Tocolotl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 3.072
- Laptop
- Macbook AIr M3 15", Macbook Pro 13"
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Apple M3
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Apple M3
- Display
- Iiyama Prolite 32"
- SSD
- 512GB intern, 2x 1TB extern
- Keyboard
- Logitech Craft
- Mouse
- Logitech MX Master 2S
- Betriebssystem
- Mac OS Sequoia (M3), Zorin OS / Ubuntu (Intel-MBP),
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Xbox Series X, Logitech G Cloud
- Internet
- ▼1000Mbit ▲50Mbit
Habe mir vor ca. 3 Monaten einen neuen PC zusammengestellt, Highend mit "relativ leiser" Luftkühlung, so wie immer ;-) .
Leider stoße ich bei der gegenwärtigen Generation von (Nvidia-)Grafikkarten auf ein nerviges Problem, das mir
zwar aus früheren PC-Bastel-Sessions bekannt, aber nicht in dem Maße nervig aufgefallen ist:
"Spulenfiepen (meist niedrige Framerate) / Coil Noise / Whining / Zirpen / Zwitschern (unabhängig von Framerate)" - wie auch immer man es nennen möchte ...
Hatte bei folgender Hardware-Konfiguration anfänglich und zunächst extremes Spulenfiepen unter 3D-Last (trotz VSync und Framerate-Limiter - Problem wurde hierdurch nur leicht reduziert):
- i7-4770
- Mainboard Asus H87 Pro
- Corsair HX650 (2. Revision)
mit allen hier aufgeführten Grafikkarten (ja, ich hatte sie wirklich ALLE
!) :
- ASUS GTX 770 Direct CU II,
- MSI GTX770 Gaming,
- MSI GTX 770 Lightning,
- EVGA GTX 770 ACX Cooler,
- ZOTAC Gtx 770 AMP!,
- Palit Jetstream GTX 770,
- Gigabyte Windforce 3X OC GTX770,
- Gainward GTX 770 Phantom
Aufgrund meiner Rechercheergebisse, dass die 2. Revision des Corsair-Netzteiles (hatte auch schon den Vorgänger - nach Graka-Tausch ohne Probleme) das Spulenfipen
verursacht, habe ich das Netzteil getauscht gegen ein:
- beQuiet E9 StraightPower 700W
und tatsächlich das laute Spulenfiepen war weg...
LEIDER leidet seitdem jede von mir ausprobierte Grafikkarte (s.o.) unter 3D-Last an dem wohl ebenfalls durch elektrische Schwingungen o.Ä. verursachten Coil Noise / Zirpen oder Zwitschern.
Um dem Problem Herr zu werden habe ich mir ein gedämmtes Silentgehäuse zugelegt (Nanoxia Deep Silent 2) - das bringt auch schon eine gewisse Verbesserung, aber
das Zirpen / Zwitschern ist noch da und das auch hörbar!
Und was soll ich sagen, bei allem von mir getriebenen Aufwand (ich dachte ja zuerst die Probleme liegen an der Grafikkarte) - ist das wirklich MEHR ALS UNBEFRIEDIGEND!!!
Bei meinem "alten" Rechner i7 3770K, Corsair HX650 (1. Revision) und entspr. Asus-Board hatte ich das Problem anfänglich auch, mit einer Grafikkarte von Gainward (GTX 680).
Nach dem Tausch gegen die Gigabyte GTX 680 Windforce hatte ich weder Spulenfiepen noch zirpen oder sonstwas (nur 1 x am Tag ein ca 1 Sekunde kurzes "Pfeiffen").
Was würdet Ihr mir raten???
- Soll ich mir nochmal eine GTX680 von Gigabyte besorgen?
- Liegt das Problem schlicht an einem ungünstigen Zusammenspiel der Komponenten?
- Bauen die Hersteller nur noch Schrott?
HILFEE ICH BIN AM VERZWEIFELN UND ÜBERLEGE ERNSTHAFT DAS PC-HOBBY AUFZUGEBEN... (Den Verkaufsthread gibts dann natürlich hier im MP ;-) )
Danke für Eure Antworten
Tocolotl
---------- Post added at 17:39 ---------- Previous post was at 14:29 ----------
Keiner ne Idee? *ungeduldig sei* !
Leider stoße ich bei der gegenwärtigen Generation von (Nvidia-)Grafikkarten auf ein nerviges Problem, das mir
zwar aus früheren PC-Bastel-Sessions bekannt, aber nicht in dem Maße nervig aufgefallen ist:
"Spulenfiepen (meist niedrige Framerate) / Coil Noise / Whining / Zirpen / Zwitschern (unabhängig von Framerate)" - wie auch immer man es nennen möchte ...
Hatte bei folgender Hardware-Konfiguration anfänglich und zunächst extremes Spulenfiepen unter 3D-Last (trotz VSync und Framerate-Limiter - Problem wurde hierdurch nur leicht reduziert):
- i7-4770
- Mainboard Asus H87 Pro
- Corsair HX650 (2. Revision)
mit allen hier aufgeführten Grafikkarten (ja, ich hatte sie wirklich ALLE

- ASUS GTX 770 Direct CU II,
- MSI GTX770 Gaming,
- MSI GTX 770 Lightning,
- EVGA GTX 770 ACX Cooler,
- ZOTAC Gtx 770 AMP!,
- Palit Jetstream GTX 770,
- Gigabyte Windforce 3X OC GTX770,
- Gainward GTX 770 Phantom
Aufgrund meiner Rechercheergebisse, dass die 2. Revision des Corsair-Netzteiles (hatte auch schon den Vorgänger - nach Graka-Tausch ohne Probleme) das Spulenfipen
verursacht, habe ich das Netzteil getauscht gegen ein:
- beQuiet E9 StraightPower 700W
und tatsächlich das laute Spulenfiepen war weg...
LEIDER leidet seitdem jede von mir ausprobierte Grafikkarte (s.o.) unter 3D-Last an dem wohl ebenfalls durch elektrische Schwingungen o.Ä. verursachten Coil Noise / Zirpen oder Zwitschern.
Um dem Problem Herr zu werden habe ich mir ein gedämmtes Silentgehäuse zugelegt (Nanoxia Deep Silent 2) - das bringt auch schon eine gewisse Verbesserung, aber
das Zirpen / Zwitschern ist noch da und das auch hörbar!
Und was soll ich sagen, bei allem von mir getriebenen Aufwand (ich dachte ja zuerst die Probleme liegen an der Grafikkarte) - ist das wirklich MEHR ALS UNBEFRIEDIGEND!!!
Bei meinem "alten" Rechner i7 3770K, Corsair HX650 (1. Revision) und entspr. Asus-Board hatte ich das Problem anfänglich auch, mit einer Grafikkarte von Gainward (GTX 680).
Nach dem Tausch gegen die Gigabyte GTX 680 Windforce hatte ich weder Spulenfiepen noch zirpen oder sonstwas (nur 1 x am Tag ein ca 1 Sekunde kurzes "Pfeiffen").
Was würdet Ihr mir raten???
- Soll ich mir nochmal eine GTX680 von Gigabyte besorgen?
- Liegt das Problem schlicht an einem ungünstigen Zusammenspiel der Komponenten?
- Bauen die Hersteller nur noch Schrott?
HILFEE ICH BIN AM VERZWEIFELN UND ÜBERLEGE ERNSTHAFT DAS PC-HOBBY AUFZUGEBEN... (Den Verkaufsthread gibts dann natürlich hier im MP ;-) )
Danke für Eure Antworten
Tocolotl

---------- Post added at 17:39 ---------- Previous post was at 14:29 ----------
Keiner ne Idee? *ungeduldig sei* !

Zuletzt bearbeitet: