Sporadischer Rechnerausfall

Aten

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2008
Beiträge
160
Hallo zusammen,

da ich mittlerweile am Rande der Verzweiflung und des Wahnsinns stehe brauche ich Eure Hilfe. Falls der Thread hier falsch sein sollte, bitte um Verschiebung. Bin mir da nicht ganz sicher. Folgende Kombi nenne ich mein Eigen:

- CPU: Inter Core2Duo E8400
- CPU Kühler: Skythe Ninja Mini Rev.B
- Mainboard: Gigabyte GA-E7AUM-DS2H
- RAM: 8GB G.E.I.L. Black Dragon
- HDD: Samsung F1 1TB
- Grafik: Onboard
- Netzteil: BeQuiet Straight Power E8 500 Watt

Soweit so gut, kommen wir also zu meinem Problem. Seit einigen Wochen schaltet der Rechner in unregelmäßigen Abständen einfach vollständig ab. Das kuriose ist allerdings, dass dies abhängig von der Speicherbestückung passiert. Soll heißen, wenn ich die vollen 8GB RAM drin habe, passiert das schneller als bei z.B. 2GB bei denen er weitestgehend stabil läuft. Jetzt könnte man vermuten der Speicher ist kaputt, also habe ich testweise anderen Speicher verwendet. Leider bleibt das Problem. Nach einem Gespräch mit Gigabyte meinte der Support es läge vermutlich am Speichercontroller, also habe ich das Board eingeschickt. Da Gigabyte keinen Fehler feststellen konnte, habe ich es also zurückbekommen. In meiner Zusammenstellung trat der Fehler allerdings wieder auf. Da mich das tierisch genervt hat, habe ich das Board nochmal eingeschickt mit dem Ergebnis, dass es getauscht wurde. Nach dem Tausch habe ich also voller Vorfreude das neue Board eingebaut und siehe da, wieder der gleiche Fehler. Was mich zudem extrem verwirrt, ist die Tatsache, dass ich durch Memtest den Fehler jederzeit nachstellen kann.

Ich habe bisher ALLE Komponenten gegen Leihgaben testweise getauscht, nur die CPU nicht. Kann das evtl. irgendwie im Zusammenhang stehen? Ich bin echt verzweifelt und total verwirrt, da Memtest mich eigentlich in Richtung Speicher / Controller vermuten lässt, allerdings wäre es ein extremer Zufall wenn beide Boards das gleiche Problem hätten. Kann es vielleicht doch sein, das meine CPU einen Schaden hat? Ich bin wirklich für jede Hilfe extrem Dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Japp,vorher war ein E7 drin, jetzt ist es ein neues E8. Mit beiden Netzteilen der gleiche Fehler. Ich sogar mal ein LC Power irgendwas getestet. Leider ohne Erfolg :(
 
Wenn das mit ramtest wiederholbar ist, ist es unwahrscheinlicher das die CPU dran schuld ist, da der Ram controller in der northbridge liegt, beim c2d.
Stell mal den vdimm etwas höher, könnte helfen.
 
Gahmuret hat recht, ich vermute das Problem in einer Fehlansteuerung des RAMs, zuerst solltest Du sehen dass ds BIOS die neueste variante ist, dann besorgst Du Dir bei GEIL die richtigen Latenzzeiten und Voltages für exakt deine RAMs, die stellst Du dann im BIOS manuell ein, momentan steht wahrscheinlich alles auf AUTO.

das wäre beispielsweis für 1066DDR2 mit 2GB DIMMs die Voltage und Latency

Available CAS: 5-5-5, 6-6-6
- 240 pin, Non-ECC, Un-buffered DIMM
- Working Voltage
C5: 2.2~2.4V
C6: 2.0V
Wenn der RAM nun zu wenig saft kriegt, gerade bei großer bestückung haut er dir ab, die DDR2 er GEIL waren z.T. etwas schwierig in den Kompatibilitäten und dann noch ein Gaming RAM mit diesen Latenzen, das ist immer fummelig bei den Einstellungen.

Ich würde behaupten, dass das Problem beispielsweise einen herkömmlichen Speicher verwenden würdest, wäre das Problem weg! HIER findest Du die Speicherkompatibilitätslisten für Dein Board und GEIL ist nicht dabei, zumal der 9400er nVidia Chipset eh etwas eigen mit sowas ist.
 
@Gahmuret & Computergalaxy
Danke Euch beiden für die Antworten. Liest sich sehr einleuchtend was Ihr schreibt. Ich habe allerdings zwei mehr oder minder kleine Probleme. :) Es ist mir schon ziemlich peinlich, aber 1. hab ich keinen blassen Schimmer wie ich die Timings im Bios einstellen kann. Hab mir das vorhin mal angeschaut und bin total verzweifelt. :heul: 2. habe ich auf der G.E.I.L. Webseite kaum Infos zu den Spezifikationen des Speichers gesehen. Bin mir nicht sicher, aber reicht das hier aus:

PC2-6400 800MHz CAS5 Quad Channel
- 8GB(2GBx4) Quad Channel Package
- Available CAS: 5-5-5
- 240 pin, Non-ECC, Un-buffered DIMM
- Working Voltage
800MHz C5: 1.8V
- Heat Spreader:8 Lays Custom Black Dragon PCB with LED
 
Zum ersten kannst du dem service von geil eine kurze mail schicken und um die kompletten Latenzen bitten, aber evtl. reicht auch schon mal die spannungseinstellung ! Hast Du das neueste BIOS drauf ?
Müsste für Dein Board die Version F4 sein, ist es noch F2 oder niedriger mach bitte ein BIOS Update, bei dem Board gibt es glaub ich sogar ein WinFlash System

Bitte sieh auf dem Aufkleber auf dem Riegel nach welches Modell Du exakt hast, gibt c4,c5 und c6, die haben unterschiedliche Spannungen und Latenzen, Du brauchst die genaue Bezeichnung .

HIER findest Du die Details zu allen Modellen auch nochmal exakt. Im Übrigen sagt GEIL selbst, dass dieser DDR2 800 BD Quad Channel RAM nur auf INTEL Chipsets sicher läuft, bei nVidia gibt es "no Comment". Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass es selbst mit exakter manueller einstellung nicht unbedingt geht und Du dir einen kompatiblen RAM suchen musst.

dein BIos hat einen Punkt der heißt MB intelligent tweaker MIT, darunter befinden sich die Voltage Controller und auch die timing controller ,

dann wählst Du das Untermenü memory Timing Setting und stellst dort die Werte die Du hoffentlich von GEIL bekommst ein ( das sind die tCL, tRCD,tRP,tRAS und CMD ) Wenn Du das nicht bekommst stellst Du die ersten drei jeweils auf 5 , gibt da auch nur 1-7, die RAS und CMD lässt Du dann einfach auf Auto.

Dann stellst Du die System Voltage Optimized von Auto auf manuell und änderst die DDR2 Voltage Controll von Normal auf 1.8V .

Fertig , speichern und raus
Aber versuche vorher von GEIL die kompletten Latenzen und Voltages für exakt deine Modelle ( Produktnummer ) zu bekommen. Wenn Du da nichts bekommst, dann mach es mit den Werten die ich oben geschrieben habe. Danach sollte es problemlos laufen.Wenn nicht, dann geht die Inkompatibiltät weiter und du solltest einen anderen Standard DDR2 800 von der Liste auf der Boardseite testen, damit müsste es dann definitiv laufen.
Ist ein Altbekanntes Problem mit den DDR2 GEILs, komischerweise fast nur bei den 800ern bei den 667ern seltener
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab schonmal vielen lieben Dank für Deine Mühe! Eeine super Anleitung! :hail: Ich habe testweise mal die von Dir vorgeschlagenen Werte verwendet, wobei ich bei DDR2 Voltage Controll nur "+0,1" oder so eingeben konnte. Das ändert den Gesamtwert dann auf 1,9V. Manuell kann ich da nichts weiter eingeben. Mit den Einstellungen kann ich den Fehler beliebig oft nachstellen.

Da mich das derbe genervt hat, habe ich einen anderen RAM eingebaut. Um genau zu sein einen Satz Aeneon Xtune. Hier habe ich die Werte auf 5-5-5-14 angepasst. Leider tritt der Fehler immer noch auf. Was mich echt verunsichert ist, daß der Fehler als das Board neu war nicht aufgetreten ist. Erst mit der Zeit stellten sich die Probleme ein. Andererseits ist es komisch, daß die Probleme nach dem Austausch immer noch auftreten und das mit beiden Speichersätzen. :(
 
Du kannst unter DDR2 RAM Voltage keine Voltage einstellen !? Scheiss Bios, Gigabyte sagt bei diesem Board das die 1GB und 512 MB DIMMS darauf laufen, ich gehe davon aus, dass Du 2GB DIMMs hast, das könnte das gleiche sein wie beim Geil, könnte sogar sein das auf dem AENEON die gleichen Chips drauf sind wie beim GEIL, ist ja auch ein Gaming RAM mit verbesserter Latenz.

Ist aber trotzdem komisch, wenn Du die Option hast, steck Doch mal Kingston oder Corsair Value rauf, oder auch einen Elixir, die sollten laufen, aber eben nur normale RAMS, keine verkürzten Latenzzeiten.

Das ist kurios, einen fehler des Boards/ Chipsatz kannst Du schon alleine wegen des Austausches ausschließen.

Ich habe mal eine andere blöde Frage, hast Du mal die temperatur des Chipsatzes beobachtet, kann das sein, dass der extrem heiß wird!? Teste mal mit HWMonitor oder so.

Wenn der fehler in Abhängigkeit von der Speicheranzahl auftritt.

Hast Du auch schon mal geteste nur 2 RAM DIMM einzusetzen statt voll zu belegen!?

Würde ich auch nochmal teste.

Verwendest Du wirklich die Onboardgrafik!? Wenn ja, wieviel RAM hast Du der Grafik zugewiesen und wie ist sie eingestellt, Takt etc.?

Evtl. hast Du ja die Möglichkeit mal eine Grafikkarte zu nutzen und die Onboardgrafik zu deaktivieren.

Mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht, das Überhitzungsproblem wäre letztlich noch eine Option, aber da friert er eher ein. Es sei denn Du hast auf dem Board eine temperatureinstellungsoption mit Shutdown, da wird eine maximaltemperatur festgesetzt, überschreitet man die schaltet das system einfach ab um die Komponenten zu schützen. Abr eigentlich haben diese Boards nur eine Warnfunktion per Pieps, kein Shutdown.
 
@Computergalaxy
Die G.E.I.L. DIMMS sind 2GB groß, die Aeneon 1GB groß. Ich muß mal schauen ob ich ob ich die Chance hab noch an anderen Speicher zu kommen. Die Temps habe ich noch nicht beobachtet, ist aber ein guter Ansatz. Was die Belegung angeht, da bin ich nicht 100% sicher. Ich meine, daß wenn ich weniger RAM drin hab ich weniger Probleme hab. Das müßte ich allerdings nochmal testen. Grafik verwende ich nur Onboard, ja. Ich habe noch die Möglichkeit eine Nvidia 8800GT zu testen. Eine Shutdown Option habe ich nicht aktiviert, es gibt allerdings nur die Möglichkeit eine Warnung zu aktiviern, wie Du schon geschrieben hast.

Hier mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen:










@bawde
Ja, habe ich. Den Fehler stele ich immer mit Memtest86+ 4.10
 
Dann stell doch mal die Onboardgrafik ab, hau die 6600er rein und schau mal was dann passiert.
Wenn der fehler dann weg wäre, wäre das ein Hinweis, denn die Onboardgrafik hängt an der Southbridge, die Grafikkarte dagegen an der Northbridge, wenn es ein Kommunikationsfehler ( internal Bus fehler ) zwischen North und Southbridge wäre, wäre der damit bestätigt, denn der RAM hängt ebenfalls an der northbridge und die Southbridge holt sich da ihren Shared RAM ab, wenn Du eine PCIe Grafikkarte nutzt, ist die Southbridge aus der Grafikkommunikation raus. Wäre neben der temperatur und der nach wie vor im Raum stehenden Unverträglichkeit des 9400er chipsets gegenüber Latenzoptimierten RAMs, noch eine der wahrscheinlichsten Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habs endlich geschafft den Test mit der 8800GT zu wiederholen. Abgesehen von dem unfassbarem Lärm des Referenzkühlers, war der Test fehlerfrei! :) Besten Dank für die super Unterstützung!
 
Naja, kein wirklicher grund zur Freude, das bedeutet dass der internal Bus entweder einen defekt hat oder deinen RAM nicht mag. Egal wie, jetzt musst Du wohl eine PCIe Grafik verwenden.
Aber freut mich dass ich richtig lag, war schon eine Nuss, aber gottseidank sind Computer irgendwie logisch aufgebaut und anhand der fehlereingrenzung hats ja doch geklappt.

Sowas habe ich auch noch nie erlebt, ist mal wieder das Wunder von Gigabyte, die schaffen es immer wieder sehr ausgefallene Fehler zu Produzieren.

Wenn das Ding irgendwann beim Teufel ist, tu mir den Gefallen und kauf Dir dann ein Foxconn, Asrock, Biostar oder LanParty Board, aber kein Gigabullshit mehr und vekneif Dir die bescheuerten 9000 nVidia Chipsätze, lieber einen Intel Chipset
 
Im Grunde hast Du ja Recht mit "kein wirklicher Grund zur Freude", allerdings ist mir das Problem je länger ich drüber nachdenke in einem anderen Zusammenhang bekannt. Sofern die Onboard Grafik verwendet wird, bringt alles über 2GB RAM in bestimmten Konstellationen das Board zum Absturz. :kotz: Ich hätte nicht gedacht, dass das auch mit Memtest passiert, aber es macht auf alle Fälle im Nachgang betrachtet Sinn.

Das wichtigste war mir, dass die Abstürze unter Windows endlich ein Ende nehmen und das ist Gott sei Dank nach dem Austausch passiert. Nur Memtest brachte das Teil zum Absturz. Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. was mit dem Bios zu tun hat. Die 9400er Asus Boards haben die Problematik nicht, werden dafür aber extrem heiß. An dieser Stelle also nochmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe! Wenn Du mir nicht den Anstoß zur GraKa gegeben hättest, hätte ich das Teil vermutlich schneller als gedacht zum Teufel gejagt. ;)
 
Das war nur ein logischer Ansatz der den bisherigen Fakten und Gegebenheiten folgte, daher keine besondere Leistung. Das Problem mit der RAM Größe und der Onboardgrafik habe ich das letzte mal vor gut 5 Jahren erlebt, damals mit einem Sockel 775er Board von gigabyte, aber da es einmalig war, hatte ich das gar nicht auf der Rechnung.

Die Engstelle bei allen onboardgrafikboards ist der internal Bus und letztlich habe ich das mit der Onboardgrafik erst geschnallt, als Du das mit der RAM latenz probiert hattest, vorher habe ich das einfach überlesen und bin davon ausgegangen, dass da eine PCIe Grafikkarte drinne ist, daher kam ich auf die Option Gar nicht erst.

So ist es aber letztlich doch noch gut geworden ;-)

Wenn die 8800er auf Dauer keine Lösung darstellt, gibt es mittlerweile unter 100 Euro echt sehr gute und extrem leise GraKas die da eine option darstellen, eine Radeon HD5670 die ich selbst auch nutze gibt es unter 100 Euro auch passiv gekühlt, weil die Dinger kaum heiß werden und wenig Strom verbrauchen, dafür wird der Motherboardchipsatz entlastet und wird auch nicht mehr so heiß.
Ich fahre mit meiner standartmäßig FullHD 1080p und bin vollends zufrieden, wäre also auf Dauer auch eine Alternative für dein system und Du könnstest deinen alten RAM wieder in vollem Unfang nutzen, denn der GEIL BD ist eigentlich echt gut.

Schau mal hier, wäre eine gute Alternative zu der 8800er und hat eine tolle Leistung http://www.caseking.de/shop/catalog...5M-Passiv-1024MB-DDR5-DP-DVI-HDMI::15564.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Computergalaxy schrieb:
Das war nur ein logischer Ansatz der den bisherigen Fakten und Gegebenheiten folgte, daher keine besondere Leistung.

Naja, aus meiner Sicht ist es schon eine besondere Leistung. :) Wie bereits beschrieben, ohne den Ansatz hätte ich die Lösung vermutlich nicht gefunden.

Was die 8800er angeht, würde ich sie schon sehr gerne behalten. Die Karte ist schon ganz gut soviel ich weiß. Das Problem ist halt der Referenzkühler. Das Teil ist echt übel laut! Ich habe wegen des Kühlers jetzt mal im Grafikkarten Forum einen Thread eröffnet, vielleicht kann mir da jemand helfen. Das Problem ist, dass ich ein recht flaches Gehäuse nutze (OrigenAE S14V) und somit einen flachen Kühler brauche.
 
Da müssten die beiden hier gehen, Caseking.de » VGA/RAM/CHIP » Alle VGA-Kühler » Akasa AK-VC03-BLUV Vortexx Neo VGA Cooler

und

Caseking.de » VGA/RAM/CHIP » Alle VGA-Kühler » Zalman CNPS Ultra Quiet VGA-Cooler - VF950 - LED

di sind beise sehr effektiv, leise und überschreiten die Bauhöhe der karte nicht, passen damit locker ins nur 15cm OrigenAE gehäuse

Ach ja, der geht auch, sehr gut, kompakt und sehr leise

Caseking.de » VGA/RAM/CHIP » Alle VGA-Kühler » Arctic Cooling Accelero L2 Pro VGA Cooler
 
Cool, danke für die Tipps! Ich mache dann mal im anderen Thread weiter. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh