Rally
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 2.427
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700x
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk
- Kühler
- Alpenföhn
- Speicher
- Corsair 2x8 GB DDR4 RGB
- Grafikprozessor
- Asus GTX1060 6GB
- SSD
- Kingston 480 GB
- HDD
- Samsung 1 TB
- Gehäuse
- Corsair
- Netzteil
- Be Quiet 500W
Ich benötige mal eure Hilfe:
Also es geht um einen PC mit einem 17" TFT Monitor. Nennen wir ihn 2. PC. Aus diesem 2. PC habe ich das Netzteil und die Grafikkarte, eine Geforce 7600GT entommen um mir einen anderen PC zuammenzubauen. Ebenso den 17" TFT.
So weit so gut. Alle drei verwendeten Teile funktionierten. Nach dem der andere PC lief, wurden die Grafikkarte und das NT dort wieder ausgebaut und in den 2. PC eingebaut sowie der 17" Monitor wieder dort angecshlossen.
Also der "Urzustand" wieder hergestellt. Angemacht, und es kam kein Bild. Die Monitorlampe blinkte nur grün/gelb und der Rechner ging nach 10 Sekunden von alleine aus.
Ich dachte, vielleicht könnte die Grafikkarte was abbekommen haben und nahm die 7600GT raus und besorgte mir ausm Forum eine 6800GS. Eingebaut und dasselbe Ergebnis.
Dann dachte ich, das es vielleicht der Monitor sein kann. Dazu muss man sagen, das wir mit der Steckdose wo der PC angeschlossen ist schon mal Probleme hatten.
Heute habe ich einen alten Röhrenmonitor in einem anderen Zimmer an den PC angeschlossen und siehe da mit der 6800GS und der Röhre startete der PC problemlos. Also, dachte ich mir, jetzt probierste mal den TFT nochmal aus. Und auch dieser lief mit der 6800GS auf einmal.
Also, dachte ich das es vielleicht an der Steckdose lag. Um jetzt die Fehlerquelle noch weiter auszuloten, baute ich die 7600GT nochmal ein. Ergebnis: der Rechner startet , aber kein Bild.
Also muss die 7600GT einen "weg haben". So baute ich die 6800GS wieder ein und - Achtung! - auch hier auf einmal kein Bild mehr.
Wie kann das sein? Die 6800GS und der TFT gingen doch ne Stunde vorher? Kann es irgendwie sein, das der PC (Mainboard oder PCI-E Steckplatz) irgendwie den Fehler speichert? Kann es sein, das durch komplettes Ausschalten, also auch NT irgendwas verändert wird ?
Ich warte jetzt mal und dann versuche ich es nochmal mit der 6800GS und dem TFT. Diese Konstellation funktionierte ja vorhin.
Was kann das sein?
---------- Beitrag hinzugefügt um 22:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:41 ----------
Weder mit der 6800GS noch mit der 7600GT und sowohl Röhre oder TFT. Es geht nichts. Hat keiner ne Idee?Kann es sein, das wenn die Geforce 7600GT defekt sein sollte, sich der Monitor in einen Modus schaltet um keinen Schaden zu nehmen? Bis auf die 7600GT haben ja alle Komponentenj funktioniert, seit ich die 7600 GT zum Test eingebaut habe, geht ja keiner der Monitore und die andere Graka.
Also es geht um einen PC mit einem 17" TFT Monitor. Nennen wir ihn 2. PC. Aus diesem 2. PC habe ich das Netzteil und die Grafikkarte, eine Geforce 7600GT entommen um mir einen anderen PC zuammenzubauen. Ebenso den 17" TFT.
So weit so gut. Alle drei verwendeten Teile funktionierten. Nach dem der andere PC lief, wurden die Grafikkarte und das NT dort wieder ausgebaut und in den 2. PC eingebaut sowie der 17" Monitor wieder dort angecshlossen.
Also der "Urzustand" wieder hergestellt. Angemacht, und es kam kein Bild. Die Monitorlampe blinkte nur grün/gelb und der Rechner ging nach 10 Sekunden von alleine aus.
Ich dachte, vielleicht könnte die Grafikkarte was abbekommen haben und nahm die 7600GT raus und besorgte mir ausm Forum eine 6800GS. Eingebaut und dasselbe Ergebnis.
Dann dachte ich, das es vielleicht der Monitor sein kann. Dazu muss man sagen, das wir mit der Steckdose wo der PC angeschlossen ist schon mal Probleme hatten.
Heute habe ich einen alten Röhrenmonitor in einem anderen Zimmer an den PC angeschlossen und siehe da mit der 6800GS und der Röhre startete der PC problemlos. Also, dachte ich mir, jetzt probierste mal den TFT nochmal aus. Und auch dieser lief mit der 6800GS auf einmal.
Also, dachte ich das es vielleicht an der Steckdose lag. Um jetzt die Fehlerquelle noch weiter auszuloten, baute ich die 7600GT nochmal ein. Ergebnis: der Rechner startet , aber kein Bild.
Also muss die 7600GT einen "weg haben". So baute ich die 6800GS wieder ein und - Achtung! - auch hier auf einmal kein Bild mehr.
Wie kann das sein? Die 6800GS und der TFT gingen doch ne Stunde vorher? Kann es irgendwie sein, das der PC (Mainboard oder PCI-E Steckplatz) irgendwie den Fehler speichert? Kann es sein, das durch komplettes Ausschalten, also auch NT irgendwas verändert wird ?
Ich warte jetzt mal und dann versuche ich es nochmal mit der 6800GS und dem TFT. Diese Konstellation funktionierte ja vorhin.
Was kann das sein?
---------- Beitrag hinzugefügt um 22:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:41 ----------
Weder mit der 6800GS noch mit der 7600GT und sowohl Röhre oder TFT. Es geht nichts. Hat keiner ne Idee?Kann es sein, das wenn die Geforce 7600GT defekt sein sollte, sich der Monitor in einen Modus schaltet um keinen Schaden zu nehmen? Bis auf die 7600GT haben ja alle Komponentenj funktioniert, seit ich die 7600 GT zum Test eingebaut habe, geht ja keiner der Monitore und die andere Graka.
Zuletzt bearbeitet: