Spracherkennung

Conversation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2009
Beiträge
720
Hallo zusammen!


Probiere gerade die Spracherkennung von Windows 7 aus. Jetzt möchte ich bestimmte Ordner und Dateien, welche auf dem System verteilt sind aufrufen. Zusätzlich möchte ich noch im Firefox nach Lesezeichen suchen bzw sofort aufrufen lassen können. Ich müsste als zuimndest im System den Ordnern und Dateien einen Sprachbefehl zuweisen, das müsste doch klappen.

Bei Firefox bin ich mir nicht sicher.

Klappt das auch bei Spielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alternativ zum Firefox könntest du auch den IE nehmen. Wenn ich mich recht erinnere, lässt der sich relativ problemlos über Sprachbefehle steuern. Einfach mal ausprobieren. Die Frage ob du den IE dauerhaft nutzen willst, stellt sich erst dann, wenn du die Sprachsteuerung überhaupt dauerhaft nutzen willst. Das ist in der Regel nicht der Fall und damit erübrigt sich alles andere.

Spiele funktionieren nur dann mit Sprachsteuerung, wenn es einprogrammiert wurde. Das sind nur ein paar Ausnahmen. Der Rest läuft ohne Sprachsteuerung. Gut in Onlinespielen kann man seine Mitspieler per Sprache steuern aber da sie die Befehle nicht unbedingt ausführen, kann man da wohl nicht von Sprachsteuerung reden :d
 
IE will ich nicht benützen. Ein Tip wonach ich suchen soll wäre hilfreich, alles Einfache wirft keine brauchen Treffer aus.
 
Falsche Reinfolge. Probier es erstmal mit dem IE und mach dir dann Sorgen über den Firefox. Ich wette spätestens bei der Youtubesuche nach Künstler XY wirst du die Spracherkennung in jedem Browser ablehnen. Dann erübrigt sich alles weitere.
 
Soweit will ich vorerst nicht gehen, wie gesagt möchte ich, dass ich die Lesezeichen ansagen kann und dann die Seite aufgerufen wird.
 
Ich glaube du verstehst das Problem nicht. Woher soll die Spracherkennung das Wort Hardwareluxx kennen? Damit erübrigt sich wie gesagt alles weitere. Probier es mit dem IE. Vor und Zurück wird der wohl noch erkennen. Ich glaube Tab 1, Tab 2 usw funktioniert auch noch. Wenn dir das gefällt, dann schauen wir, wie wir das für den Firefox hinbekommen. AutoIt Scripte ließen sich per Sprachbefehle starten und könnten dann die Funktionalität des IE im Firefox nachahmen.
Ich wiederhole mich ein letztes mal. Teste es im IE und deinstalliere ihn anschließend sofort wieder. Nach dem Test weißt du was möglich ist und was nicht. Dann sehen wir weiter.
 
Im IE klappt das mit den Lesezeichen, wenn bei den Taps angeheftet sind, vorwärts und zurück freilich auch.

Sonst reden wir sicher nur aneinander vorbei. Was ich meine ist vielleicht an einem Beispiel besser erklärt. Der Ordner "Sprachtest" ist irgendwo auf der Festplatte. Jetzt nehme ich ein Wort (oder füge es der Spracherkennung zu, sollte klappen, weil man bei der Einrichtung darauf hingewiesen wird (dann muss "Hardwareluxx eigentlich auch funzen)) auf zB "Ordner 1" und brauche den Befehl bei diesem Wort den Ordner "Sprachtest" zu öffnen.

Als nächstes dasselbe mit den Lesenzeichen im Firefox...

Und du hast damit Recht, dass ich das Problem nicht kenne, sonst würde ich nicht fragen, weiß ja nicht, ob das klappt oder nicht!
 
Gut dann eben den umständlichen Weg. Die Funktionalität des Browsers kannst du wie gesagt über AutoIt steuern. Dafür musst du dir nur ein paar Scripte anlegen und diesen ein paar Sprachbefehle zuweisen. Die Lesezeichen kannst du gleich als Verknüpfungen mit Sprachbefehl anlegen oder wenn dir langweilig ist auch dafür ein AutoIt Script. Ich wünsche dir viel Spaß.
 
Schau ich mir gleich an, danke! Wenn ich mich hier drin nicht mehr melde, hattest mit deinem Sarkasmus richtig gelegen :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh