Spiele ruckeln trotz hoher FPS

Pash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
298
Hi,

seitdem ich mein System aufgerüstet habe (siehe Signatur), habe ich das Problem, dass manche Spiele zb. Dirt2 trotz hoher FPS (so ca. 50 FPS) ruckeln. Das Problem lässt sich größtenteils beheben indem ich vsync anmache. Nur wenn mein PC die Leistung dann nicht schafft knicken die FPS mit aktiviertem vsync logischerweise deutlich ein, was dann fast noch weniger spielbar ist.

Jetzt meine Frage da ich auch nicht wusste in welches Unterforum ich schreibe, liegt das am Grafiktreiber (hab den neuesten 260.89 drauf) oder an der Hardware.

Selbst mit meinem alten C2D E6700 lief Dirt2 besser. Mein System läuft Stabil, zahlreiche Benches die ich laufen lies haben dies bestätigt, auch anhand der Punktzahl.

mfg, pash
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du mal dran gedacht, dass dein netzteil nicht genug leistung zur verfügung stellt? :shot:
sorry, dass ich lachen muss, aber das ist echt mega

du hast gute hardware, die auch ihre stromleistung braucht und dann erwartest du von nem stromsparenden netzteil, dass es rekorde bricht?
ein netzteil bringt meistens nur 80% der angegebenen leistung, das ist normalo zwecks überspannungsschutz, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal dran gedacht, dass dein netzteil nicht genug leistung zur verfügung stellt?
VS.
Mein System läuft Stabil, zahlreiche Benches die ich laufen lies haben dies bestätigt, auch anhand der Punktzahl.
k?

sorry, dass ich lachen muss, aber das ist echt mega
Also ich muss auch (fast) lachen, bei diesem Bullshit den manche wieder verzapfen. wenn das Netzteil nicht reichen würde, würde es sich mit Sicherheit anders äußern.

420W mit 80% Effizienz sind zwar extrem knapp für eine GTX4xx (und dementsprechend die Lebenserwartung des dauerhaft auf-dem-letzten-Loch-pfeifenden-Netzteils reduziert)... ABER: Wäre das nicht reichen würde, dann würde es entweder nicht angehen oder unter Last ausgehen oder krass abschmieren (Freeze). Mit Sicherheit aber nicht einfach nur Ruckeln.

Das Problem lässt sich größtenteils beheben indem ich vsync anmache. Nur wenn mein PC die Leistung dann nicht schafft knicken die FPS mit aktiviertem vsync logischerweise deutlich ein, was dann fast noch weniger spielbar ist.
Vermutlich ist das Problem die übliche Refreshrate/Vsync-Problematik, die jedes System auf der Welt hat.
Messbar ja (-> FRAPS) aber die wenigsten sind dafür empfindlich diese winzigen Unebenheiten im Bildfluss als Ruckler wahrzunehmen.

60 FPS Lock durch VSync wurde angesprochen. Reicht dazu die Leistung nicht, kann es gut sein, dass das Spiel über eine Konfigdatei die Möglichkeit bietet, die FPS auf 30 zu limitieren. Ist das nicht der Fall, hilft bei Dx9 Spielen der FPS Limiter 0.2 (-> Google)

Die Alternative besteht darin, die Bildqualität soweit zu reduzieren, dass 60 FPS Konst. gegeben sind, oder einen CRT (85 Hz) bzw Highend-TFT (120 Hz) zu kaufen.
Damit wird man das Problem zwar nicht lösen, aber die Uneebenheiten werden dadurch so gering, dass sie nichtmal mit empfindlichsten Augen wahrgenommen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deiner information: hardware drosselt runter, wenn nicht genug leistung bereit steht.
 
also am netzteil liegt es wohl echt nicht :)
Das sollte genug leistung haben.
 
seine grafikkarte und seine cpu allein verbrauchen schon 260 W
dann kommt noch der arbeitsspeicher dazu, die festplatte, sämtliche komponenten

und das netzteil bringt 89% effektive leistung, so stehts in der produktinformation. ich glaube schon, dass es daran liegen kann.
 
Könnte durchaus am NT liegen.

Die Frage ist jetzt was hattest du vorher drinnen eine ATI oder NV? Wen ATI Treiber richtig gelöscht mir DriverCleaner etc? BZW. was hast du alles genau aufgerüstet? Windows neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
seine grafikkarte und seine cpu allein verbrauchen schon 260 W
dann kommt noch der arbeitsspeicher dazu, die festplatte, sämtliche komponenten

und das netzteil bringt 89% effektive leistung, so stehts in der produktinformation. ich glaube schon, dass es daran liegen kann.

Das Netzeil ist ausreichend. Daran liegt es sicher nicht. Bei seinem System wird er nur selten an die 400 Watt kommen und ein 420 Watt NT kann durchaus mehr leisten.

@Pash
Hast du mal deine CPU und Graka im Normaltakt betrieben? Wenn man solche Probleme hat sollte man immer erst das System in Normaltakt betreiben, vielleicht wird gedrosselt oder GPU/CPU laufen nicht wirklich 100% stabil mit OC.
Ich denke jetzt nicht das es daran liegt aber es wäre ein Versuch, dann kann man wieder etwas ausschließen. Bei welchen Spielen ruckelt es denn noch? - Schon seltsam das sich das Problem mit vsync beheben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab 450 W im rechner. ich könnte also auch 2 grafikkarten betreiben? :)
 
Warum nicht. Ich hatte einen OC Q9550 mit HD5870OC Crossfire im Rechner und mein Corsair 520Watt NT war absolut stabil. Daneben 4 Speicherriegel, und zur Zeit sogar 4HDs + 2 SSDs und 6 Gehäuselüfter, Soundkarte, Netzwerkkarte alles kein Problem für das NT.
Würde ich aber nie auf dauer machen. Das ist das NT natürlich zu 80-100% ausgelastet in Spielen, was ich niemanden empfehlen würde, da dies endeutig auf die Lebensdauer des NT gehen würde.

Also laut deiner Sysinfo kannst du locker eine zweite 3870 betreiben. Hatte auch ein 3870 Crossfire System damals mit einem BQ450 Dark Power Pro im Einsatz, ist monatelang einwandfrei gelaufen, und das NT funktioniert immer noch.

Mit den Watt des NTs wird auch deutlich übertrieben, Ampere sind erstens wichtiger und die Qualität des NT. Selbst die PCGH testet auch mit solchen Netzteilen CF und SLI System und das reicht wirklich aus. Von daher kann ich nicht nachvollziehen wieso ein BQ420Watt NT da Probleme macht. Aber möglich ist alles, sogar das sein NT einen Hau weg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit den Watt des NTs wird auch deutlich übertrieben, Ampere sind erstens wichtiger[...]" Da die Spannung im Regelfall konstant sein sollte, ist die Leistung direkt abhängig vom Strom.

Ich hatte mal ein BQ das hatte einen kleinen Schaden, es konnte die angegebene Leistung bei weitem nicht erzielen. Bemerkbar machte sich dies, dass mal eine HDD oder der ganze Rechner ausging. Scheinbar werden doch einige Komponenten unterversorgt.
 
hast du mal dran gedacht, dass dein netzteil nicht genug leistung zur verfügung stellt? :shot:
sorry, dass ich lachen muss, aber das ist echt mega

du hast gute hardware, die auch ihre stromleistung braucht und dann erwartest du von nem stromsparenden netzteil, dass es rekorde bricht?
ein netzteil bringt meistens nur 80% der angegebenen leistung, das ist normalo zwecks überspannungsschutz, etc.

lol, wieder mal einer der meint er hätte ahnung :d
den musste ich loslassen, man ließt selten solch einen geistigen dünnpfiff :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------

Dein Problem könnte mitunter daran liegen das sich dein Prozessor hoch bzw runtertaktet.
Hatte ich selbst schon des öfteren gesehen.
Eventuell mal die Latenzen beim Ram verstellen, das könnte es auch sein.
Desweiteren, das hatte ich gerade letztens bei meiner 295er, könnte es auch am Grafiktreiber liegen.
Ich hab nen Treiber (hab die Revision nicht im Kopf im Moment), der ist zwar schon etwas älter (irgendwas im juli 2010) aber dafür läuft der am allerbesten bei Dirt2 und Co.

Was es aber zu 100% nicht ist, das Netzteil.
Da ruckelt nix wenn das Netzteil aus dem letzten loch pfeift, alles Quatsch
Das Raucht dir höchstens ab wenn es zu lange mit Überlast läuft.
420Watt reichen für dein System dicke aus.
Ich bezweifele das du überhaupt an die 400Watt kommt.
 
Siehe das Start-Posting: Da schreibt er, es ruckelt nur dann, wenn die FPS von der Refreshrate abweichen. (VSync ist an!)

Das wäre dann nicht mal ein Performanceproblem !

zu deiner information: hardware drosselt runter, wenn nicht genug leistung bereit steht.

Ich frage mich wo du diesen Unsinn her hast...
"Runterdrosseln" geschieht bei PC-CPUs/GPUs bei zu hoher Temperatur. Wenn es so eingestellt ist im BIOS jedenfalls.

Wenn nicht genug Leistung/Wattage bereitsteht ist das, was passiert, nicht wirklich vorhersehbar. In dem meistne Fällen wird das System aber einfach ausgehen. Aber es wird sicehr nicht gemütlich und reproduzierbar vor sich herruckeln auf 55 FPS, und sobald die FPS auf 60 gehen läuft es wieder glatt.

Jetzt aber zum Problem:
Meiner Ansicht nach ist es in erster Linie ein "Problem" der Wahrnehmung. Es ist streng genommen überhaupt kein "Problem", weil es völlig normal ist - sind die FPS nicht mehr mit den Refreshes eines Monitors synchron, werden manche Frames doppelt gesendet.

Es sind nur die wenigsten Leute in der Lage zu erkennen, dass die Frames nicht mehr gleichmäßig kommen, wenn FPS von der Refreshrate abweichen, d.h. sobald die Refreshrate des Monitors über- oder unterschritten wird. Bei MultiGPU Mikrorucklern hat man ein ähnliches Problem, denn nicht alle sehen sie. (Und das obwohl sie sehr viel deutlicher zu sehen sind, als das Problem mit der Refreshrate)

Lösungen gibt es in dem oben verlinkten Thread. In aller Kürze:

1. FPS Limitieren auf 30 oder 60
2. Immer 60 FPS haben und VSync anschalten
2a. Falls man eine ATi Karte hat reichen auch 30 FPS und "Double VSYnc" (-> RadeonPro)
3. Einen CRT oder 120 Hz TFT kaufen (und VSync ausschalten) (damit wird das Problem natürlich nicht komplett aus der Welt geschafft, aber die Unebenheiten im Bildablauf sind bei so hohen Refreshrates nicht mehr wirklich wahrnehmbar... jedenfalls geht es mir so)
4. Einfach nicht drauf achten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh