Ich kann dir/euch auch sagen wieso das so ist: Da es Internet über Satellit gibt, wozu man dann auch eine TV-Karte braucht, installiert jede TV-Karte einen LAN-Adapter mit. Da wird also nix ausspioniert, weil da rein physisch gar keine Daten drüber laufen können. Ich nehme ja nämlich mal an, dass du da wohl kaum ein Internet an deiner TV-Karte hast...
Und dass da eine 3 dranhängt ist ganz einfach. Die normale LAN-Verbindung wird LAN-Verbindung genannt. Da Windows aber nicht mehrere LAN-Adapter mit dem gleichen Namen belegen kann, wird der zweite dann halt LAN-Adapter 2 und der dritte LAN-Adapter 3 genannt. Das muss jetzt aber nicht heißen, dass du 3 LAN-Adapter hast. Es reicht schon, wenn du irgendwann die TV-Karte mal in einen anderen Slot gesteckt hast, dass er die Karte neu erkennt und ihr eine neue Bezeichnung zuordnet. Das ist dasselbe wie mit den USB-Sticks: Steckt man die ein, werden sie erkannt und WinXP installiert die Treiber. Zieht man den Stick jetzt raus und steckt ihn einfach nur am gleichen Rechner in einen anderen USB-Port, fängt Windows wieder an Treiber zu installieren, obwohl es GENAU der Gleiche Stick ist, den man gerade schon dran hatte...
Und da trennt Windows einfach jedes mal ab. Für Windows sind das jedes mal andere Hardwareadressen und somit ein "neues Gerät".
Ich weiß nicht, mit was bei dir die LAN-Verbindung 2 belegt war. Evtl. hattest du mal einen WLan-Adapter dran oder die TV-Karte in einem anderen Slot. Fakt ist: Wenn du die Hardware von damals wieder GENAU IDENTISCH an deinen Rechner anschließen würdest, hättest du wieder eine LAN-Verbindung 2. Nimmst du allerdings auch nur einen anderen Port/Slot, dann sieht Windows das als neues Gerät und konfiguriert alles neu und du hast eine LAN-Verbindung 4...
Ich hoffe, das war verständlich und vor allem nicht zu ausführlich erklärt...
