eine gewisse Verbesserung, aber
das Zirpen / Zwitschern ist noch da und das auch hörbar!

Und was soll ich sagen, bei allem von mir getriebenen Aufwand (ich dachte ja zuerst die Probleme liegen an der Grafikkarte) - ist das wirklich MEHR ALS UNBEFRIEDIGEND!!!

Bei meinem "alten" Rechner i7 3770K, Corsair HX650 (1. Revision) und entspr. Asus-Board hatte ich das Problem anfänglich auch, mit einer Grafikkarte von Gainward (GTX 680).
Nach dem Tausch gegen die Gigabyte GTX 680 Windforce hatte ich weder Spulenfiepen noch zirpen oder sonstwas (nur 1 x am Tag ein ca 1 Sekunde kurzes "Pfeiffen").

Was würdet Ihr mir raten???

- Soll ich mir nochmal eine GTX680 von Gigabyte besorgen?

- Liegt das Problem schlicht an einem ungünstigen Zusammenspiel der Komponenten?

- Bauen die Hersteller nur noch Schrott?

HILFEE ICH BIN AM VERZWEIFELN UND ÜBERLEGE ERNSTHAFT DAS PC-HOBBY AUFZUGEBEN... (Den Verkaufsthread gibts dann natürlich hier im MP ;-) )

Danke für Eure Antworten

Tocolotl :wink:

---------- Post added at 17:39 ---------- Previous post was at 14:29 ----------

Keiner ne Idee? *ungeduldig sei* ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich glaube das zirpen kann auch durch das NT kommen weil ich hatte zwei HD7970@1200Mhz und 4xGTX780 und es hat keine gezirpt!

Ich habe DAS NT
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon sind acht GPUs von sieben Herstellern mit Fiepen verdammt unwahrscheinlich, da dürfte die Chance auf einen Sechser im Lotto größer sein...
 
Huhu,

Danke für Euer Interesse!

Ja, es fiepen definitiv die Grafikkarten, NICHT das Netzteil.

Die Frage ist halt ob es irgendwie im Zusammenspiel mit dem Netzteil zu den Geräuschen kommt?
Wie bereits erwähnt war das Problem mit dem Corsair-Netzteil größer, und auch dort kam das Geräusch von den Grafikkarten.

Nach dem Austausch des Netzteils wurde aus dem "Fiepen" (bei hoher Framerate) eben ein "Zwitschern/Zirpen" bei jeglicher 3D-Last.

Habe halt nicht wirklich Lust, jetzt noch 10 Netzteile durchzuprobieren :shake: ;) ...

LG

Toco :wink:
 
Ich vermute das die Spannung vielleicht bei last mehr schwankt bei einigen NTs und daher das zirpen der Grafikkarte zu stande kommt
 
Ich vermute das die Spannung vielleicht bei last mehr schwankt bei einigen NTs und daher das zirpen der Grafikkarte zu stande kommt

Ich könnte es ja mal mit dem hier versuchen...:

SilverStone Strider Plus Series 750W ATX 2.3 (SST-ST75F-P) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Dieweil das von Dir benutzte NT wohl für mich überdimensioniert ist?! Was meinst Du?

LG

Toco :wink:

---------- Post added at 01:44 ---------- Previous post was at 01:43 ----------

Alleine schon sind acht GPUs von sieben Herstellern mit Fiepen verdammt unwahrscheinlich, da dürfte die Chance auf einen Sechser im Lotto größer sein...

Sehe ich im Prinzip genauso... daher bin ich ja so "verzweifelt" :( !

LG

Toco :wink:
 
Mmmh ich habe selbst mal eine HD7970 gehabt die förmlich geschrien hat (gezirpt)
Hatte da ein Antec 1200W NT habe nix am Sys geändert nur ne andere 7970 reingeschraubt und das Geräusch war weg.
Ich hatte in etwa 9×HD7970 im PC davon haben 2 Stark gezirpt und 2 leicht.

Ich glaube die Qualität der Bauteile (Spulen ) schwankt stark.
 
Biste dir sicher das du die HD7970 da genau gleich verkabelt hast?
Ich denke das ist echt ein zusammenhang zwischen NT und Grafikkarte.

@tocolotl
Ich würde nicht sofort ein anderes NT kaufen sonder erstmal versuchen etwas anders zu verkabeln.
Sprich zwei 12v Schienen an eine Grafikkarte packen es sei den dein NT hat nur eine einzige 12V Schiene wie mein NT weil da kannste dann alles verkabeln wie du willst.
Du kannst ja auch mal am PCI-E stromkabel messen ob da die 12v leitung stärker absagt bei last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo endlich jemand der genau eigentlich das gleiche Problem hat wie ich, ich hab aber meins lösen können.

Hier mal meine Lösungsvorschläge:

# In den Energiesparoptionen bei "Prozessor" den Minimum Berreich von 5% auf 2% erhöhen also 7% in Summe
# Im Bios die Option C1e State deaktivieren, das ist eine Energiesparoption
# Prozessor wenn möglich nicht übertakten
# Bildschirm Treiber installieren wenn möglich (Hatte bei mir geholfen)
# Spulen welche in Japan gefertig wurden am Mainboard ( Falls ihr wechselt) (Gigabyte, MSI, ASRock sind gute Boards)
# Cool n Quiet einschalten (Bei AMD, k.a obs das bei Intel gibt)

Bei mir war es das Mainboard welches Schuld war, und ich hatte auch ASUS! Seitdem ich Gigabyte verwende ist da nichts mehr kein Murks und die Kiste läuft leise so wie sie soll.

Ich weis wie frustierend und nervtötend es ist, ich hatte selbst Wochen damit verbracht bis ich das nicht mehr hatte, es ist ein Kraus.

Hört sich dein Spulenfiepen in etwa vom Ton her so an?
Nimm nen Trichter oder ne leere Küchenrolle und Orte bitte ob es wirklich von der Graka kommt, weil so viele Grakas du schon probiert hast denk ich wird es sicherlich nicht die Graka sein.
Gib mir bescheid ich will dir helfen dass dieses gepfeife endlich einen frieden hat.


Niemals C6 State abschalten, sonst läuft deine CPU immer auf vollen touren, und das ist nicht gut. Wird zwar oft gesagt, ist aber eine dumme Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt mir irgendwie bekannt vor :) Bei mir wars schlußendlich das beQuiet was gefiept hat... und bist du dir wirklich 100% sicher das es von den Grakas kommt? Ich hatte auch eine Weile steif und fest gedacht es käme vom Mainboard und nicht vom beQuiet..
 
Ich selbst hab auch ein be quiet! 630w L8 und von dem kam es nicht, ich hatte 3 anter NTs und da war es auch, schlußendlich war das ASUS Board im Eimer. Hatte ja nen Thread geschrieben wo mein Vorgänger das Sabertooth 990FX Rev 2.0 auch fiepte^^ Er soll mal Mobo tauschen, ich wette mit dir es liegt am Mobo.
 
Biste dir sicher das du die HD7970 da genau gleich verkabelt hast?
Ich denke das ist echt ein zusammenhang zwischen NT und Grafikkarte.

@tocolotl
Ich würde nicht sofort ein anderes NT kaufen sonder erstmal versuchen etwas anders zu verkabeln.
Sprich zwei 12v Schienen an eine Grafikkarte packen es sei den dein NT hat nur eine einzige 12V Schiene wie mein NT weil da kannste dann alles verkabeln wie du willst.
Du kannst ja auch mal am PCI-E stromkabel messen ob da die 12v leitung stärker absagt bei last.
Ja hatte 4 ×8Pin immer die selben benutz um einen fehler aus zu schliessen.
 
Biste dir sicher das du die HD7970 da genau gleich verkabelt hast?
Ich denke das ist echt ein zusammenhang zwischen NT und Grafikkarte.

@tocolotl
Ich würde nicht sofort ein anderes NT kaufen sonder erstmal versuchen etwas anders zu verkabeln.
Sprich zwei 12v Schienen an eine Grafikkarte packen es sei den dein NT hat nur eine einzige 12V Schiene wie mein NT weil da kannste dann alles verkabeln wie du willst.
Du kannst ja auch mal am PCI-E stromkabel messen ob da die 12v leitung stärker absagt bei last.

Hi,

vielen Dank für Deinen Tip! Habe es schon in der Form versucht... leider ohne Erfolg :( !

LG

Toco :wink:

---------- Post added at 12:33 ---------- Previous post was at 12:31 ----------

Hallo endlich jemand der genau eigentlich das gleiche Problem hat wie ich, ich hab aber meins lösen können.

Hier mal meine Lösungsvorschläge:

# In den Energiesparoptionen bei "Prozessor" den Minimum Berreich von 5% auf 2% erhöhen also 7% in Summe
# Im Bios die Option C1e State deaktivieren, das ist eine Energiesparoption
# Prozessor wenn möglich nicht übertakten
# Bildschirm Treiber installieren wenn möglich (Hatte bei mir geholfen)
# Spulen welche in Japan gefertig wurden am Mainboard ( Falls ihr wechselt) (Gigabyte, MSI, ASRock sind gute Boards)
# Cool n Quiet einschalten (Bei AMD, k.a obs das bei Intel gibt)

Bei mir war es das Mainboard welches Schuld war, und ich hatte auch ASUS! Seitdem ich Gigabyte verwende ist da nichts mehr kein Murks und die Kiste läuft leise so wie sie soll.

Ich weis wie frustierend und nervtötend es ist, ich hatte selbst Wochen damit verbracht bis ich das nicht mehr hatte, es ist ein Kraus.

Hört sich dein Spulenfiepen in etwa vom Ton her so an?
Nimm nen Trichter oder ne leere Küchenrolle und Orte bitte ob es wirklich von der Graka kommt, weil so viele Grakas du schon probiert hast denk ich wird es sicherlich nicht die Graka sein.
Gib mir bescheid ich will dir helfen dass dieses gepfeife endlich einen frieden hat.


Niemals C6 State abschalten, sonst läuft deine CPU immer auf vollen touren, und das ist nicht gut. Wird zwar oft gesagt, ist aber eine dumme Aussage.

Huhu,

vielen Dank für Deine Tipps, werde nachher mal schauen, was ich da noch einstellen kann...

Zum Video: GENAU SO hört es sich an :( ! Werde nachher mal einen genauen Lokalisierungsversuch wagen...

LG

Toco :wink:

---------- Post added at 12:36 ---------- Previous post was at 12:33 ----------

Das kommt mir irgendwie bekannt vor :) Bei mir wars schlußendlich das beQuiet was gefiept hat... und bist du dir wirklich 100% sicher das es von den Grakas kommt? Ich hatte auch eine Weile steif und fest gedacht es käme vom Mainboard und nicht vom beQuiet..

Wie gesagt, mit dem beQuiet gab es bei mir schon eine "Besserung" von Spulenfiepen auf Zirpen ... oh Mann es ist hart! :fresse2:

LG

Toco :wink:

---------- Post added at 13:04 ---------- Previous post was at 12:36 ----------

# In den Energiesparoptionen bei "Prozessor" den Minimum Berreich von 5% auf 2% erhöhen also 7% in Summe
# Im Bios die Option C1e State deaktivieren, das ist eine Energiesparoption

Hat leider nichts gebracht... Danke trotzdem!

Werde wohl um einen Board-Tausch nicht herumkommen wie es scheint! Wie gesagt, das Geräusch passt zu 100%.

---------- Post added at 13:05 ---------- Previous post was at 13:04 ----------

Mmmh ich habe selbst mal eine HD7970 gehabt die förmlich geschrien hat (gezirpt)
Hatte da ein Antec 1200W NT habe nix am Sys geändert nur ne andere 7970 reingeschraubt und das Geräusch war weg.
Ich hatte in etwa 9×HD7970 im PC davon haben 2 Stark gezirpt und 2 leicht.

Ich glaube die Qualität der Bauteile (Spulen ) schwankt stark.

Denke auch das die Qualität hier das Problem ist. Und der Kunde darfs ausbaden :( !

LG

Toco :wink:
 
Ich würde die empfehlen nen Freund auf zu suchen wo du deine Karte rein bauen kannst um andere komponenten eventuell aus zu schliessen.
 
Ich würde die empfehlen nen Freund auf zu suchen wo du deine Karte rein bauen kannst um andere komponenten eventuell aus zu schliessen.

Werde ich zusätzlich an diesem Wochenende machen! Problem ist, das die alle recht verranzte Kisten haben - naja ich such mir die beste raus :d !

LG

Toco :wink:
 
Hi Toco, wenn es sich genauso anhört, dann hast du genau das gleiche whining wie ich welches von der cpu durch Lastzustände ausgelöst wird und diese sind eben bei den Spulen am MOBO zu hören. Es ist richtig nervig, versuch meine Tipps obs hilft und sag mir bitte bescheid. Bei mir hatte ein Mainboard wechsel von ASUS auf Gigabyte geholfen. Seitdem ist Ruhe. Liegt wohl daran dass Gigabyte seine Spuelen in Japan fertigen lässt und diese Qualitativ besser sind. Asus wird bei mir sicherlich nicht mehr gekauft, da ich es bei 2 Asus Boards hatte. Gigabyte oder MSI kann ich dir empfehlen. Bei Gigabyte wird aber die North-Brige recht heiß. Ca um die 80Grad kann sie erreichen. Ist aber bei den Gigabyte Boards was ich selbst so gelesen habe üblich und sie halten das locker aus, zur Sicherheit hab ich noch lüfter eingebaut die direkt auf´die North-Brige blaßen. Mein System funkt nun nach ewigem hin und her so wie ich es mir eigentlich beim ersten mal schon erwartet habe. Und wennde dir ein neues Mobo zulegst, bitte kein Asus ich wills sicher nicht schlecht reden aber ich hatte 2 und beide nur Crap. Anscheinend lässt Asus sehr nach, schade ich hätt echt gerne das Sabertooth 990FX behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Toco, wenn es sich genauso anhört, dann hast du genau das gleiche whining wie ich welches von der cpu durch Lastzustände ausgelöst wird und diese sind eben bei den Spulen am MOBO zu hören. Es ist richtig nervig, versuch meine Tipps obs hilft und sag mir bitte bescheid. Bei mir hatte ein Mainboard wechsel von ASUS auf Gigabyte geholfen. Seitdem ist Ruhe. Liegt wohl daran dass Gigabyte seine Spuelen in Japan fertigen lässt und diese Qualitativ besser sind. Asus wird bei mir sicherlich nicht mehr gekauft, da ich es bei 2 Asus Boards hatte. Gigabyte oder MSI kann ich dir empfehlen. Bei Gigabyte wird aber die North-Brige recht heiß. Ca um die 80Grad kann sie erreichen. Ist aber bei den Gigabyte Boards was ich selbst so gelesen habe üblich und sie halten das locker aus, zur Sicherheit hab ich noch lüfter eingebaut die direkt auf´die North-Brige blaßen. Mein System funkt nun nach ewigem hin und her so wie ich es mir eigentlich beim ersten mal schon erwartet habe. Und wennde dir ein neues Mobo zulegst, bitte kein Asus ich wills sicher nicht schlecht reden aber ich hatte 2 und beide nur Crap. Anscheinend lässt Asus sehr nach, schade ich hätt echt gerne das Sabertooth 990FX behalten.

Lieber SkizZlz,

ja, das Whining ist exakt das Selbe. Tatsächlich hatte ich füher ausschliesslich Gigabyte-Boards und keine Probleme. Seit 2-3 Generationen nutze ich ASUS und habe Stress. Unglaublich! Darauf wäre ich wirklich nie gekommen!

Die Einstellungen haben leider nicht geholfen :( .

Interessanterweise hatte ich beim letzten ASUS -Board ja auch Stress, bis ich eine GIGABYTE-GTX680 gekauft habe. Dann war Ruhe ;) - Naja, wahrscheinlich nur ein Zufall...

Kannst Du mir ein GigabyteBoard empfehlen? Ich möchte nicht übertakten und auch nur ab und zu den neuesten Shooter / Autorennen bemühen. Ansonsten wird hauptsächlich Photogeshopped mit dem Rechner.

Das neue Board würde ich dann am Montag direkt bestellen!

Vielen Dank und lieben Gruß

Toco :wink:
 
Was ihr bei euren popeligen Systemen immer für Netzteile verbaut ist eine wahre Wonne. Damit kannste fast 2 solcher Systeme betreiben ^^

Auch hier noch mal zur Erklärung:
Spulenfiepen wird durch falsch dimensionierte Bauteile/Schaltungen hervorgerufen. Das ist ein altbekanntes "Problem". Die einzige Möglichkeit die du hast, ist es schlicht und ergreifend alle möglichen Grafikkarten zu testen. Und hier solltest du mal zusehen das du NICHT auf das Referenzdesign setzt. Alle von dir genannten GFX sind afaik Referenzdesigns. Da brauchste dich nicht wundern wenn das bei allen auftritt.

Deine Möglichkeiten sehen im folgenden so aus:
Besorg dir erst mal ein kleineres PSU. Den abfuck ein 700W PSU da dran zu hängen verstehe ich schon mal garnicht.
Besorg dir eine GFX die auf keinem Referenzboarddesign basiert.

Thats it.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh