Spulenfiepen beseitigen?

Hardcoregamer92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2007
Beiträge
860
Ort
Nidda
Moinsen, wollte mal nachhaken ob jemand eine Idee hat , wie man Spulenfiepen wegbekommt?

Hab irgendwo mal was gelesen mit Spulen vergießen... dabei wäre die Frage ob man die Kappen der Spulen aufbekommt und wie.....

Gibts sonst noch ne möglichkeit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FPS Limiter ;)

Oder undervolten, viel mehr kannst du nicht machen, eventuell das Gehäuse dämmen und oder ein Headset nutzen.
 
Die spulen sind in flachen grauen Kapseln...

FPS Limiter bringt dabei nichts... ein Leises Fiepen ist bei offenem Gehäuse auch beim Scrollen zu vermerken.

Kam auch so Laut erst mit dem Darkpower Pro 10 heute.
 
Warum wechselst du dann nicht einfach das Netzteil?

Oder gab es davor auch schon ein Fiepen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher ein E8 480 CM da hat sie auch gefiept aber minimal leiser.

Heut hab ich das P10 eingebaut und da wars etwas lauter.

Nervt mich nur langsam, hatte ne 4850 die hat gefiept, danach ne Tahiti LE die hat gefiept(davon dann auch eine 2. mit dem selben Problem) und jetzt die 680.

Würde gerne mal eine Karte ohne Fiepen haben, deswegen wird die nächste auch eine Neu Anschaffung und keine gebrauchte.
 
meine 7950 geht bei über 100FPS auch ordentlich ab -.-

Ist einfach den heutigen billigen fertigungen zu schulden.

Die herkömlichen offenen Spulen konnte man noch nachträglich vergießen aber bei den neuen ist das leider nicht mehr ohne großen aufwand nachträglich machbar.
 
Mit dem richtigen Werkzeug und dem Geschick ist das machbar.

Auf arbeit im EWSD und S12 bereich löten wir die Spulen aus öffnen sie mit Drehmel und vergießen sie mit spezielem Harz und verkleben den Deckel auch gleichzeitig.

Aber ob ich das ohne es schonmal an nem Bauteil gemacht zu haben was kaputt gehn darf machen würde...

Ich denke du weißt worauf ich hinaus will.
 
Wenn ich Wüsste wie die Teile untendrunter aussehen.... die Sind so flach deswegen.

Könnte das an ner älteren Karte mal probieren.
 
Also die Saphire Grafikkarten die ich besitze fiepen auch, allerdings ist das Geräusch relativ niederfrequent und mit intervalen, also sehr schnellen Unterbrechnungen, deshalb erinnert es eher an einen Lüfter der Geräusche macht oder an Heizöl in der Heizung als an hochfrequentes Summen. Finde ich nicht störend. Hingegen waren die Gainward Karten die ich hatte sehr störend, da das Fiepen hochfrequent war und den Ohren weh getan hat. Wenn das Fiepen niederfrequent ist würde es mich nicht stören. Hochfrequente Geräusche hingegen kann ich nicht ausstehen.
 
Also die Saphire Grafikkarten die ich besitze fiepen auch, allerdings ist das Geräusch relativ niederfrequent und mit intervalen, also sehr schnellen Unterbrechnungen, deshalb erinnert es eher an einen Lüfter der Geräusche macht oder an Heizöl in der Heizung als an hochfrequentes Summen. Finde ich nicht störend. Hingegen waren die Gainward Karten die ich hatte sehr störend, da das Fiepen hochfrequent war und den Ohren weh getan hat. Wenn das Fiepen niederfrequent ist würde es mich nicht stören. Hochfrequente Geräusche hingegen kann ich nicht ausstehen.
:hmm: Ich hoffe gerade schwer, dass du mit Heizung nicht fälschlicherweise Heizkörper meinst(wenn dem so ist: rette dich schnell aus deiner Wohnung --> Explosionsgefahr), sondern wirklich die Heizung selbst. Wobei selbst dort wirst du kein Geräusch in Intervallen haben, sondern im Idealfall ein Verbrennungsgeräusch
 
Ich konnte schon vieler Orts das Öl durch die Heizrohre fliesen hören, allerdings war das Geräusch in der Tat nicht in Intervallen, sondern durchgehend.
 
Laut nem Kollegen liegt das jetzt lautere Fiepen daran, dass mein NT eine zu hohe Restwelligkeit hat...

Kann ich mir aber kaum vorstellen, das P10 wird doch damit beworben , dass es so spannungsstabil ist?
 
Ich konnte schon vieler Orts das Öl durch die Heizrohre fliesen hören, allerdings war das Geräusch in der Tat nicht in Intervallen, sondern durchgehend.

Meinem Verständnis nach hat Heizöl nichts, aber auch absolut garnichts in den Rohren zu suchen, das wird verbrannt und erwämt wir eine Gastherme einen Wasserkreislauf, der dann durch die Rohre fließt..... Hast du also Heizöl in den Rohren solltest du dir den ein oder anderen Gedanken machen.

Das liegt am miesen hydraulischen abgleich und frisst auch noch heizkosten.

aber nicht vom heizöl in den heizkörpern, sondern vom nicht richtig entlüfteten Wasserkreislauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei meiner GTX 770 iChill auch das Problem.
Kann das denn wirklich auch was mit dem Netzteil zutun haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh