Sporadische Reboots - Mainboard?

Flying

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
9.719
Ort
Bayern
Servus,

wie die Faust aufs Auge, nachdem ich vor ner Weile fast alle 2. Hardware verkauft habe ist jetzt irgendwas kaputt.

Folgende Fehlerbeschreibung:
- Trat schon vor knapp 2 Wochen auf, während dem Spielen von EVE und parallel Youtube schauen plötzlich schwarze Bildschirme und Grafiktreiber-Reset Meldung. Das Ganze 2-3 Mal, nach dem Beenden von Firefox aber Ruhe.
- Dann war ich ne Weile AFK während EVE weiterlief... als ich zurückkam hatte ich zwar noch Ton, aber kein Bild mehr und die Monitore wollten auch nicht mehr anschalten.
- Ich habe es dann geschafft das System zurückzusetzen, da mir einfiel dass am Abend davor Updates installiert wurden und zusätzlich sicherheitshalber das OC rausgenommen.
Damit lief es jetzt über 1 Woche fehlerfrei.

- Seit gestern Abend ging es wieder los, sobald ich EVE Online starte kippt das System irgendwann (10s, 5min...) aus den Latschen und startet mittlerweile komplett neu.
Was noch auffällt: Beim Windows Start stottert bereits der Willkommens-Sound und es wirkt teils laggy.

Folgendes habe ich mir schon angeschaut:
- SSD vermeldet einen guten Gesundheitsstatus
- Arbeitsspeicher laut Memtest86+ i.O.
- FurMark BurnIn läuft alleine problemlos (5min kurz angetestet)
- Prime95 small FFTs laufen auch alleine (auch kurz angetestet)
- Temperaturen sind alle i.O.

-> Läuft Prime95 und ich ÖFFNE FurMark (nur das Programm öffnen!) stürzt der PC sofort ab.
Selbes Verhalten wenn zuerst FurMark läuft und ich dann Prime starte, instant Reboot.

Persönlich würde ich da jetzt am ehesten auf Mainboard oder Netzteil tippen, was meint ihr?

Netzteil kann ich heute Nachmittag ausschließen, da ich noch Ersatz habe.
Grafikkarte kann ich mir kaum vorstellen da FurMark alleine keinen Reboot auslöst.
Ansonsten kann ich nur noch die Soundkarte sowie die beiden extra Platten ausbauen zum testen.

Mainboard wäre dann ein größerer Act, weil versucht mal auf die Schnelle ein 1155 Board aufzutreiben... dann kann ich wohl vermutlich gleich alles hochrüsten, was aktuell nicht geplant da nicht nötig wäre...

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich aber sehr nach Netzteil an, sobald die Last von CPU und GPU da ist und die ist nicht unerheblich, ist es vorbei. Die Frage wäre, ob da nicht der Überlastungsschutz gekommen ist. Ne GTX 680 könnte schon fast grenzwertig liegen. Habe mit meinem i7 4770K mit einer GTX 780 ohne extra OC eine Maximal-Last von 411 Watt gemessen und da war nur Board, CPU+Wakü, 16 GB RAM, GPU und SSD und 2 USB-Geräte angeschlossen - alles andere war schon gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn kann es nur ein Defekt sein, es lief ja bisher ohne Probleme.
Vorab hatte ich das Seasonic S12II 430W und auch da gabs kein Thema.
Einen Strommesser habe ich schon immer dran hängen, da war ich bisher auch immer weit entfernt von dem was das NT liefern kann. Und da kommt dann ja noch der Wirkungsgrad oben drauf.

Komisch finde ich, dass bei aktivem Prime95 bereits das öffnen vom FurMark den Absturz versursacht - da ist ja noch keine Last drauf. Ich vermute halt, dass der FurMark da schon mal kurz den max. Takt der Karte abtastet o.ä.
 
Die 680 ist stromfressender als die 780 - nur so als Randbemerkung. Im Normalbetrieb ist man selbst beim Spielen von der Maximalbelastung weit entfernt. Prime95 und Furmark, setzen dem die Krone auf.
 
Neuer Tag neues Glück... jetzt habe ich seit 20 Minuten Furmark und Prime laufen und kann hier nebenher tippen.
So werde ich das Problem kaum finden.
Aber zumindest sollte damit (was ich auf Grund früherer Tests bereits wusste) erneut bewiesen sein, dass das Netzteil grundsätzlich reicht.
 
Seufz. Leute ich nutze seit mind. 6 Jahren qualitativ gute 430W NTs und achte sehr genau darauf wieviel Ampère auf welcher Schiene die Kiste bringt und was tatsächlich bei maximaler Auslastung aus der Steckdose gezogen wird. Dabei bin ich nebenher auch noch nie an die Grenze gekommen und hatte bis dato damit auch keine Probleme.
Das aktuelle System lief auch anstandslos circa. 1 Jahr lang mit 4 Ghz Takt bis jetzt die Probleme (bei Standardtakt) auftraten.
Das soll nicht überheblich rüberkommen und der Hinweis ist nett gemeint, aber da weiß ich schon was ich mache.
Wenn ich wie gerade eben parallel 4 Clients EVE Online, Youtube, Furmark, Prime95 problemlos laufen lasse und das System gestern abend schon ohne jede Belastung neugestartet hat wird es nicht an einer Mangelversorgung des NT liegen. Oder habt ihr ein gutes Gegenargument?
Falls es das NT sein sollte, dann höchstens wegen einem Defekt und selbst das scheint mir mittlerweile unwahrscheinlich da es heute absolut stabil ist.
 
Das mag ja sein, dass das System ein Jahr lang gelaufen ist. Aber die Situation Prime95+Furmark schon unter normalen Bedingungen das Netzteil theoretisch überfordern kann. Beim Spielen und sonstigen Sachen kommt man nicht mal in die Nähe davon, das ist auch gut so. Deswegen habe ich für eine Minimal-Konfig von meinem PC hier unten 411 Watt mit beiden Programmen gemessen und deine 680 kann 30% mehr verbrauchen. Da wird das bisschen, was deine CPU weniger verbraucht nicht ausgleichen können.

Falls dann ein Bauteil im Netzteil ermüdet ist, sind solche Symptome durchaus möglich. Teste es aus und gegebenenfalls reklamiere das NT.
 
Nochmal kurze Rückmeldung:
Habe das System neu aufgesetzt (inkl. neuer Festplattenkonfiguration da eh geplant), seitdem läuft alles mit und ohne Prime/Furmark bis dato stabil.
Ich werde es beobachten.
 
Deswegen habe ich für eine Minimal-Konfig von meinem PC hier unten 411 Watt mit beiden Programmen gemessen und deine 680 kann 30% mehr verbrauchen.
Wenn das an der Steckdose gemessen würde, kommt da noch der Wirkungsgrad vom NT drauf. Also kein Grund zur Sorge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh