spieletauglicher Rechner im Lian Li v351

bonuspunkt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2011
Beiträge
4
Hallo Gemeinde,

ich möchte einen neuen PC zusammenschrauben und habe da an Folgendes gedacht:

Mobo: Asus P8P67-M (nicht das Pro-Board)
CPU: Intel Core i5-2500k
RAM: 8 GB DDR3
Grafik: Gainward GTX 570 Phantom
Netzteil: Superflower Golden Green Pro 80+ Gold mit 650 Watt
Kühlung: Noctua NH-U9B
Gehäuse: Lian Li v351

Das Gehäuse ist bereits vorhanden und bei Mainboard, CPU, CPU-Kühler und Grafikkarte habe ich mich soweit schon entschieden - denke ich...

Primär bin ich mir bei Arbeitsspeicher noch nicht komplett sicher, welchen ich hier nehmen sollte. Kann mir jemand hier einen Tipp geben, welchen Speicher ich nehmen kann, der problemlos mit dem Board arbeitet? Es sollten auf jeden Fall 8 GB im Dualchannel sein (2x4GB) und es dürfen keine Kühlrippen nach oben ragen, da sonst der Lüfter des Noctua-Lüfters nicht mehr passen würde. Zumindest habe ich das auf diversen Bilder bei der Google-Bildersuche erkennen können. Ich muss hier nicht den aller"dicksten" Speicher haben. Hauptsache der bereitet mit dem Board keine Probleme und darf bis 1600Mhz reichen.

Was haltet ihr vom Netzteil? Taugt es etwas? Gibt es adäquate Alternativen? Den Erfahrungsberichten zufolge soll das Netzteil für meine Config reichen (inklusive eventuellen Overclockings) und es soll wohl auch leise sein, worauf ich ebenfalls Wert lege.

Vorerst kommt eine normale SATA-Festplatte rein im 3,5"-Format rein, die aber später lediglich als Speicher dienen wird - eine SSD wird sie dann als Sysplatte ablösen. Aber darüber mache ich mir dann etwas später Gedanken.

Was haltet ihr grundsätzlich von meiner Wunschkonfiguration? Ich hoffe, dass mein Silentkonzept mit den Komponenten aufgehen wird. Trotz eventuellem Overclocking der CPU sollte der Kühler im Stande sein, diese leise zu kühlen. Die Grafikkarte von Gainward scheint auch ein guten Kühlungskonzept zu haben. Wenn die Graka mal beim Zocken etwas hochdreht, ist ja nicht schlimm. Hauptsache bei Normalgebrauch des Rechners ist Ruhe.

Ich hoffe, diese Angeben reichen für eine Einschätzung aus und hoffe, ihr könnt mir noch die entscheidenden Tipps geben.

Grüße
bonuspunkt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Primär bin ich mir bei Arbeitsspeicher noch nicht komplett sicher, welchen ich hier nehmen sollte. Kann mir jemand hier einen Tipp geben, welchen Speicher ich nehmen kann, der problemlos mit dem Board arbeitet? Es sollten auf jeden Fall 8 GB im Dualchannel sein (2x4GB) und es dürfen keine Kühlrippen nach oben ragen, da sonst der Lüfter des Noctua-Lüfters nicht mehr passen würde. Zumindest habe ich das auf diversen Bilder bei der Google-Bildersuche erkennen können. Ich muss hier nicht den aller"dicksten" Speicher haben. Hauptsache der bereitet mit dem Board keine Probleme und darf bis 1600Mhz reichen.
Momentaner Standardtipp: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

Was haltet ihr vom Netzteil? Taugt es etwas? Gibt es adäquate Alternativen? Den Erfahrungsberichten zufolge soll das Netzteil für meine Config reichen (inklusive eventuellen Overclockings) und es soll wohl auch leise sein, worauf ich ebenfalls Wert lege.
Wenn ich mir einen Rechner bauen würde, käme für mich nur das Seasonic X 560 in Frage. Einfach weil es semipassiv laufen kann und ein vollmodulares Kabelmanagement besitzt.

Andere Netzteile (Cougar z.b.) sind zwar auch sehr gut und kosten weniger, aber das Seasonic sehe ich persönlich als Non-Plus-Ultra.


Die restliche Konfig ist gut, aber ich würde mir auch mal das Asus Gene Mainboard ansehen.


Hast du auch an eine adäquate soundtechnische Untermalung der Grafik gedacht? Also sind Soundkarte und ordentliche Kopfhörer/Lautsprecher vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär bin ich mir bei Arbeitsspeicher noch nicht komplett sicher, welchen ich hier nehmen sollte. Kann mir jemand hier einen Tipp geben, welchen Speicher ich nehmen kann, der problemlos mit dem Board arbeitet? Es sollten auf jeden Fall 8 GB im Dualchannel sein (2x4GB) und es dürfen keine Kühlrippen nach oben ragen, da sonst der Lüfter des Noctua-Lüfters nicht mehr passen würde.

wie madz schon sagt, diese hier sind momentan unschlagbar: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB

Was haltet ihr vom Netzteil? Taugt es etwas? Gibt es adäquate Alternativen? Den Erfahrungsberichten zufolge soll das Netzteil für meine Config reichen (inklusive eventuellen Overclockings) und es soll wohl auch leise sein, worauf ich ebenfalls Wert lege.

erstens ist es zu groß dimensioniert, selbst mit oc braucht es keine 650 watt und zweitens finde ich super flower immer etwas zwiepältig.

man bekommt viel leistung zu einem guten preis, verzichtet dabei aber auf eine längere garantie und muss noch einschränkungen bei den schutzschaltungen in kauf nehmen!

ich würde eher dieses nehmen: be quiet! Straight Power E8 CM 480W
ausreichend leistung auch mit oc, gutes kabelmanagement und sehr leise.
wenn es dich nachts nicht schläfen lässt, nimm die 580 watt version.

bei der phantom gibt es auch user meinungen ,die sagen die karte wäre nicht silent im idle.
alternativen:
ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
 
Hallo Madz,

vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich habe mir mal deine RAM-Empfehlung angesehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint laut der vielen Bewertungen hervorragend zu sein. Ich werde diesen Speicher auf meine Einkaufsliste setzen ;)

Auch das vorgeschlagene Netzteil macht was her. Der Test von Hardwareluxx war sehr ausführlich. Allerdings verunsichern mich noch die 560 Watt. Werden diese für mein künftiges System ausreichend sein - selbst wenn die Komponeneten übertaktet sein sollten?

Also was den Sound anbetrifft, da war ich bisher eher anspruchslos. Ich habe mir bisher keine separate Soundkarte gekauft, sondern habe auf den Onboardsound gesetzt. Ich denke, das bleibt vorerst so. Vielleicht wird das ein Punkt werden, über den ich mir dann mal später Gedanken mache. Dann hat doch die SSD noch Vorrang ;)
 
Auch das vorgeschlagene Netzteil macht was her. Der Test von Hardwareluxx war sehr ausführlich. Allerdings verunsichern mich noch die 560 Watt. Werden diese für mein künftiges System ausreichend sein - selbst wenn die Komponeneten übertaktet sein sollten?
Ganz sicher. ;)

Also was den Sound anbetrifft, da war ich bisher eher anspruchslos. Ich habe mir bisher keine separate Soundkarte gekauft, sondern habe auf den Onboardsound gesetzt. Ich denke, das bleibt vorerst so. Vielleicht wird das ein Punkt werden, über den ich mir dann mal später Gedanken mache. Dann hat doch die SSD noch Vorrang ;)
Nun gut, daß ist deine Entscheidung, auch wenn ich es schade finde. Guter Sound gehört doch dazu, genau wie im Kino. Da willst du doch auch ordentlich beschallt werden, oder?

Außerdem halten Hifi Kopfhörer (ab 150€ Klasse) potentiell 20+ Jahre. ;)
 
Ok, dann distanziere ich mich mal von Netzteilen senseits der 600 Watt-Grenze ;)
Habe auch soeben von thom_cat die Signaturlinks geckeckt - da muss ich ja offenbar schon ne Menge Glück haben, um 550 Watt zu erreichen. Wie es aussieht, wirds wohl nie dazu kommen.

Ja das mit dem Sound ist so eine Sache. Bisher war ich immer zufrieden mit dem Onboardsound. Kann mir aber gut vorstellen, dass wenn ich mal Blut geleckt habe, also mal ne gescheite Soundkarte im Rechner hatte, dass ich dann vermutlich nicht mehr zurück will :d Na ja, schauen wir mal.

@thom_cat:
Puh, die Asus-Karte ist ja gewaltig in der Bauweise. Gleich drei Slots... Gut, die Phantom nimmt auch gleich 2,5 Slots ein.

Aber die MSI gefällt mir nach den Recherchen ebenfalls gut. Und sie ist im 2-Slot-Design. Trotz lediglich zweier Lüfter scheint sie ja sehr leise zu sein. Werde ich mir dann mal vormerken, da die Vorteile der MSI auf der Hand liegen.

Danke euch beiden, Madz und thom_cat
 
dass wenn ich mal Blut geleckt habe, also mal ne gescheite Soundkarte im Rechner hatte, dass ich dann vermutlich nicht mehr zurück will :d Na ja, schauen wir mal.
Die beste Soundkarte nützt nichts, wenn man daran G4m0r H43ds3tS oder billige Lautsprecher anschliesst. Der Klang kommt immer noch von den Ausgabegeräten, nicht von der Soundkarte. ;)

Übrigens sind solche kleinen Gehäuse das einzige Szenario, in dem ich eine Wakü für sinnvoll erachte. Man gewinnt einfach deutlich an Platz, wenn man das System mit Wasserkühlern ausstattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Sound sehe ich bedingt ähnlich. Keine Frage, dass billige Speaker bei guter Soundkarte den limitierenden Faktor darstellen. Umgekehrt ist es aber genauso - gute Speaker kommen nicht zur Entfaltung bei billiger Soundkarte. Ich denke, ein Stück weit hängt es von der Person ab. Ist eine Person audiophil, wird sie sich nie mit Onboardsound zufrieden geben; anderen reicht das ;)

Eine Wakü ist schon eine feine Sache. Betreibe mittlerweile seit Jahren selbst eine - im aktuellen Rechner. Aber ich will mal die Luftkühlung dieses Mal checken. Eigentlich brauche ich keinen zusätzlichen Platz im neuen Gehäuse - alles, was rein soll, findet seinen Platz. Vielleicht werde ich aber meine Wakü später ins Lian Li transplantieren ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh